Ferrari Dino
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Ferrari Dino
Da jetzt wieder die Tage kürzer und die Außentemperatur niedriger wird, habe ich mich mal an einen Dino fürs Weihnachtsrennen gemacht. Der Ausgangs-Dino war ziemlich lädiert. Auf einer Seite gebrochen, Ausbruch auf der rechten Seite und gebrochener Überrollbügel. Dazu noch die Scheiben und Scheinwerfer mit Eding übermalt.
Erstmal bin ich dem Eding mit Acetonfreiem Nagelackentferner zulaibe gerückt. Das ging erstaunlich gut und Rückstandslos ab. Und erblindet sind die Scheiben auch nicht. Danach die Brüche und Fehlstellen wieder instand gesetzt.
Da er sowieso lackiert werden musste, und ich ihn nicht wieder rot machen wollte, entschied ich mich für eine Gulf-Variante. Erst Hellblau lackiert, dann den orangenen Streifen und zum Schluß noch, da ich keine ruhige Hand für Freihandstriche habe, die beiden schwarzen Streifen neben dem orangenen Streifen abgeklebt und lackiert. Decals drauf und der Deckel war erst mal fertig. Das Chassis bekam dann noch Alufelgen, einen Conrad Motor und das nötige Blei um ihn auf der Strecke zu halten vepasst. Die Vorderachse muß ich noch machen und Licht braucht er auch noch. Hier mal das vorläufige Ergebnis.
Erstmal bin ich dem Eding mit Acetonfreiem Nagelackentferner zulaibe gerückt. Das ging erstaunlich gut und Rückstandslos ab. Und erblindet sind die Scheiben auch nicht. Danach die Brüche und Fehlstellen wieder instand gesetzt.
Da er sowieso lackiert werden musste, und ich ihn nicht wieder rot machen wollte, entschied ich mich für eine Gulf-Variante. Erst Hellblau lackiert, dann den orangenen Streifen und zum Schluß noch, da ich keine ruhige Hand für Freihandstriche habe, die beiden schwarzen Streifen neben dem orangenen Streifen abgeklebt und lackiert. Decals drauf und der Deckel war erst mal fertig. Das Chassis bekam dann noch Alufelgen, einen Conrad Motor und das nötige Blei um ihn auf der Strecke zu halten vepasst. Die Vorderachse muß ich noch machen und Licht braucht er auch noch. Hier mal das vorläufige Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Magic am Sonntag 1. November 2015, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Ferrari Dino
Jetzt muss er nur noch laufen... 

Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Sascha, vergiss den Scheibenwischer nicht!
Sieht richtig gut aus ... muss auch langsam anfangen ... den im Sommer erworbenen Schrott zum Laufen zu bringen!
Sieht richtig gut aus ... muss auch langsam anfangen ... den im Sommer erworbenen Schrott zum Laufen zu bringen!
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Ja, der Scheibenwischer war leider nicht mehr dabei.
Wenn jemand einen oder noch besser 2 in der Krabelkiste hat... Hab noch einen anderenanderen, der noch ziemlich makellos ist und dem der Scheibenwischer auch fehltfehlt.

Wenn jemand einen oder noch besser 2 in der Krabelkiste hat... Hab noch einen anderenanderen, der noch ziemlich makellos ist und dem der Scheibenwischer auch fehltfehlt.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Hi Sascha,
echt schick geworden!
Ich hätte nur den Überrollbügel hinten nur besser verklebt - so sieht man den Spalt...
Und wie hast due das mit den shwarzen Streifen gemacht? Ist das ein Klebeband?
Moin Moin
Erk
echt schick geworden!
Ich hätte nur den Überrollbügel hinten nur besser verklebt - so sieht man den Spalt...
Und wie hast due das mit den shwarzen Streifen gemacht? Ist das ein Klebeband?
Moin Moin
Erk
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Scheibenwischer bekommst du als Repros, vllt. hat Norbert auch noch was originales.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Hi Erk, der Überrollbügel ist eigentlich sauber geklebt und verspachtelt? Der war oben mittig durchgebrochen, da wo der Gulf Aufkleber sitzt.husky hat geschrieben: Ich hätte nur den Überrollbügel hinten nur besser verklebt - so sieht man den Spalt...
Die schwarzen Streifen sind auch lackiert. Mit Masking Tape einen ganz feinen Spalt abgeklebt und dann schwarz lackiert.husky hat geschrieben:Und wie hast due das mit den shwarzen Streifen gemacht? Ist das ein Klebeband?
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari Dino
Hi Sascha!
Erk meint den Spalt hinten am Teil des Überrollbügels in Fahrtrichtung rechts, da wo er auf der Karo aufsitzt. Da sieht es so aus, als würde der Überrollbügel nicht richtig sitzen.
Erk meint den Spalt hinten am Teil des Überrollbügels in Fahrtrichtung rechts, da wo er auf der Karo aufsitzt. Da sieht es so aus, als würde der Überrollbügel nicht richtig sitzen.