Spider67 hat geschrieben:die Sache mit den 2 Trafos (für jede Spur einen) hab ich mal realisiert. Das funktioniert toll. Auch das mit der Brücke für die Außenleiter hab ich hingekriegt, sodass die Schleiferstellung keine Rolle spielt.
Jetzt meine Frage bzw. das Problem: Ich kann das Ganze für die dritte und vierte Spur ganz einfach nochmal verkabeln, dann kann ich auch mit 2 Autos auf den Spuren 1 und 2 und mit 2 Autos auf den Spuren 3 und 4 fahren (wenn ich die Spuren 1 und 2 bzw. 3 und 4 jeweils getrennt betreibe).
Gibt es auch eine Möglichkeit, mit den Autos 1, 2 3 und 4 auf allen 4 Spuren abwechselnd zu fahren, wobei ich jede der 4 Spuren mit einem Trafo speise? Geht das in Verbindung mit dem Überholbahnstück, bzw. den Abzweigbahnstück?
Hallo Spider,
nur damit wir nicht aneinander vorbei schreiben.
Vier Autos gleichzeitig und jeder fährt in jedem Slot unabhängig voneinander ist technisch bei der Uni nicht möglich.
Das hier ist nicht Digital, wir sind hier im analogen Bereich. Jedes Auto braucht einen getrennten Stromkreis mit + und - und einen Drücker dazuwischen. Die +-Leitungen kann man zusammen führen, aber eine separate Minus-Leitung muss für jeden Wagen getrennt vorhanden sein.
Wir haben nur 3 Leiter (2x Minus + 1x Plus). Folglich können auch nur 2 Autos getrennt von einander in einem Schlitz (Slot) fahren.
Wenn Du zwischen 4 Slots wechseln willst (mit Abzweigbahnstück zwischen 2 und 3), geht das nur mit 2 Autos und die Schleiferstellung ist dann WICHTIG!
Wenn Du die Slots 1 und 2 von einander trennst (also die Verbindung der beiden Slots bei allen Schienen entfernst), dann hast Du theoretisch 6 Leiter auf 2 Slots. Damit kannst Du in jedem Slot mit je zwei Autos fahren, aber auch hier ist dann auch die Schleiferstellung entscheidend. Allerdings kannst Du dann nicht mehr zwischen den Slots wechseln!
Wenn Du nun eine Brücke je Slot eingebaut hast, damit die Schleiferstellung in einem Slot egal ist (= linker und rechter oberer Leiter sind mit selben Drücker verbunden), dann kannst Du überhaut nicht mehr zwischen den Slots wechseln. Dann kannst Du auch nur mit einem Auto in einem Schlitz fahren.
Damit macht Deine Frage bzgl. der Slotwechselei keinen Sinn und kann niemals funktionieren.
Was möchtest Du nun?
Möchtest Du die vier Fahrzeuge in zwei Slots betreiben oder vier Fahrzeuge in vier Slots?
Das ganze mit oder ohne Spurwechselmöglichkeit zwischen den Slots 1 und 2 getrennt von Slot 3 und 4?
Oder von 1 bis 4 durchwechseln können?
Meine Beschreibung war bisher immer für 4 Autos in 4 Slots gedacht. Außerdem war die Verdrahtung so gedacht, dass Du die Möglichkeiten der Uni nutzen kannst, dass Du mit Drücker 1 in Slot 1 und/oder Slot 2 fahren kannst. Das bedeutet, Du kannst entweder ein Überholbahnstück einbauen oder auch nur einen Spurwechsel und damit mal in Slot 1 mal in Slot 2 fahren. Und mit Drücker 2 in Slot 1 und 2. Und das ganze dann noch für Slot 3 und 4, die auch untereinander wechseln können. Allerdings ist dann immer die Schleiferstellung entscheidend.
Wenn Du mit dem Abzweigbahnstück arbeitest, könntest Du dann an dieser Schiene umschalten und mit zwei Autos zwischen den Spuren 1-4 wechseln. Dafür hat das Teil einen Schalter um zu überbrücken oder zu trennen.
Die Problematik der ZE und der dafür nötigen Umschalter lasse ich hier mal weg um nicht noch mehr zu verwirren.
Und noch eines, wie viele Trafos daran hängen ist hier erstmal vollkommen wurscht.
Wichtig ist erstmal, dass Du folgende Zusammenfassung verstehst:
Ein Auto braucht einen Stromkreis in dem idealerweise ein Drücker vorkommt.
Zwei Autos brauchen zwei getrennte Stormkreise mit je einem Drücker.
Vier Autos brauchen vier getrennte Stromkreise mit je einem Drücker.
Wir haben drei Leiter pro Slot zur Verfügung, die kann man nun aufteilen:
Bei 4 Slots hat man bei Trennung der Slots 4x2 Stromkreise also 8 Autos.
Jede Slotwechselmöglichkeit reduziert die Anzahl der vorhanden Slots/Leiter.
Kann man zwischen 1 und 2 hin und herwechseln ohne auf 3 und 4 zu kommen, aber auch zwischen 3 und 4 wechseln, dann hast Du noch zwei Slots = 2x2 Stromkreise, also 4 Autos.
Kannst Du zwischen Spur 1 bis 4 wechseln, dann hast Du noch einen Slot = 1x2 Leiter, also 2 Autos.
Wenn Du die oberen Leiter verbindest, dann hast Du nur einen Stromkreis pro Slot, kein Wechseln der Slots möglich!
Bei vier Slots ergibt das 4 Autos.
So, zur Vollständigkeit sei noch erwähnt bzgl. der Trafos:
bei jedem Stromkreis kann man nun einen Trafo hinhängen oder alle Stromkreise mit einem gemeinsamen Trafo betreiben (was nicht zu empfehlen ist).
Jetzt kannst Du wählen, was Du willst. Und erst dann kommt der Schaltplan.
Gruß
Fluff