Seite 1 von 3

Wiederaufbau RSR

Verfasst: Samstag 10. Februar 2007, 21:19
von Stefan
Hallo Leute,
ich möchte euch mal mein RSR vorstellen.
Alle Risse wurden mit UHU Plus sofort fest geklebt, und mit 0,5 mm ABS verstärkt, die fehlenden Stücke wurden durch Stabelit Express aufgefüllt. Die Unebenheiten mit Tamiya Putty gespachtelt und verschliffen. Anschließend hätte eine ABS Grundierung drüber gehört, da der Tamiya Lack, gebrusht, nicht so gut deckt. Den Arbeitsgang hatte ich aber aus Faulheit übersprungen. Die fehlenden B- Säulen wurden aus ABS 0,5 mm geschnitten und eingeklebt.
Das einzige was Schwierigkeiten machte, war den alten Lack im Spoiler bereich runter zu bekommen, das war eine reine Fleißarbeit.
Die Decal´s sind replikas, bei ebay ersteigert, im übrigen recht gute Qualität. Der Decal ist zwar recht dick, verläuft aber nicht und läßt sich mit Weichmacher behandeln, aber Vorsicht habe einen Tropfen übersehen, der dann nach einer Stunde die Oberfläche in Ringform leicht angehoben hat.
Das Alte Fahrwerk sah nicht mehr so gut aus und hatte auch keinen Sound, daher habe ich es unter einen 935 Servo geklemmt,
Das neue Fahrwerk und ein Außenspiegel ist vom Katsche.
Bis später
Stefan
Bild
Bild
Bild

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Samstag 10. Februar 2007, 22:12
von pet-tho
Wenn der fertige der gleiche wie der zersemmelte von oben ist, dann Respekt, Gute Arbeit :]

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Samstag 10. Februar 2007, 22:27
von Stefan
Danke.Dafür verbürge ich mich. Kann ihn ja zum Treffen mitbringen. ;)
Gruß
Stefan

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Samstag 10. Februar 2007, 23:51
von husky
Hi

echt klasse restauriert!!

Schade nur das die Backen hinten so abgeschnitten sind. Aber dann passen wenigstens breite Schlappen drunter! :D
Hast Du sie gleichmäßig gekürzt??

Moin Moin
Erk

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 14:34
von Ralef
---fetten RESPEKT----

ist schön geworden

ich werde meinen schrott rsr also auch nicht wegwerfen, spachteln und umlackieren ist ein echte option wenn ich mir dein fahrzeug so ansehe


mfg
ralf

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 14:49
von Roland
Hallo Stefan,
super Arbeit!

Ich hoffe, du stellst den jetzt nicht als "fast neu und nur ein paar Testrunden gefahren" bei eBay ein ....

Die RSR sind zwar erst nach meiner "aktiven Zeit" beim spielen mit der Uni gekommen, habe mir aber nach meinem Wiedereinstieg letztes Jahr im Februar ein paar davon "ersteigert".
Bin wirklich von den Fahrleistungen und Handling überzeugt, Spielspaß pur.
Mein Wrangler hält z. Z. den Rekord am "Zeltweg 1964 plus" mit 13,37 sek. ( Originalfahrzeuge).
Der "Krachmacher" in der Mitte hat eher mäßige Fahrleistungen ...

Bild

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 15:47
von Stefan
Hallo @ all,
und danke für die Blumen, hier gibt es aber auch einige Künstler unter euch. Habe mal das Forum durchforstet und echt dicke Augen bekommen was da so aus dem nichts entsteht.
Die Backen waren schon ab :( habe aber auch gar nicht versucht sie wieder drann zu zaubern;
und verkauft wird er auch nicht dazu häng ich viel zu sehr an den Wägelchen alleine schon wegen der Zeit die ich da reingesteckt habe. ;)
Naja das war ja auch nicht der erste Wagen den ich aufgebaut habe, aber dazu später mehr.
Gruß
Stefan

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 19:26
von pet-tho
Na dann Stefan, raus mit den Schätzchen, rein ins Rampenlicht :D

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 20:54
von Ralef
@stefan

backen kann man sehr gut mit diesem 2 komponenten kaltpolymerisat kulzer wiederhertellen.

http://kulzer.de/metallog/metfr03.htm

eignet sich auch um 320 breit zumachen, 320 zu verlängern, heckflügelspitzen nachzumodellieren , schraubzapfen zu befestigen usw usw

mfg
ralf

RE: Wiederaufbau RSR

Verfasst: Montag 12. Februar 2007, 01:13
von Stefan
@ pet-tho
ruhig brauner kommt noch, muß ja zwischendurch auch arbeiten ;)
@ Ralf
sieht ja fast aus wie Resin, aber nochmal fang ich nicht an, beim nächsten mal greif ich drauf zurück. Sicher auch gut für Servoumbauten :D
Gruß
Stefan