Chassis ausbüchsen # 00001
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 17:30
Hallo alle zusammen,
hab’ mich die Tage mal mit den Achslagern und der Fahrwerksoptimierung eines Standardchassis beschäftigt. Mir schwebte vor, ein Uni-Chassis genauso spielfrei auf die Bahn zu legen, wie ein modernes Slotcar-Chassis. Aber es soll eben noch wie ein Carrera-Uni aussehen. Da ich gerade an dem verranzten Daimler dran bin
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=5&t=8105
hab ich’s damit mal versucht.
Die Vorderachslager hatten bei den Modellen, die ich bislang in der Hand hatte, zwischen 0,3 und 0,6mm Spiel. Und der Konus der im Vorderachsträger drin ist, lädt gerade dazu ein, eine Büchse mit einem zentrierenden Konus anzufertigen. Die Büchse kann dann einfach in den Achssträger gesteckt werden und zentriert sich selbst.
Bei den Hinterachsen ist es mit dem Spiel nicht ganz so labbrig wie vorne. Irgendwo im Netz hab ich eine Anleitung gefunden, in der empfohlen wird, da das Alublech aus einer Coladose reinzuschneiden. Hatte ich dann mal versucht, aber optimal war das auch nicht, vor allem weil der Lagersitz im Chassis ja nicht rund ist. Also erstmal getestet ob das auf der Drehbank überhaupt machbar ist. Eine Büchse mit einer Wandstärke von 1,25 Zehntel Millimeter! Ein paar Versuche hat es gebraucht, aber dann hat’s geklappt.
hab’ mich die Tage mal mit den Achslagern und der Fahrwerksoptimierung eines Standardchassis beschäftigt. Mir schwebte vor, ein Uni-Chassis genauso spielfrei auf die Bahn zu legen, wie ein modernes Slotcar-Chassis. Aber es soll eben noch wie ein Carrera-Uni aussehen. Da ich gerade an dem verranzten Daimler dran bin
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=5&t=8105
hab ich’s damit mal versucht.
Die Vorderachslager hatten bei den Modellen, die ich bislang in der Hand hatte, zwischen 0,3 und 0,6mm Spiel. Und der Konus der im Vorderachsträger drin ist, lädt gerade dazu ein, eine Büchse mit einem zentrierenden Konus anzufertigen. Die Büchse kann dann einfach in den Achssträger gesteckt werden und zentriert sich selbst.
Bei den Hinterachsen ist es mit dem Spiel nicht ganz so labbrig wie vorne. Irgendwo im Netz hab ich eine Anleitung gefunden, in der empfohlen wird, da das Alublech aus einer Coladose reinzuschneiden. Hatte ich dann mal versucht, aber optimal war das auch nicht, vor allem weil der Lagersitz im Chassis ja nicht rund ist. Also erstmal getestet ob das auf der Drehbank überhaupt machbar ist. Eine Büchse mit einer Wandstärke von 1,25 Zehntel Millimeter! Ein paar Versuche hat es gebraucht, aber dann hat’s geklappt.