Seite 1 von 2

Schienen zersägen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 09:17
von Dragonforce666
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal jemand Schienen passend gesägt??
Habe ein Problem mit der Steilkurve!
Bekomme keine 180 Grad hin nur 176 Grad oder so. Die Kruve ist sauber und ohne Knicke! Sieht geil aus.
Aber da ich nicht 180 Grad hinbekomme kommt die Grade nicht Parrallel raus sonder schräg.
Da durch komme ich am ende der Gerade auf einen Versatz von ca 6 cm...(Dreck)
Meine Idee ist nun aus zwei Steilkurve 2 und 1 jeweils eine passende zu bastel. (es fehlen höstens 1 cm zu den 180 Grad)
Habe das noch nie gemacht!
Hat einer von euch damit Erfahrung!
Klar könnte ich die Steilkurve gegen Kurve 1 und 2 tauschen, aber....


Guß Udo

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 10:23
von husky
Hi Udo,

ja kann man machen...

Am besten dann immer alle Leiter entfernen, die Schiene kürzen.
Geht am besten mit einem Stück heraus trennen und dann wieder verbinden.
Dazu beide Schienenteile auf einer ebene Unterlage fixieren und miteinander verkleben.
Heißkleber geht recht gut - das heraus getrennte Stück kann man noch zur Stabilisierung verwenden.
Zum Schluß die Leiter kürzen und wieder einsetzt - muß man dann aber einkleben.

Ob das bei einer Steilkurve geht???
Hab das bisher nur bei Kurven gemacht um andere Winkel bauen zu können... (ohne ne teuer 3er / 4er Kurve nehmen zu müssen) ;)


Wenn du nicht auf die 180° kommst vermute ich mal eher das du den Bankwinkel nicht richtig eingestellt hast...
Ich hab die Steilkurven Segmente sowie die beiden anschließenden Geraden immer mit kleinen Schrauben (4 pro Verbindung) verspannt - damit kann man die Kurve dann in Position bringen, ohne das es an den Übergängen zum Knick kommt.
Wenn man die Steilkurve nicht wieder abbauen will kann man auch kleben ;)

Viel Spaß beim Basteln

Moin Moin
Erk

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 19:38
von Tommy
Hi Udo,
was Erk da schreibt, deckt sich exakt mit der Vorgehensweise, die ich Dir genannt hatte.
Einziger Unterschied: ich nehme auch hier gerne Stabilit, da ich beim Heisskleber mal zufiel aufgetragen hatte, was die Schiene nicht so mochte ;).

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 09:58
von medved
Hi,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Was ist denn der korrekte Neigungswinkel für die Steilkurven?
Ich habe gerade eine 4-spurige Steilkurve mit Hilfe der originalen Stützen aufgebaut und wollte daran den Winkel für die Holzkonstruktion abmessen, aber Wie bei Udo auch kommt so keine 180° Kurve heraus, also kann ich auch den Winkel für eine korrekte 180° Kurve nicht messen.
Hier sind doch bestimmt mindestens 50 Leute, die das schon gemacht haben. Hat niemand den Winkel genau bestimmt und aufgeschrieben oder gemerkt? :huh:

Gruß,
medved

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 13:52
von capri-rs
medved hat geschrieben:Hi,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Was ist denn der korrekte Neigungswinkel für die Steilkurven?
Ich habe gerade eine 4-spurige Steilkurve mit Hilfe der originalen Stützen aufgebaut und wollte daran den Winkel für die Holzkonstruktion abmessen, aber Wie bei Udo auch kommt so keine 180° Kurve heraus, also kann ich auch den Winkel für eine korrekte 180° Kurve nicht messen.
Hier sind doch bestimmt mindestens 50 Leute, die das schon gemacht haben. Hat niemand den Winkel genau bestimmt und aufgeschrieben oder gemerkt? :huh:

Gruß,
medved

Das mit den 50 Leuten bezweifele ich doch stark, die wenigsten haben eine Steilkurve in Ihrer Bahn verbaut.
Aber mit den Tipps von unseren Fachleuten sollte es dann doch funktionieren.

Grüße vom Bodensee
Norbert

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 14:08
von medved
Ich habe gerade im slotman gesehen, dass da die Steilkurvenüberhöhung mit 30° angegeben ist. Kann das einer als korrekten Wert bestätigen?

Gruß,
medved

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 18:09
von husky
mmmmhhh
ich hab am Anfang auch öfteren die Steilkurven verbaut - aber nie vermessen...

Um die Übergänge der Steilkurven "eben" zu bekommen, hab ich damals - wie das klingt ...- in die Stirnseiten 4 Bohrungen gemacht und die Schienen mit M2 Schrauben verschraubt. Damit ergibt sich ein sehr glatter Übergang - der auch bei Belastung so bleibt.
Die benötigte Öffnung / den Ausgleich der Bahn kann so die Steilkurve übernehmen - Anpassung der Stützen ergibt dann die Stabilität.
In der Kombi SK1/SK2 ist mir aber auch schon aufgefallen, das das nicht zu 100% harmoniert - evtl. haben sich die Schienen im Laufe der Zeit unterschiedlich verformt?
Oder es wurde mal die Urform der SK1 getauscht - und die neue passt nicht mehr zu 100% zur Form der SK2???
Wer kann das heute schon noch nachvollziehen...

Ich würde die SK komplett aufbauen - mit den auslaufenden Geraden - die dann in der richtigen Position verschrauben - und den Unterbau entsprechend aufbauen...
Viel Erfolg!



Moin moin
Erk

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 18:10
von husky
PS
verlass dich nicht zu sehr auf den Slotman - der Ausgleich sieht am Ende immer anders aus...
:D :D

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 22:40
von Tommy
Ich denke auch, dass sich die Bahnteile (ähnlich wie viele Autos) in der vergangenen Jahrzehnten je nach Lagerung unterschiedlich verformt haben.
Da ist wahrscheinlich immer wieder individuelles Vorgehen angesagt.
Die Idee mit dem Verschrauben klingt nicht schlecht.

Re: Schienen zersägen

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 23:39
von Red Baron
:idea: Wenn man dann auf beiden Seiten noch längliche Verstärkungsplättchen z. B. aus Alu unterlegt, dürfte das sogar recht stabil werden.