Seite 1 von 2
Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 11:40
von holcor
hallo,
mir ist am dienstag abend ein dino lexan ziemlich übel abgeflogen. resultat: beidseitig risse in den hinteren kot-
flügeln, ist zwar nur ein fahrauto, aber trotzdem würde
ich die blessuren gerne reparieren, bevor der popo ganz ab ist. womit klebe ich die risse am besten, habe bedenken
das sich bei diversen klebern die innenlackierung auflöst.
sollte man unterseitig zur verstärkung noch gewebe oder
kunststoffpatches zulegen?
tjä so is dat, meine oma hat immer gesagt:
übermut tut selten gut - recht haddde se!
gruß aus middel-norddeutschland, holger
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 19:07
von tschoburner
Hai,
na das ist halt Rennsport, da kann sowas schon mal sein!
Risse im Lexan...
Auf jeden Fall kleben, denn sonst reisst das immer weiter und die Folge ist eine im schlimmsten Fall zerbrochene Karosse.
Allerdings solltest du einen dauerelastischen Kleber verwenden, denn die Karosse ist eben auch flexibel. Wenn da der Kleber hart ist, dann brichts halt neben der Klebestelle.
Ich nehme in so einem Fall einen transparenten UHU 2-Komponentenkleber, den ich auch zum Einkleben von Scheinwerfern oder Scheibeneinsätzen nehme. Das Zeug heißt "Schnellfest" glaube ich und härtet wie gesagt nicht völlig hart aus. Außerdem ist der Kleber auch noch freundlich zur Innenlackierung und löst da nix an....
Ach ja, Tesa von innen tuts manchmal natürlich auch.
Gruß
Tscho
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 19:32
von holcor
hallo tscho,
vielen dank für den tip, gehe morgen gleich mal gucken
ob ich den kleber bekomme,
beste grüsse, holger
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 19:36
von Tommy
Den Kleber, den Tscho da nennt (Uhu plus schnellfest), kann ich nur empfehlen. Den nehme ich auch manchmal für solche Reparaturen. Noch etwas lieber ist mir "Uhu plus sofort fest". Der hat eigentlich die gleichen Eigenschaften, bindet aber noch schneller ab (2 statt 5 Minuten)
Gruß
Thomas
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 20:15
von holler
Das sind prima Tipps. Werde gleich morgen den Kleber kaufen.
Noch kleiner Tipp von mir:
Die Aufnahmen verstärke ich mit durchsichtigem PVC von Verpackungen. Einen Streifen schneiden und von innen mit Tesafilm für Fotos (hauchdünn und klebt beidseitig) befestigen. Dann neue Löcher fürs Chassis bohren und aufstecken. So hält die Karosse bombenfest und die Originallöcher fransen nicht mehr aus. Außerdem sind von Außen keine häßlichen Klebestreifen zu sehen.
Gruß
Holger
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 20:55
von holcor
hallo noch mal,
@ tommy
auch bei dir fix bedankt für den guten tip.
p.s.: hast eine klasse homepage!
@ holler,
habe bislang an den aufnahmen immer mit tesafilm
oder einigermassen farblich passendem isolierband
hinterlegt. mit einer von außen nicht sichtabar ein-
geklebten verstärkung ist das ganze natürlich lang-
fristig viel haltbarer. das klebeband bekommt man übe-
rall oder nur im photogeschäft? hast du eine genaue
bezeichnung?
gruß, auch holger
RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 21:35
von holler
Hi Holger,
das Klebeband habe ich im Bauhaus gekauft. Ist auf so einem normalen kleinen Abroller drauf. Tesa Photo der so ähnlich.
Ich klebe diese Verstärkung bei noch guten Autos von innen auf und bei schlechten Autos mit Fehlstellen von außen auf.
Einfach mal testen was besser aussieht.
Gruß
auch Holger
Habe gerade
das hier gefunden. Im Laden aber günstiger

RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 21:53
von Frank
@holler
Ich hoffe, Du verwendest nicht die Verpackungen der Uni-Autos dafür!

RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Freitag 20. April 2007, 19:35
von holler
@Frank
ich nehme keine Verpackung dafür.
Die Autos werden gar nicht ausgepackt. Ich habe Löcher für die Räder und den Schleifer in den Boden geschnitten.
Jetzt kann ich fahren ohne die Autos anzufassen.

RE: Lexan Karossen kleben
Verfasst: Freitag 20. April 2007, 22:39
von husky
Hallo Holger
ich verwende zum kleben meiner Lexan Karrossen in der Regel Power Extrem (von Pattex ?) Der Kleber trocknet zwar nicht ganz so schnell, aber ist unheimlich flexible!
In der Regel nehme ich auch Teile von Blisterfolien und verstärke damit die Brüche und Risse.
Das klappt bisher eigentlich sehr gut!
Mein Matra musste beim Raceweekend einen ziehmlich üblen Flug Richtung Spiegel überstehen - Die Folge war ein Riß im Bereich der Hinteräder. Alle Bereits geklebten und versteiften Stellen blieben intakt.
@Holler - Die Idee mit dem Photokleber gefällt mir! Werd ich bei nächster Gelegenheit mal probieren!
Moin Moin
Erk