bin seit Anfang 2000 wieder mit dem Slotvirus infiziert und habe meine gute alte Uni aus den 70ern wieder aus dem Keller geholt, kurz die Leiter blank gemacht und schon konnte es wieder losgehen. Nach über 25 Jahren lief die Bahn genau wie damals, inklusive aller Fahrzeuge. Zu Beginn blieb mir nur das Teppichrutschen, aber nach 2 Jahren habe ich im Arbeitszimmer etwas Platz gemacht und die Bahn fest aufgebaut. War zwar nur 2,80m x 1,50m unter einer Schräge, aber dazu eine Landschaft gebaut. War echt toll. Vor eineinhalb Jahren kam der Umzug ins eigene Haus. Nachdem die Umbau-Arbeiten fast abgeschlossen waren, habe ich mir einen Kellerraum 6m x 5m hergerichtet und folgende Bahn auf 4m x 3m aufgebaut.

Der Kurs ist flüssig zu fahren, hat aber auch Passagen, an denen man aufpassen muss. Die Bahn ist für den 3-Leiter und den 2-Leiter-Betrieb umgerüstet. Streckenlänge ist 21,48m bzw. 22,06m. Habe vier Zusatzeinspeisungen gebaut. Habe dazu vieles ausprobiert. Letzlich habe ich Standardgeraden genommen und mittels Lötkolben Lötzinn tropfenweise aufgebracht und anschließend nochmals die Tropfen flüssig gemacht und dort Kabel angefügt. Unerlässlich ist das mehrfache Durchgemessen auch nach der Montage auf der Platte.
Die Zeitmessung erfolgt bisher mit dem Rundenzähler von Carrera, aber ich plane eine PC-gestütze Zeitmessung, bin mir aber noch nicht schlüssig, welche ich nehmen soll. Rundezeiten liegen bisher bei knapp 8 Sek.
Randstreifen habe ich aus übriggebliebenen Fermacellplatten gebaut, etwas verspachtelt und dann mit abgetönter Wandfarbe gestrichen. ich bin sehr zufrieden, obwohl ich noch lange nicht fertig bin. Landschaftbau wird auch noch folgen. Fotos habe ich noch keine, da meine Kamera den Geist aufgegeben hat.
Habe mir schon viele Tipps aus dem Forum geholt und werde auch meine eigenen Erfahrungen einstellen.
Viel Spaß Euch allen
Viele Grüße aus Aachen
Skruf
Bloß nicht den Drücker abgeben...