Seite 1 von 2

Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 20:09
von Magic
Hab auch mal wieder Zeit und Lust gehabt etwas zu basteln. Die Idee war eine Zeitmessung, die keinen PC benötigt. Also etwas für den mobilen Einsatz bzw. für den Aufbau einer Teppichrutscher Bahn oder dergleichen.
Den Hauptteil der ganzen Zeitmessung übernimmt ein Arduino Nano Mikrocontroller. Die Anzeige von Runden, Rundenzeit und bester Rundenzeit findet auf einem LCD-Display Platz. Das ganze soll dann in einen Uni-Rundenzähler eingebaut werden.
Hier mal ein Video vom aktuellen Stand.

>>Video<<

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 07:56
von BMO
Cool, es auch weniger kompliziert...! B-B
Für mich persönlich ist es aber immer noch zuviel Elektronik. :D

VG BMO Stefan :)

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 13:02
von Audi_100
Hallo Sascha,

na das ist eine tolle Idee. Und das "Neue" in das "Alte" einzubauen,
ist ja auch nicht schlecht. Super.

Hast Du die SW für den Arduino selbst geschrieben? Ich denke ja, oder?

Ich habe noch ein Starter Kit rumliegen und nun weiß ich, was ich damit machen kann. :D

Viel Erfolg beim weiteren Einbau.

Gruß Dirk

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 16:54
von Magic
Hi Dirk,
ja, hab ich selbst geschrieben, ist ja nichts so kompliziertes :D
Hab den Nano genommen, da der wirklich platzsparend ist.
@Stefan: ist nicht wirklich viel Elektronik: Nur der Arduino, daß LCD-Display, ein oder 2 Potis für Helligkeit und Kontrast und die Lichtschranken mit Vorwiderständen.
Also von viel Elektronik kann man da wirklich nicht reden. :D

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 07:58
von franjo
Hi Sascha,

tolle Idee, gefällt mir. Speichert das Ding denn auch die Werte? Ich denke gerade daran, dass es beim Fahren ja kaum möglich ist, aufs Display zu gucken ohne langsamer zu werden.
Ach, ich wünschte ich hätte Ahnung vom Software schreiben!

Grüßle Franjo

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:20
von Audi_100
Hallo Franjo,

wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du nach Ende
des Rennens die einzelnen Rundenzeiten nochmals anschauen?
Ich habe mich noch nicht wirklich mit den Arduinos beschäftigt,
aber ich denke das die von Dir angenommene Variante möglich
sein müsste. Ich denke, Sascha wird uns aufklären. :rolleyes:

@Sascha: die Arduinos werden über eine Schnittstelle programmiert,
bzw. die SW darüber aufgespielt. Könnte man den Weg nicht auch
in entgegen gesetzte Richtung nutzen? Dann sollte es doch möglich sein,
wenn man es möchte, diese Rundendaten in einer SW zu übernehmen,oder?

Im Bild sieht man ein Beispiel, wie die SW aussehen könnte. ;)

Schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Gruß Dirk
End.PNG

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:32
von Magic
Hi, also als erstes soll es ja eine PC-unabhängige Zeitmessung sein. Deshalb hab ich ja zum Arduino Mikrocontroller gegriffen, da er, außer zum programmieren, keinen PC benötigt.
Er besitzt einen I2C - Bus. In wieweit man den benutzen kann um Daten zum PC zu übertragen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Mir reicht es momentan, daß die schnellste Rundenzeit so lange pro Spur auf dem Display angezeigt wird, bis man entweder Reset drückt oder die Spannung wegnimmt. Bei der Zeitmessung via PC (Ghairacer) ist es ja eigentlich genauso.
Möglichkeiten seine Ideen zu verwirklichen hat man viele. Die Programmierung ist auch recht einfach gehalten, zumindest wenn man schon etwas Erfahrung mit C oder anderen Programmiersprachen hat.

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 20:14
von Magic
So, nach einer kleinen Pause hab ich endlich mal wieder etwas Zeit gefunden, um die Zeitmessung in einen Uni-Rundenzähler einzubauen. Soweit funktioniert alles ganz gut. Nur habe ich festgestellt, dass bei dem Messverfahren wie auch bei Slotman und Co, es zu Fehlzählungen kommt, wenn die Fahrzeuge keinen Entstörkondensator haben. Aber bei Fahrzeugen mit Kondensator ist bisher keine Fehlmessung zustande gekommen.
Jetzt ist nur noch etwas Schönheitskorrektur angesagt. Den Fuß schwarz anmalen, einen Rahmen um das Display und etwas Werbung drauf.
Hier mal ein Bild:
IMG_20160319_201019.jpg
Und ein Video
-> KLICK <-

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 11:58
von BMO
Servus Sascha,

schaut Klasse aus dein Rundenzähler, bin schon auf das Endergebnis gespannt!

Zum Thema "Wenig Elektronik":
-4 LED's, Vorwiederstand = Chaos bei BMO :D

Wenn ich versuche sowas zu bauen brennt bei mir wahrscheinlich die Hütte ab... bo2 :

VG BMO Stefan B-B

Re: Slotcar Zeitmessung

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 08:10
von Audi_100
Hallo Sascha,

sieht wirklich gut aus, was Du da geschaffen hast.
Schade ist ja nur, dass Peaks die Messung durcheinander bringen. :-/
Verwunderlich ist ja, dass "nur" der Keramikkondensator diese Peaks unterbindet.
Oder sind die Spulen im Auto auch noch verbaut?

@Stefan: Vorwiderstände und LEDs ist doch die harmlosere Variante der Elektronik. :P
Jetzt noch Keramikkondensator und Spulen.... :D :D :D
Aber bevor Deine Hütte abbrennt, .......

Gruß Dirk