Jaguar e-type Cabrio
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Jaguar e-type Cabrio
Hab hier schon seit ner Weile ein paar Airfix Bausätze rumliegen. Unter anderem ein Jaguar e-type Cabrio.
Da ja jetzt das Hobby wetterbedingt etwas in den Hintegrund rückt, starte ich hier mal einen Umbau-Fred, der den Umbau Schritt-für-Schritt Dokumentieren soll. Je nach Lust, Laune und Wetter, wird hier dann immer mal wieder der Fortschritt sehen zu sein.
Hier mal der erste Schritt der Verbreiterung: Fortsetzung folgt...
Nach kurzem probieren eines UNI-Jaguar Fahrwerks, hat sich gleich rausgestellt, daß der Bausatz ein klein wenig zu schmal ist. Da ich ja schonmal einen Uni-Jaguar dezent verbreitert hatte, war klar, daß der auch etwas verbreitert werden muss. Da ja jetzt das Hobby wetterbedingt etwas in den Hintegrund rückt, starte ich hier mal einen Umbau-Fred, der den Umbau Schritt-für-Schritt Dokumentieren soll. Je nach Lust, Laune und Wetter, wird hier dann immer mal wieder der Fortschritt sehen zu sein.
Hier mal der erste Schritt der Verbreiterung: Fortsetzung folgt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
Da freue ich mich schon über weitere Bilder!
Bei mir steht im Moment auch alles still, leider....
VG BMO Stefan
Bei mir steht im Moment auch alles still, leider....
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
Hi Sascha,
ja da bin ich auch mal gespannt...
Hab auch noch einen Bausatz aus der ersten Serie bei mir liegen... neben den anderen unzähligen bei denen ich nicht weiterkomme...
Moin Moin
Erk
ja da bin ich auch mal gespannt...
Hab auch noch einen Bausatz aus der ersten Serie bei mir liegen... neben den anderen unzähligen bei denen ich nicht weiterkomme...

Moin Moin
Erk
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 328
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
Hi Peter, na der ist dir gut gelungen, wenn ich auch die Farbwahl etwas mutig finde
Die Verbreiterungen sind auch toll geworden. Muss mal schauen, dass ich die Tage auch wieder weiter mache. Aber bei dem Wetter bin ich lieber im Freien bei einem kühlen Blonden

Die Verbreiterungen sind auch toll geworden. Muss mal schauen, dass ich die Tage auch wieder weiter mache. Aber bei dem Wetter bin ich lieber im Freien bei einem kühlen Blonden

- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
Bin gespannt wie es weiter geht
gruß aus der Eifel
gruß aus der Eifel
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
So, ich hatte mal wieder etwas Zeit, an dem Jaguar weiter zu arbeiten. Nachdem die Verbreitungen aus Kunststoffplatten grob angefertigt und angeklebt waren, wurde alles mit Kunststoff - Spachtelmasse versehen.
Soweit der aktuelle Stand.
Nach dem Aushärten, ging es dann mit der Schleiforgie weiter. Zusätzlich wurde dann noch innen in den Radläufen Material rausgeschliffen, damit sich die Verbreiterungen auch auswirken 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
hi Sascha,
sieht wirklich schon krass aus,
hast du da jetzt ein offenes Porsche chassi drunter gebaut.
schade das man das inlet bei dem sitz des Motors nicht so viel platz hat.
bin aber mal auf weitere bilder gespannt...
gruß torsten
sieht wirklich schon krass aus,
hast du da jetzt ein offenes Porsche chassi drunter gebaut.
schade das man das inlet bei dem sitz des Motors nicht so viel platz hat.
bin aber mal auf weitere bilder gespannt...


gruß torsten
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar e-type Cabrio
@Torsten: Ja, das müsste ein Fahrwerk von nem Porsche sein.
Es ist auch wieder einen kleinen Schritt weiter gegangen. Filler aufgetragen - schleifen - Filler - schleifen - Filler - schleifen - ...
Irgendwann war es dann auch genug, er ist zwar nicht absolut eben geworden, aber es soll ja schliesslich ein Fahrauto werden und nix für in die Vitrine
Als nächstes kommen erstmal die Schraubzapfen rein, bevor er endgültig lackiert wird.
Es ist auch wieder einen kleinen Schritt weiter gegangen. Filler aufgetragen - schleifen - Filler - schleifen - Filler - schleifen - ...
Irgendwann war es dann auch genug, er ist zwar nicht absolut eben geworden, aber es soll ja schliesslich ein Fahrauto werden und nix für in die Vitrine

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.