BMW 320 - Weihnachtsrennen kann kommen...
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 19:59
Hallo,
ich bewundere meistens als stiller Leser die schicken Umbauten hier. Irgendwie fehlt mir meistens die Zeit, ich bin eher froh, wenn die Standardautos einigermaßen laufen. Aber das Weihnachtsrennen rückt immer näher, da mußte ich mal vorankommen. Ich hatte im Januar einen reichlich verbastelten 320er ersteigert: Der Metalliclack ging auch nach langem Spülitablettenbad kaum ab, das war ein ziemliches Gewese. Aber jetzt ist er endlich fertig:
Klassische BMW M-Lackierung, LED mit Goldcap, Conradmotor, alles funktioniert nach dem Rollout auf der Anschlußschiene: Ich habe mich noch nicht getraut, die Vorderfelgen auch noch gegen Alus auszutauschen, das sähe dann erst richtig gut aus. Die Originalräder sitzen aber extrem fest, und ich habe Angst, den Vorderachsträger (ich habe keinen zweiten langen) zu ruinieren. Habt ihr eine Idee, wie man die Felgen abkriegt - mir fällt hier nur der Dremel ein, um die Achse durchzutrennen. Für die offene Lexanbreitklasse habe ich noch aus einer 917er Karosserie und einem Conradmotor ein Auto zusammengespangelt: So, morgen wird im Dachboden noch die kleine Testbahn aufgebaut, dann schauen wir mal, was die Autos so hergeben.
Viele Grüße,
Stefan
ich bewundere meistens als stiller Leser die schicken Umbauten hier. Irgendwie fehlt mir meistens die Zeit, ich bin eher froh, wenn die Standardautos einigermaßen laufen. Aber das Weihnachtsrennen rückt immer näher, da mußte ich mal vorankommen. Ich hatte im Januar einen reichlich verbastelten 320er ersteigert: Der Metalliclack ging auch nach langem Spülitablettenbad kaum ab, das war ein ziemliches Gewese. Aber jetzt ist er endlich fertig:
Klassische BMW M-Lackierung, LED mit Goldcap, Conradmotor, alles funktioniert nach dem Rollout auf der Anschlußschiene: Ich habe mich noch nicht getraut, die Vorderfelgen auch noch gegen Alus auszutauschen, das sähe dann erst richtig gut aus. Die Originalräder sitzen aber extrem fest, und ich habe Angst, den Vorderachsträger (ich habe keinen zweiten langen) zu ruinieren. Habt ihr eine Idee, wie man die Felgen abkriegt - mir fällt hier nur der Dremel ein, um die Achse durchzutrennen. Für die offene Lexanbreitklasse habe ich noch aus einer 917er Karosserie und einem Conradmotor ein Auto zusammengespangelt: So, morgen wird im Dachboden noch die kleine Testbahn aufgebaut, dann schauen wir mal, was die Autos so hergeben.
Viele Grüße,
Stefan