Seite 1 von 3
Slotman 6.08
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 23:50
von Spider67
Hallo,
weiß jemand von Euch, welche Einstellungen man bei Slotman 6.08 vornehmen muss, damit die Software für die Zeitnehmung korrekt läuft? Oder kann vielleicht jemand Screenshots von den einzelnen Häkchen, die man setzen muss, zur Verfügung stellen?
Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen, die ich meine:
slotman.pdf
Die Bahnstromrelais funktionieren gut, die Ampel bisher noch nicht, aber die Zeitnehmung geht gar nicht.
Wenn ich die Spuren einlesen möchte, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass jeder Spur ein eindeutiges Signal zugeordnet werden muss, was ich eigentlich auch mache. Dazu auch eine Frage: Welcher Port ist bei den Grundeinstellungen zu definieren, und welche Pins des Parallelports muss ich bei der Belegung der Ampel und der Relais angeben (oder wird das automatisch durch das Teach In erledigt)? Weiters bekomme ich beim Start eines Trainings oder Rennes immer die Fehlermeldung "IOnteger Overflow", die ich jedoch ganz einfach wegklicken kann.
Es ist mir jedoch nicht möglich, ein Rennen oder Training zu starten, bei dem die Zeit auch gezählt wird.
'Zur Erklärung noch: Ich verwende einen PC mit Windows XP und der Ghairacher funtkioniert mit den Deathstripschienen mittlerweile problemlos.
Danke für Eure Hilfe.
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 21:02
von husky
Hi,
in der ersten Tab steht "Zufallsgenerator" - das kenn ich eigentlich nur bei Systemen, wo die Hardware nicht unterstützt wird... z.B. Win7 - da kann der Parallel Port nicht korrekt angesprochen werden - es kommt aber eigentlich eine Fehlermeldung bezüglich der Hardware...
XP sollte eigentlich noch gehen - oder ist das ein 64bit Version?
Aber eigentlich kannst du dann keine Einstellungen am Parallel Port machen.
und der Ghairacer läuft auf dem gleichen Rechner?
Mein "standard" Racecontrol Rechner läuft noch auf W2K - reicht vollkommen, ich hab aber schon mal mit einem XP Laptop "mobil" gemessen - ich schau mal nach was da eingestellt war.
Ich vermute eine falsche Einstellung des Parallel Ports!
Moin Moin
Erk
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 21:58
von husky
So, gerade nochmal nachgeschaut
XP und SM6.08 funktioniert.
LPT Port sollte Standard sein, also kein ECP / EPP - der Rechner braucht Infos - die Zeitmessung ist dumm
Dann im SM Anschluß auf Parallelport stellen - die Port Nummern dann am besten über das Teach in festlegen.
Klappte bei mir gerade (fast) auf Anhieb - hatte die Stromversorgung vergessen einzuschalten, kommt bei meinem "Race PC" aus dem PC Netzteil
Moin Moin
Erk
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 00:09
von Spider67
Hallo,
Zufallsgenerator habe ich ohnehin auf LPT Port umgestellt. Der Ghairacer läuft am selben Rechner problemlos.
Das Problem stellt sich beim Teach in bei der Port Nummer 888, und wenn ich den Port durch Auslösen einer der vier Spuren einstelle funkt das auch. Nur beim Einstellen der Spuren klappt es nicht. Es werden zumindest bei 2 Spuren die gleichen BIT Zahlen angezeigt und somit kommt die Fehlermeldung, dass alle Spuren unterschiedliche Signale haben müssen. Das bringe ich aber nicht zusammen.
Die Relais (Bahnstrom) funktionieren, die Ampel bisher nicht. Die Bahnstromabschaltung über die Chaosschalter geht ja meines Wissens beim Slotman ohnehin nur eingeschränkt (oder täusche ich mich da?).
Hast Du vielleicht Screenshots von den Einstellungen die bei Dir funktionieren? Hilfreich wären natürlich Bilder von den ganzen Einstellungen, die bei der Zeiterfassung erfoderlich sind.
Danke vorab.
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 22:49
von husky
mmmhhh,
also nur nochmal zu mitschreiben:
LPT Port Teach in funzt und liefert 888 - richtig?
Dann Spur 1 Teach in und Auslösen der Spur 1 liefert ???
Normalerweise 16 32 64 128 ...
Dann Spur 2 Teach in und Auslösen der Spur 2 liefert das gleiche?
Und der Ghairacer funktioniert auf dem gleichen Rechner???
Da fehlt mir ja schon wieder jeglicher Zusammenhang...
Das ist eigentlich selbst mit "falschen" Bios Einstellung nicht möglich.
Wie löst du die Spuren aus? Schieben oder Fahren?
Wenn Fahren, probier mal nur schieben! - Wenn das funzt, hast du ein Problem mit der Funkentstörung
Der Ghairacer ist da ein wenig "toleranter"
Ampel - da gibt es ein eigens Menu mit den entsprechenden Einstellungen.
Chaostaster - hab ich nicht verbaut, wüsste aber nicht wo das Problem sein sollte...
Ich schau später - evtl. auch erst morgen nochmal nach
Moin Moin
Erk
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 23:51
von Audi_100
Wie schön ist da doch eine einfache Zeitmessung via USB!
Gruß Dirk
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 17:25
von Spider67
Hallo Erk, hallo Jungs
ich habe nochmals alles überprüft. Also am Rechner läuft XP 32 Bit. Im Bios ist beim Parallel Port EPP eingestellt. Beim Ghairacher funktionieren alle Spuren, die Ampel passt und auch die Chaosschalter.
Jetzt zum Slotman: Wenn ich in die Einstellungen einsteige stelle ich mal auf Parallel Port ein (Hardware). Dann Teach in und es kommt 888 bzw. steht 888 schon drinnen.
Teach in bei Spur 1 liefert 64/128/32/16, bei Spur 2 dasselbe, bei Spur 3 kommt beim Teach in 128/128/192/16 und bei Spur 4 128/128//192/192. Die Pins für die Ampel habe ich getestet, die funken auch, die Pins für die Relais habe ich auch getestet - alle 4 schalten.
Also wo liegt der Hund begraben??
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 18:17
von Magic
Mal ne Frage - wen der Ghai-Racer funktioniert, warum der Streß mit Slotman?
Seit ich den Ghai-Racer drauf habe, nehm ich nix anderes mehr. Der hat alles, was ich brauch

Re: Slotman 6.08
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 18:24
von Magic
Hast du schonmal bei C4Fun vorbeigeschaut? Da sind eigentlich alle Einstellungen, die man machen muss für Slitman 6.08 erklärt. Vielleicht hilft dir ja das weiter.
-> Klick <-
Re: Slotman 6.08
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 21:44
von husky
mmmhhhh
192??? da vermute ich dann mal stark es liegt am EPP...
Damit kommt der Slotman dann nicht klar.
Wenn du alle Einstellungen so lässt, zählen dann Spur 1 und 2?
Moin Moin
Erk