Seite 1 von 8

Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 00:21
von Spider67
Hallo,

ich bin jetzt gerade dabei, mit der Streckenplanung zu beginnen (nachdem ich die anfänglichen elektrotechnischen Probleme doch in den Griff bekommen habe ;) ;) ;) ).

Meine Bahn steht am Teppich und es passt alles soweit.

Jetzt möchte ich das Ganze mit 4 Slots (1 und 2, bzw. 3 und 4 unabhängig voneinander) auf eine Grundplatte montieren. Dafür habe ich mir das Programm Slotcarmanager erwählt, um mal zu starten.

Folgende Rahmenbedingungen liegen vor: L-förmige Grundplatte mit Maßen: 2,20 x 2,50 und 4,0 x 1,30.

Folgendes Schienenmaterial ist vorhanden:

Gerade 96 Stück
K0 59
K 1 4
K2 8
K 3 2
Steilkurve 1 16
Steilkurve 2 11
K 90 Grad 5
Rundenzähler 2
Spurwechsel 3
Engstelle 1
Überfahrt 2
Ausgleichsgerade 11

Ich weiß, dass ich mit den Kurven1, 2 und 3 nicht so gut bestückt bin, aber es ist mal ein Anfang.

Jetzt mal meine Fragen:

Was haltet ihr vom vorhandenen Schienenmaterial? :idea: :idea: :idea:

Wie geht man bei der Planung vor (ist die Größe der Platte wichtiger oder die Anzahl der Schienen)? :s :s :s

Was halte Ihr von der Software (Slotcarmanager)? :-/ :-/ :-/

Danke für Eure Tipps.

LG

Spider67

Re: Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 10:30
von Tommy
Spider67 hat geschrieben:
Jetzt möchte ich das Ganze mit 4 Slots (1 und 2, bzw. 3 und 4 unabhängig voneinander) auf eine Grundplatte montieren. Dafür habe ich mir das Programm Slotcarmanager erwählt, um mal ...

Spider67
Verstehe ich Dich jetzt da richtig, dass Du vom Streckenverlauf her gesehen 2 getrennte 2-spurige Bahnen bauen möchtest, deren vier Slots nicht permanent nebeneinander liegen sollen?
Ansonsten wäre Dein Kurvenmaterial für 4-spurig wirklich sehr dürftig.

In den meisten Fällen ist der zur Verfügung stehende Platz ausschlaggebend für die Bahnplanung, gefolgt
von den Wünschen zum Layout. Das vorhandene Bahnmaterial spielt erst mal eine untergeordnete Rolle, da es am leichtesten veränderbar ist.
Mit dem Slotman kann man schon mal gut planenl. Vorher ist es aber auch hilfreich andere Bahnen zu studieren mittels Bildern oder noch besser "Live", um mal eine Richtung zu bekommen wohin die Reise gehen soll.

Re: Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 10:41
von Tommy
...und versuch doch bitte mal bei weiteren Fragen, Deine bereits erstellten, meist noch gleichlautenden Threads zu nutzen. Dann bleibt die Sache etwas übersichtlicher.

Re: Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 13:01
von Spider67
Hallo,

ja so ist mal die Planung. Ich bin natürlich daran interessiert, mein Kurvenmaterial auszubauen. Aber das geht halt nicht von heute auf morgen.

Ich wollte nur mal eine Info haben, ob der Zugang der richtige ist.

Was meinst Du, Tommy, welche Kurvenanzahl wäre von Vorteil.

Danke für Deine Tipps.

LG

Spider 67

Re: Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 14:45
von Tommy
Hallo Spider,

das ist nicht so ganz einfach zu beantworten, da hier letztlich der persönliche Geschmack ein große Rolle spielt.

Aber mal ganz pauschal würde ich sagen mit je einem Drittel K0, K1 und K2 kann man schon ganz nett bauen.
Bei Deinem Platzangebot dürftest Du so gesehen ungefähr mit einer Anzahl von 30 Stück rechnen können.
Ich habe hierbei der Einfachheit halber mal normale Kurven und Steilkurven gleichgesetzt...

Nur mal zum Vergleich: meine 2-spurige, 25m Bahn besteht zu recht gleichen Teilen aus K1 - K4 (je ca. 24 Stück) und 4 K0.

Re: Bahnbau

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 14:52
von JoshvanWard
Hallo Spider,

ich habe mir erst mal den vorhanden Platz auf ein Blatt maßstäblich übertragen, und dann einfach mal ein paar Streckenideen, ohne auf die Spuranzahl oder die Kurvenradien zu achten ein skizziert, also wirklich nur eine Linie für die ganze Strecke.

Als ich dann ein Layout hatte, was mir gefiel, habe dann versucht dieses mit dem Slotman ohne auf die vorhandenen Bahnstücke ,sondern nur auf die Platzverhältnisse zu achten, zu erstellen.
Dadurch habe ich dann gesehen, was mir noch an Material fehlt, bzw. dieses dann durch vorhandenes Material ersetzt.
Da du beim Slotman ja immer wieder eine neue Bahn abspeichern und die nachfolgenden Änderungen durch einen Namenszusatz wie. z.B. Kellerbahn 3.1 bis 3.x auf die gleiche Grundfläche planen kannst, kannst Du die Entwicklung nachverfolgen, bzw. immer mal wieder mit einem vorhanden Layout starten, und Ideen umsetzten.

Gruß
Jürgen

Re: Bahnbau

Verfasst: Montag 10. März 2014, 16:27
von Spider67
Hallo,

Danke für Deine Vorschläge Jürgen. Eine Frage noch: Kan ich mit dem Slotman auch eine vierspurige Strecke planen, bei der die Spuren 3 und 4 nicht auf der ganzen Strecke parallel neben den Spuren 1 und 2 verlaufen (Dh. teilweise parallel und teilweise auch mit eigener Streckenführung)?

Danke vorab.

Re: Bahnbau

Verfasst: Montag 10. März 2014, 16:32
von JoshvanWard
Hallo Spider,

leider nein, wenn du 4 Spurig angibst, bleiben die 4 Spuren immer zusammen.

Kannst du dann höchstens so machen wie vom Slotman vorgegeben, das ganze ausdrucken, und dann an den Bereichen, wo du 1&2 von 3&4 abkoppeln willst mit der alten Carrera Schablone die Änderungen an 1&2 bzw. 3&4 eintragen/planen

Re: Bahnbau

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 16:52
von Spider67
Hallo,

könnt ihr mir noch sagen, wo ich auf der Schablone die Kurven 3 und 4, bzw. die Steilkurven finde?

Danke vorab.

Re: Bahnbau

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:24
von husky
Hi,
also ich kenn nur die Schablonen mit K0, K1 und K2 - respektive den Steilkurven...

K3 und K4 waren damals schon so selten da hätte es für die Schablone kaum eine Verwendung gegeben.

Aber wenn es denn unterschiedliche Streckenführungen sein sollen kann du ja auch beide als 2 spurige im Slotman bauen und dann z.B. als JPG speichern und übereinander legen (merge)

Moin Moin
Erk