Seite 1 von 2

Urethan Reifen

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 10:42
von 3 Liter GTI
Wollte wissen wie eure Erfahrungen mit Urethan Reifen sind .....

Taugen die was???

Hab jetzt in der Suchfunktion nix zu Urethan gefunden.

Gruß euer GTI

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 15:52
von Georg
Hallo Peter,

soweit ich weiß, sind die Reifen der Hersteller wie Ortmann, Dickel und Wiese alle aus Poly Urethan. Die Reifen sind prima und halten natürlich viel länger als Moosgummis.

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 09:30
von 3 Liter GTI
Naja jetzt besonders viel feed back gibt´s ja nicht ..
Spricht dann wohl für sich.
P.

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 10:29
von BMO
Öhm.... was soll den Urethan sein? Moosgummi oder was muss ich mir darunter vorstellen?

VG BMO Stefan :

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 10:36
von capri-rs
Es geht wohl um diese Reifen aus Frankreich:

http://www.ebay.de/itm/321220806026?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß
Norbert

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:11
von Tommy
Hallo Peter,

zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Urethan nicht gleich Polyurethan ist.
Erstgenanntes wäre ein fester, kristalliner Stoff, der zudem reichlich gesundheitsgefährdend ist.
Polyurethan ist ein Kunststoff der geschäumt oder fest ausfallen kann und nahezu in allem, was wir im täglichen Leben benutzen irgendwo verbaut ist.
Diverse Hersteller versorgen die große Gemeinde der Slotracer mit Reifen für ihre Autos die aus diesem Material bestehen. Eventuelle Zusätze sind dann für die genauen Eigenschaften der Reifen verantwortlich.
Ein Großteil der in diesem Forum schreibenden Mitglieder trifft sich auch regelmäßig an unterschiedlichsten Bahn um gemeinsam Rennen zu fahren. Dafür ist einheitliches Reifenmaterial ein Muss und es haben sich jene von Herrn Ortmann durchgesetzt - und das sind Polyurethanreifen (PU-Reifen oder auch PUR-Reifen). Die weite Verbreitung dieser Reifen bei den Unifahrern ist sicher auf eine Kombination von Verfügbarkeit, Eigenschaften und Optik zurückzuführen.
Wer das Hobby eher für sich alleine bzw. im kleinen Kreis betreibt, kann natürlich auch andere Gummi- oder Moosgummireifen benutzen.

Ich hatte bei eBay früher mal Reifen gekauft, wie jene, die der Norbert da verlinkt hat (die Artikelbezeichnung "Urethan-Reifen" ist also nicht wirklich korrekt). Diese kamen zwar nicht aus Frankreich, sahen diesen jedoch sehr ähnlich und wurden immer 2-paarweise verkauft.
Die Außenseite war optisch sehr gut gemacht, die Fahreigenschaften jedoch nicht wirklich mit denen der Ortmannreifen vergleichbar.

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:54
von Magic
Hi, da kann ich Tommy nur recht geben.
Hatte auch mal solche bei ebay bestellt und festgestellt, dass sie von den Fahreigenschaften schlechter sind, wie die Ortmänner. Deutlich weniger grip. Viel mehr gerutsche auf der Hinterachse. Lieber greif ich da dann doch zu den Ortmännern!

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 21:52
von supergoali
Wobei sicher ein Problem ist, dass sich auf einer Bahn jene Pneus am besten fahren lassen, die mehrheitlich verwendet werden. Bsw. werden sich auf einer überwiegend mit Ortmännern befahrenen Bahn Vollgummis vermutlich schlechter fahren lassen.

Persönlich würde ich es einfach bei den Ortmännern belassen, die fahren gut, sehen in der Draufsicht den Originalen sehr ähnlich das Gros der uns bekannten Unigemeinde fährt damit.

Grüße Jochen

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 13:02
von 3 Liter GTI
OK,
das Argument das Urethan giftig ist reicht mir.
Beim überschleifen ensteht Abrieb und Dämpfe.
Muss ich mir nicht antun wenn die dann noch schlechter sind als Ortmänner.
Danke erst mal.
P.

Re: Urethan Reifen

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:16
von Tommy
Du hast das nicht richtig verstanden.
Urethan ist wie Salz. Daraus kann man keine Reifen machen.

Die Bezeichnung bei der ebay-Auktion ist nicht richtig.
Das müsste dort auch Polyurethan heißen.

Polyurethan und Urethan haben nichts miteinander zu tun.