Seite 1 von 3
Schienenreinigung
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2013, 19:29
von Dragonforce666
Finde gerade mal nix hier zudem Thema, oder bin zu dumm oder Faul.
Wie reinigt ihr die Oberfläche der Schienen??
Kunststoffreiniger ? Welchen?
Kontakt 70?
Fensterreiniger?
Wasser?
Oder gibt es Geheimwaffe??
Guten Rutsch
Gruß Udo
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:13
von BMO
Weder noch Udo,
bei der Schienenreinigung drehte es sich hier immer um die Stromleiter.
Wenn du die Oberfläche reinigen willst gibt's nur ordentliche Ergebnisse mit warmen Wasser, etwas Spüli, Handwaschbürste und anschließend mit Haarfön und auf lauwarmer Heizung trocknen lassen.
Wenn alles trocken ist natürlich wieder die Stromleiter abziehen!
Habe mir schon mit allen möglichen "Geheimwaffen" Schienen versaut, am schlimmsten sind die Kunstoffauffrischer für's Auto...
Die Schienen werden zwar schön schwarz ABER verlieren komplett ihren Gripp für alle Ewigkeit weil sich ein Schmierfilm auf die Schienen legt.
Also, Wasser, Spüli, Handwaschbürste und Geduld!
VG BMO Stefan

Re: Schienenreinigung
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:38
von Georg
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 15:01
von yeti 132
hallo,
versuchs mal im Geschirrspüler.statt teller und tassen,die schienen rein.einmal mit dem kurzprogramm.
habs auch schon gemacht.sauber und knacke trocken rausgekommen.leiter ein bissle anrauen und feddisch.
falls dich beim ersten mal nicht traust,probe mit einem satz 0 kurven.hat sich auch nichts verzogen.
denke die spüler sind ja alle gleich.was temperatur und gedengs betrifft.
grüssle,tom
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 18:59
von Tommy
Hi Udo,
auch ich mach das immer im Spülbecken mit einer Bürste.
Rost wird zuvor entfernt mittels eines Schienenreinigungsgummis aus dem Modellbahnbereich (lässt sich zuschneiden und ist so auch für den Slot geeignet).
Mir gings da schon wie Stefan - ich habe am Anfang etliche Schienen zerstört durch Versuche.
Nimm also nie irgendwelche Kunstoffpflege- oder Kontaktverbesserungssprays/ -öle/ -sonstwas...
Wenn die Bahn dann mal steht, gibt es kein besseres Reinigungsmittel als regelmäßigen Fahrbetrieb.

Re: Schienenreinigung
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 06:37
von Jason
Moin
Wir haben unere Leiter mit dem Dremel und mit der Passenden Polliergummischeibe gereinigt. Die Zungen lassen sich noch einfach bearbeiten, jedoch bei den Federn haben wir noch keine alltagstaugliche Lösung. Das mit dem Kontaktspray was letztes Jahr so ne Sache.... es hat eher die Leiter verschmiert. Die Oberfläche der Schine wird radiert, da funktionieren wirklich sau gut alte Slicks, vorher ne Felge rein und ab dafür
VG
Jason
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 08:39
von Dragonforce666
Danke für die vielen Infos,
Hatte etwas im Internet von mellerud Kunststoffreiniger gelesen!
Da angerufen und die konnten mir auch ein Mischverhältnis sagen für die Schienen.... komisch
1:10 oder 1:5.
Habe ich probiert und es geht.
Das mit der Bürste war wohl ein guter Hinweis.
Gruss Udo
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 12:17
von Modellbauman1966
Hallo
wenn man die Bahn entlang der Metallschine abklebt und dann leicht sandstrahlt, das müßte doch auch funktionieren?
Das werde ich mal testen!
Gruß Ha-Jü
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 13:57
von Tommy
Hallo Hans-Jürgen,
geht es Dir dabei um die Reinigung des Kunststoffs oder der Metallleiter?
Bei den Bahnleitern musst Du gut aufpassen, dass die nicht irgendwie zu rauh werden, den das bremst und erhöht den Schleiferverschleiß.
Re: Schienenreinigung
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 14:05
von Tommy
@ Udo
Den Unterschied zwischen einer mit Spezialmitteln "gepflegten" und einer Bahn mit richtigem Grip habe ich auch erst später festgestellt

. Ich würde nach wie vor von diesen Mitteln die Finger lassen.
Ich merke heute noch, wenn ich ein Auto nehme, dass nur im Schrank auf einer solchen Schiene geparkt war, obwohl diese längst schon mehrfach wieder gespült wurde.