neu lackieren
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
neu lackieren
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Lackieren von Autos: Wie geht Ihr vor, wenn ihr eine alte Karosse auf Vordermann bringen möchtet? Damit meine ich, das Ding soll eine komplett neue Grundfarbe bekommen.
Muss da zuerst die alte Farbe runter und wenn ja wie geht das?
Welche Art von Farben oder Lacken verwendet Ihr? Muss man vorher grundieren?
Ich wäre wirklich für eine ziemlich detaillierte Anleitung oder für einen Hinweis auf eine solche dankbar, da ich ziemlicher Laie bin, was das Lackieren betrifft.
Danke vorab.
ich habe mal eine Frage zum Lackieren von Autos: Wie geht Ihr vor, wenn ihr eine alte Karosse auf Vordermann bringen möchtet? Damit meine ich, das Ding soll eine komplett neue Grundfarbe bekommen.
Muss da zuerst die alte Farbe runter und wenn ja wie geht das?
Welche Art von Farben oder Lacken verwendet Ihr? Muss man vorher grundieren?
Ich wäre wirklich für eine ziemlich detaillierte Anleitung oder für einen Hinweis auf eine solche dankbar, da ich ziemlicher Laie bin, was das Lackieren betrifft.
Danke vorab.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- T70
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 118
- Registriert: Freitag 25. März 2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: neu lackieren
Hallo,
klar, die alte Farbe muss weg. Dazu das Auto eine oder zwei Wochen in ein Spülmaschinentablettenbad legen, dann läßt sich die alte Farbe gut ablösen. Anschließend das Ganze erstmal mit Wasser reinigen und nochmal mit sehr feinem Schleifpapier nass abschleifen. Dann ist das Auto reif für die neue Lackierung. Hier mal ein Vorher/Nachherbeispiel:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=5&t=8471
Bei dem BMW habe ich zum Grundieren Tamiya Spray in Mattweiß genommen, die M-Farben aber dann von Hand gepinselt; dabei habe ich Revell-Modellbaufarben verwendet, Abklebetape nehme ich von Tamiya. Wenn Du die Forumssuche mal nach 'entlacken' konsultierst, findest Du sicher weitere Beispiele. Bei dem Metalliclack vom BMW wars übrigens nicht so einfach, der brauchte noch ordentlich Nacharbeit. Besser gings hier (eine 1:24er Tamiya Karosserie unmittelbar nach dem Spülibad): Hier ging der alte Lack (eine schwarz-gelbe Jugendsünde) weitgehend von selber ab, die auf dem Foto noch sichtbaren Reste habe ich naß abgeschliffen
klar, die alte Farbe muss weg. Dazu das Auto eine oder zwei Wochen in ein Spülmaschinentablettenbad legen, dann läßt sich die alte Farbe gut ablösen. Anschließend das Ganze erstmal mit Wasser reinigen und nochmal mit sehr feinem Schleifpapier nass abschleifen. Dann ist das Auto reif für die neue Lackierung. Hier mal ein Vorher/Nachherbeispiel:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=5&t=8471
Bei dem BMW habe ich zum Grundieren Tamiya Spray in Mattweiß genommen, die M-Farben aber dann von Hand gepinselt; dabei habe ich Revell-Modellbaufarben verwendet, Abklebetape nehme ich von Tamiya. Wenn Du die Forumssuche mal nach 'entlacken' konsultierst, findest Du sicher weitere Beispiele. Bei dem Metalliclack vom BMW wars übrigens nicht so einfach, der brauchte noch ordentlich Nacharbeit. Besser gings hier (eine 1:24er Tamiya Karosserie unmittelbar nach dem Spülibad): Hier ging der alte Lack (eine schwarz-gelbe Jugendsünde) weitgehend von selber ab, die auf dem Foto noch sichtbaren Reste habe ich naß abgeschliffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Stefan
Stefan
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: neu lackieren
Viele schreiben auch dass sie Methoxypropanol PM zum Entlacken nehmen. Das soll aber bei Lexan Karossen nicht funken. Was nehmt Ihr also zum Entlacken von Lexan Karossen? Funktioniert das mit Spülmittel?
Danke für Eure Tipps.
Danke für Eure Tipps.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: neu lackieren
Hallo Dieter,
zum Reinigen von Karossen nehme ich auch Feuerzeugbenzin.
Gruß
Norbert
zum Reinigen von Karossen nehme ich auch Feuerzeugbenzin.
Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
Re: neu lackieren
Hallo,
Ich hab ein ganz feines Sandstrahlgerät,das nimmt die Farbe ab und rauht die Oberfläche etwas an.
Damit hab ich das eigentlich bisher immer gemacht.
Ansonsten abschleifen soweit möglich.
Dann Grundierung,evt auch vorher Kunststoffhaftvermittler.
Diese und Lacke aus der Dose, sind ausm Baumarkt etc.
Duplicolor und wie sie alle heissen...
Ich hab ein ganz feines Sandstrahlgerät,das nimmt die Farbe ab und rauht die Oberfläche etwas an.
Damit hab ich das eigentlich bisher immer gemacht.
Ansonsten abschleifen soweit möglich.
Dann Grundierung,evt auch vorher Kunststoffhaftvermittler.
Diese und Lacke aus der Dose, sind ausm Baumarkt etc.
Duplicolor und wie sie alle heissen...
Grüsse,
Steve
Steve
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: neu lackieren
Mit Methoxypropanol PM geht's hervorragend runter. Aber das ist ein Teufelszeug. Nur ganz kurz drauflassen (ev. nur partiell anwenden) sonst verzieht sich die Karosserie und du musst dir sowas bauen:
viewtopic.php?f=5&t=8586
Lexan geht gar nicht. Das hab ich mal mit einem Ford GT40 probiert. Als ich nach einer Stunde wieder in das Bad geguckt habe, sah er aus wie ein Klumpen blaue Gelatine!
Grüßle Franjo
viewtopic.php?f=5&t=8586
Lexan geht gar nicht. Das hab ich mal mit einem Ford GT40 probiert. Als ich nach einer Stunde wieder in das Bad geguckt habe, sah er aus wie ein Klumpen blaue Gelatine!
Grüßle Franjo
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: neu lackieren
Was nimmst Du dann für Lexan Karossen? Wie geht da die Farbe ab?
Schleift Ihr die Dinger von Hand oder mit einer Maschine?
Schleift Ihr die Dinger von Hand oder mit einer Maschine?
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: neu lackieren
Seit diesem Erlebnis habe ich Lexan nur noch von innen lackiert. Das betraf aber nur unlackierte Repro-Karossen. Soweit ich weiß, geht da mit den Originalen nichts. Das kannst du nur von außen mit Lexanfarbe versuchen. Aber ob das hält ... keine Ahnung. Das muss jemand beantworten, der das schon probiert hat. Lexanfarbe ist auf jeden Fall elastischer.
Rausschleifen geht jedenfalls nicht. Dann ist der Glanz ja beim Teufel.
Rausschleifen geht jedenfalls nicht. Dann ist der Glanz ja beim Teufel.
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: neu lackieren
Wie geht jetzt tatsächlich der Lack bei der Lexan Karosse runter?
Hat wer Erfahrungen damit?
Hat wer Erfahrungen damit?
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: neu lackieren
Wenn Du Lack(Jugendsünden) auf der Aussenhaut meinst, dann Bad im Wasserbad mitSpülmaschinentab, den Originallack innen bekommst du kaum runter!
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 

