Norisring 1952
Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 22:41
... die Bahn sollte einer Originalstrecke folgen.
... die Bahn musste eigentlich zwangsläufig eine Quasi-8-Form haben, weil ja sonst die eine spur länger ist als die andere. (Ich wusste damals nicht welche Möglichkeiten es mit Spezialschienen gab.)
... Wegen des Platzes und der Möglichkeit mit 4 Autos auf 2 Spuren zu fahren sollte es eben eine 2-Spurige Bahn werden.
Also fing ich an Rennstrecken zu suchen. Und siehe da: Der Norisring in Nürnberg in der Streckenführung von 1952 hatte eine Unterführung! Damit war für mich als Nürnberger eigentlich klar: Das muss es werden! (Siehe Bild ganz unten.)
Dann ging es an die Planung mit dem Softwaretool (Slottrackplanner oder so ähnlich hieß das - ist leider mit dem alten PC unter gegangen).
Aus Platzgründen musste ich die Originalform dann ein wenig "eindampfen", aber im wesentlichen ließ sich die Strecke planen. Leider mit sehr deutlichem Unterschied in der Spurlänge.
Mittlerweile wusste ich jedoch von Spurwechselschienen :-) Jetzt passt's bis auf ca. 7 cm (wenn ich mich recht erinnere). Aber das ist für mich absolut OK.
Und so entstand letztlich dieser Grundplan (siehe mittleres Bild). Interessant ist die Stelle mit der Spurverengung. Dort stoßen quasi 3 Streckenabschnitte aufeinander - in der Originalstrecke mit Strohballen(!) voneinander abgetrennt. An der einen Kurve ein wenig Material abtragen müssen, damit es verlegt werden kann.
Die Strecke ist fast 15 Meter lang und soll mit 2 (grauen) Trafos betrieben werden - ein Trafo je Spur. Und an drei Stellen möchte ich den Strom einspeisen. Die beiden Spuren kreuzen sich 2 Mal - also grundsätzlich sollte das gehen ohne Kurzschluss - wie gesagt, es soll mit 4 Autos gefahren werden können (wenn ich das schon hinter mir hätte, dann wäre ich richtig glücklich!)
Den Platz im Dachboden habe ich freigeräumt und die schienen ausgelegt - klappt! Der Kreis liess sich schließen!
Als nächstes werde ich das Grundgestell schrauben und die Grundplatten kleben und sägen müssen (OSB-Platten 12 mm).
Dann geht es an den Strom und die Schienenreinigung.
Zuerst werde ich wohl mit den normalen Carrera Reglern planen und später vielleicht auf einen internationalen Standard aufrüsten... aber das ist noch Jahre weg.
Geil finde ich die Boxengasse mit der Vorbeifahrmöglichkeit, wenn überrundet wird. (erstes Bild) - mal sehen wie das später wirklich gefahren werden kann...
Tja. Ich hoffe, wenn ich dann und wann mal eine von meinen 1000 Anfänger-Fragen habe, dass ich von Euch Spezialisten hier Hilfe bekomme!
LG.
ccj.
PS: Und Feedback wäre auch prima!
