Seite 1 von 1

Höhenverstellbare Kugellagerböcke für breite Chassis

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 19:27
von franjo
'N' Abääänd!

Während ich gestern so über meinem Feierabendbier gesessen habe und noch ganz in Gedanken über das Differenzial versunken war, kam mir eine Idee für eine Kugellagerung im Uni. Allerdings passt sie nicht in die schmalen Chassis. Aber die vermitteln mir eh fast ausnahmslos keinen besonderen Fahrspaß.

Da traf es sich gut, dass meine bessere Hälfte heute mit ner Freundin zum Weihnachtsmarkt aufgebrochen ist. Ich hatte nämlich gerade keinen mehr hier, den ich dafür neu aufbauen wollte. Also zur Vitrine und den 512 S von meiner Holden rausgeholt (manchmal fährt sie auch mit - vermutlich nur um zu gucken, was wir da so treiben und ob wir sonst nix treiben außer Wägelchen im Kreis fahren lassen).

Aber zum Thema ... und sollte das sonst schonmal jemanden eingefallen sein, soll er laut "HIER" rufen. Will ja nicht als Ideenklau dastehen.
Alles was ich bisher über Kugellager im Uni gelesen habe, war immer der Einbau direkt in die bereits vorhandene Lagerung. Das kann ja bei vielen gut funktionieren, aber ich hab' mich bisher noch nicht getraut, das Plastik freihand auszufräsen und darauf zu hoffen, das haargenau hinzubekommen. Ich hatte immer Angst, dass es nachher ev. klemmt, weil es nicht genau fluchtet oder irgendwas abbricht, weils zu dünn geworden ist.
Da sind mir versetzte Lagerböcke eingefallen. Neben dem einzigen Nachteil, dass sie natürlich breiter bauen, bieten sie zwei nicht zu unterschätzenden Vorteile.
Erstens braucht man nichts am guten Originalstück zu verändern und
Zweitens sind sie variabel in der Höhe! Ich brauche nun meine Ortmänner nicht mehr auf die gewünschte minimale Bodenfreiheit runterschleifen und muss sie dann nach ein paar Zehnteln Verschleiß wegwerfen. Damit schleife ich die Reifen jetzt nur noch so lange bis sie rund sind. Das sieht optisch, in der Karo, obendrein auch besser aus, wenn der Reifen, zumindest so lange er neu ist, nicht schon viel kleiner als die Aussparung im Kotflügel ist. Die gewünschte Bodenfreiheit stelle ich bei diesem ersten Protypen danach mit Unterlegscheibchen unter dem Lagerbock ein. Und wenn der Reifen ein bisschen runtergefahren ist, kommt einfach ein dünneres Scheibchen drunter. Theoretisch könnte ich mit Gewinde anstatt den Bohrungen im Lagerbock die Einstellung über Schrauben ausführen. Aber das ist aktuell noch Zukunftsmusik.
Erstmal freue ich mich, dass das hier funktioniert:
Die beiden Lagerböcke mit den 3x6x2,5mm Lagern
Lagerböcke.jpg
Und so siehts fertig montiert in Anjas Ferrari aus:
montiert.jpg
Schlaft gut!
"Franjo"

Re: Höhenverstellbare Kugellagerböcke für breite Chassis

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 19:53
von JoshvanWard
Hallo Franjo,

wieder einmal eine prima Idee von Dir, wenn man die passenden Werkzeuge/Maschinen hat, kann man viel machen/viele Ideen umsetzten.

Re: Höhenverstellbare Kugellagerböcke für breite Chassis

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 21:09
von schlaptop1976
Hallo Franjo,

was soll ich dazu noch grossartig sagen....
Sehr sehr geil.
Kann ich sowas bei dir käuflich erwerben???
genau nach sowas war ich die ganze zeit auf der suche.
kannst mir gerne ne email senden an
fam.diehl@gmx.de

Re: Höhenverstellbare Kugellagerböcke für breite Chassis

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 11:11
von Dragonforce666
Und wieder endet eine Suche!

Kann man die käuflich erwerben!!

Gruß aus der Eifel