Seite 1 von 6
Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 14:24
von Spider67
Hallo,
kann mir jemand von Euch sagen wie der Parallelport im Bios einzustellen ist, wenn ich den Ghairacer verwende?
Am PC läuft Windows XP, als Hardware ist eine Death-Strip Schiene im Einsatz.
Muss der Port auf Uni- oder Bidirektional stehen, auf EPP oder auf ECP?
Wenn ich dann wahlweise den Slotman verwende, muss ich dann bei den Einstellungen im Port was ändern oder kann das gleich bleiben?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 20:55
von husky
schaust du hier
http://www.ghairacer.de/Der_PC-/der_pc-.html
das steht's....
Hab auf meinem Racecontrol PC Win2000 und beide Programme im Einsatz - muß im Bios nix umstellen.
Moin Moin
Erk

Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:01
von Spider67
Hallo,
ich habe z.B. das Problem, dass ich absolut keinen Strom auf die Bahn bringe, wenn ich auf Stromversorgung über PC umschalte. Tommy hat mir ja unter anderem einen Schalter gebaut, mit dem ich zu Trainingszwecken auch mal fahren kann, ohne den PC einzuschalten. Das funkt mittlerweile auch bestens.
Nur wenn ich jetzt auf Stromversorgung über PC umschalte, fahren die Autos noch ganz kurz los und dann ist absolut tote Hose.
Kann das an einer falschen Einstellung im BIOS beim Parallelport liegen, oder welche Gründe können dafür verantwortlich sein?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 14:12
von Audi_100
Hallo,
ich benutze zwar die SW nicht, aber wie kommst Du
darauf, dass Du im BIOS etwas umstellen musst? Oder
wo hast Du es gelesen?
Die Umstellung im BIOS hat man früher bei 286er oder 386er
Rechnern gemacht. Denn da lief die Kommunikation zum Drucker
nur in Richtung ds Druckers. Wenn man dann einen neuen Drucker
anschloß, dann musste im BIOS auf Bidirektionale Kommunikation umgestellt werden.
Gruß Dirk
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 14:41
von Spider67
Audi_100 hat geschrieben:Hallo,
ich benutze zwar die SW nicht, aber wie kommst Du
darauf, dass Du im BIOS etwas umstellen musst? Oder
wo hast Du es gelesen?
Die Umstellung im BIOS hat man früher bei 286er oder 386er
Rechnern gemacht. Denn da lief die Kommunikation zum Drucker
nur in Richtung ds Druckers. Wenn man dann einen neuen Drucker
anschloß, dann musste im BIOS auf Bidirektionale Kommunikation umgestellt werden.
Gruß Dirk
Weil das auf der Homepage vom Ghairacer als Problem bzw. Bedingung beschrieben ist, bzw. von Forumskollegen als Fehlerquelle angegeben wurde.
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 17:49
von Magic
Also ich hab auch schon einen Pentium mit XP im Einsatz. Und ich musste im BIOS den Parallelport auf ECP stellen. Mit allen anderen Einstellungen hatte ich permanent Fehlmessungen.
Und soweit ich mich erinnern kann müsste ich in den Einstellungen für die parallele Schnittstelle unter Windows XP den Interrupt von Hand einstellen. In der Einstellung 'Automatisch' hat das glaub ich auch nicht funktioniert. Musst du halt mal ein bissel ausprobieren.
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 18:20
von Audi_100
Ah,
ok, Dann habe ich etwas gelernt.
Ich benutze meine eigene SW.
Gutes Gelingen.
Gruß Dirk
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:33
von husky
Was verwendest du denn für eine Hardware?
Hatte schon mal Probleme mit AMD Prozessoren - bzw der South/northbridge auf den Mainboards...
Ansonsten, muß halt nur bidirektional an sein...
Ach ja - Virenscanner?? Netzwerkkarte?
Geht denn der Slotman?
Moin Moin
Erk
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:39
von Magic
Hi Spider,
Was hast du denn über den PC laufen? Ich hab mir die Tankfunktion von Ghairacer nachgebaut. Spannungsregelung über PC funktioniert da tadellos.
Re: Einstellungen Ghairacer
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 23:22
von Spider67
Hallo,
es ist ein alter Medion PC mit Intel Prozessor. Netzwerkkarte wurde deaktiviert, Internetverbindung nicht mehr aktiv.
Bidirektional kann im Bios nicht eingestellt werden. Ich habe jetzt den Parallelport auf SPP umgestellt. Mal sehen, ob das hilft.
Derzeit lässt er sich aus undefinierbaren Gründen mal gar nicht korrekt hochfahren. Unnötige Programme wurden bereits entfernt.
Mal sehen, wie das morgen weitergeht.