Seite 1 von 6

SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:12
von marsupilami
Hallo Zusammen

Nun geht es mit der Bahn in Zürich los, ich habe heute den Schlüssel zum Lokal gekriegt :) :)

Die Bahn baue ich in einem leeren Ladenlokal, mitten in Zürich auf. Ich weiss, das ist für die meisten von Euch weit weg, aber vielleicht ergibt sich ja die eine oder andere Anregung aus meinem Beitrag.
Die ersten Rennen sollen am 18. September gefahren werden, es ist also Vollgas im Bau gefragt.

Ich plane, eine recht getreue SUZUKA Strecke zu bauen. Die wird laut Slotman ca. 44 Meter lang, 6 Spuren sind angesagt.

Hier ist mal das Lokal und mein Grundriss, Morgen wird Material angeschleppt...



Thomas
Layout Slotman Suzuka 2015.jpg
Laden leer.jpg

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:26
von dudi
Hi Thomas

Ich wohne gegenüber von Basel, im grossen Kanton ;) Für mich wäre es ungefähr eine Stunde nach Zürich. Am 18.9. kann ich nicht.......
Steht denn die Bahn immer in den Räumlichkeiten oder nur ein bestimmte Zeit. Dann könnten wir sicher mal vorbei kommen.

Gruß

Walter

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:28
von bond
Hi Thomas,
da hast du dir aber ein kleines zeitfenster gegeben,
zum Aufbau einer 6 spurigen bahn mit allen drum und dran in zwei Wochen... :angel:
ist den schon das schienenmaterial vorhanden?
halt uns mal mit Bildern auf dem laufenden.

Gruß Torsten

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 18:10
von marsupilami
Hallo Torsten

Ja ich weiss, die Zeit ist knapp, aber ich musste halt zuschlagen, wenn ich schon mal ein geeignetes Lokal kriegen kann.
Die Bahn bleibt sicher bis 25./26 aufgestellt, also zum richtigen Rennen steht sie noch.

Die Stückliste ist schon ein bisschen scary, so viele K3,K4, Doppelgeraden etc. Aber ich habe die eigentlich zusammen, es dürfen nur nicht zu viele faule
Schienen in den Kartons sein....

...kritisch sind die Spezialklammern, da ist mein Praktikant immer noch brav am drucken, es braucht halt auch viele davon :)

Thomas

2015-09-07 17.59.31.jpg
2015-09-07 10.04.18.jpg

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 20:47
von husky
Hi Thomas,
das sieht auf jeden Fall sehr spannend aus!

Aber in nur 14 Tagen... und dann man gerade für 10 Tage - Respekt du musst nebenbei noch viel Freizeit haben...

Das Konzept der Schienenklammern hab ich noch nicht so ganz verstanden...
Wo und wie clipsen die denn ein?

Moin Moin
Erk

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Montag 7. September 2015, 22:52
von marsupilami
Ich mache das ja nur alle 2-3 Jahre mal, und 6-spurig habe ich jetzt erst im hohen Alter's Uebermut beschlossen :)

Klammern Fotos poste ich noch, es geht da hauptsächlich darum, ausserhalb der Randstreifen stabile Abfang-Banden zu haben, sonst sind die Verluste einfach zu gross, Fotos kommen...

...im Moment wird noch gelötet, aber das wissen hier ja eh schon alle: uni ist hautpsächlich Stromversorgung....

Thomas

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 08:35
von BMO
Servus Thomas,

viel Erfolg bei deinem Vorhaben..., mögen die Spiele beginnen! B-B

VG BMO Stefan :)

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 09:14
von marsupilami
husky hat geschrieben: Das Konzept der Schienenklammern hab ich noch nicht so ganz verstanden...
Wo und wie clipsen die denn ein?

Moin Moin
Erk

Hallo Erk

Ich hatte immer Probleme mit den abgekanteten Blechklammern. Die leiern schnell aus und fallen unten wieder raus, wenn beim Bau der Bahn Kabel unter den Schienen verlegt werden müssen etc.
Also habe ich mal den 3-D Drucker angeworfen und zwei eigene Klammern gemacht.

Die Schienenverbinder sind so gemacht, dass man sie auch flach auf den Tisch legen kann und dann von oben zwei Schienen eindrücken kann, das hilft vor allem beim mehrspurigen Bau enorm. (Wer mal versucht hat, eine komplette 6-spurige Kurve unten zu klammern, und dann umzudrehen, kennt das Problem)
Die andern Klammern dienen dazu, stabile Leitplanken aussen an den Randstreifen zu montieren. Die müssen auch mal einen verirrten 1:24er aushalten ;)
Habe mal ein paar Bilder gemacht. Die Farbe der Klammern ist dabei zufällig so, weil gerade ein Restposten Filament günstiger zu haben war :)

Thomas
unbenannt-26.jpg
unbenannt-27.jpg
unbenannt-27.jpg
unbenannt-29.jpg
unbenannt-30.jpg

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 10:26
von Audi_100
Hallo Thomas,

ich bin beeindruckt von Deinem Vorhaben. Respekt. B-B

Dann ist da die Sache mit den Klammern. Die Idee ist wirklich gut.
Vor Allem die Klammern für die Bande. Klasse.
Wie Verhält sich das Material der Klammer, wenn ein Wägelchen genau
so abfliegt, sodass es mit dem Gewicht direkt an solch einer Klammer
den Impuls abgibt? Bricht es dann?

Gruß aus dem hohen Norden.

Dirk

Ja, ist ziemlich weit weg. :s :s :s

Re: SUZUKA 2015 in Zürich

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 11:16
von marsupilami
Hallo Dirk

Die Klammern sind in der aktuellen Version recht flexibel, die brechen nicht leicht.
Die "Fussplatte" ist seitlich nicht geschlossen, das gibt ziemlich Flex. Das Problem kann sein, dass sie zuwenig Rückstellungskraft haben.
Aber mit den 1:24 Möhren (zu grosse Uebersetzung, Räder fallen ab, AutoArt Schrott eben...) wird ja eh nur als Show gefahren, die kleineren Wägelchen sollten
da keinen grosssen Schaden anrichten :)
Wenn ich noch etwas Zeit habe, probiere ich auch noch eine Version mit ABS aus, aber das ist einfach Mist zum Drucken...

Thomas
unbenannt-28.jpg