Seite 1 von 1

Impulsschiene

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 13:59
von Dragonforce666
Hallo zusammen
habe zwei Impulsfahrbahnschienen.
Beide sehen unten anderes aus!
Welche ist nun richtig??
IMG_2081.JPG
IMG_2082.JPG

Wer kann mir hier helfen??

Gruß udo

Re: Impulsschiene

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 16:51
von Tommy
Ich seh da jetzt keinen so großen Unterschied, außer dass bei der zweiten Schiene noch Fahrspannung-Plus von einem zum anderen Slot gebrückt ist.
Hängt jetzt ein wenig davon ab, wie Du Deine Stromversorgung aufgebaut hast. Wenn Plus geregelt wird, muss die rote Brücke halt raus.

Re: Impulsschiene

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 17:47
von Dragonforce666
Ok danke
Und wie sieht das original aus?? :huh:

gruß udo

Re: Impulsschiene

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 18:47
von husky
Seid ihr sicher das beide Schienen funktionieren?

Bei der ohne die rote Brücke fehlt mir die Rückleitung des "linken" Impulses...

3 Adern - eine je Spur und einmal "Mitte"...
die muß dann aber auch auf beide Spuren gelegt sein - also nur mit Brücke...

Oder :huh: :huh:

Moin Moin
Erk

Re: Impulsschiene

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 20:52
von Tommy
Stimmt im Prinzip Erk! Daher ja meine Vermutung, dass die obere Schiene für den 2-Trafo -Betrieb gebaut wurde?? So sah meine selbstgebaute für das Carrera Racing Management damals auch aus.
Original können sie ja beide nicht sein, da der Impulskontakt jeder Spur ja auf beide Seitenleiter gebrückt ist.

Re: Impulsschiene

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 19:10
von Dragonforce666
Guten Abend....
Nochmal meine Frage... :blush:
Hatte jemand eine original Impulsschien, viellelicht ein Sammler, der mir sagt , oder Bild macht wie es
original verkabelt ist?? :huh:

Aber Danke für die Infos. B-B

Lieben Gruß udo

Re: Impulsschiene

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 22:15
von Sonjafrank
Hallo,

zur vollständigen Verwirrung meine original verkabelte Impulsschiene:
20160917_220309.jpg
Die Schiene hat einen zusätzlichen Schalter, anscheinend für den Betrieb mit Spurwechsel (ungerade Anzahl).

LG Frank

Re: Impulsschiene

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 07:57
von Tommy
Ja, so ergibt das einen Sinn.
Ein Impulskabel am rechten und eines am linken Seitenleiter und der zweite Seitenleiter wird über den Schalter versorgt in Abhängigkeit davon, ob man die Impulse slotgebunden und schleiferstellungsabhängig benötigt. Das ist jetzt mal typisch nach dem Uni-Schema verdrahtet.
Den Schalter findet man auch auf anderen Bildern.

Deine Schienen Udo sind vermutlich auch korrekt verkabelt, funktionieren aber nur slotgebunden.
Was die Kabelfarben angeht (ich meine den Tipp in fb), sollten allerdings beide Enden kontrolliert werden.Wenn blau und grün am anderen Ende nämlich auch vertauscht sind, stimmt's wieder.