Porsche mit Fahrproblemen
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Porsche mit Fahrproblemen
Hallo,
ich habe in der Bucht folgendes Wägelchen ersteigert: http://www.ebay.at/itm/332015675479?_tr ... EBIDX%3AIT
Da seht Ihr auch schön, was alles verbaut ist. Das Auto ist grundsätzlich sehr schnell, nur bockt er ziemlich beim Fahren. Er kommt vorne immer ziemlich hoch und liegt gar nicht gut auf der Bahn. Woran kann das liegen. Ich habe auch schon geringere Spannungen beim Trafo versucht (10 -13 Volt) - macht aber wenig Unterschied. Mir kommt es vor, dass der Wagen vorne zu hoch ist (möglicherweise sollte man den Schleifer kürzen). Magnet ist natürlich keiner verbaut.
Nachfolgend ein paar Bilder:
Gerade beim 4. Bild sieht man glaube ich schon, dass die Vorderachse viel Platz zur Bahn hat. Was meint Ihr? Wie kann man dfie Fahreigenschaften verbessern?
ich habe in der Bucht folgendes Wägelchen ersteigert: http://www.ebay.at/itm/332015675479?_tr ... EBIDX%3AIT
Da seht Ihr auch schön, was alles verbaut ist. Das Auto ist grundsätzlich sehr schnell, nur bockt er ziemlich beim Fahren. Er kommt vorne immer ziemlich hoch und liegt gar nicht gut auf der Bahn. Woran kann das liegen. Ich habe auch schon geringere Spannungen beim Trafo versucht (10 -13 Volt) - macht aber wenig Unterschied. Mir kommt es vor, dass der Wagen vorne zu hoch ist (möglicherweise sollte man den Schleifer kürzen). Magnet ist natürlich keiner verbaut.
Nachfolgend ein paar Bilder:
Gerade beim 4. Bild sieht man glaube ich schon, dass die Vorderachse viel Platz zur Bahn hat. Was meint Ihr? Wie kann man dfie Fahreigenschaften verbessern?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Hallo Dieter,
kann natürlich sein, dass der Schleifer gekürzt werden muss. Wenn das Auto auf der Bahn steht, sollte der
oberste Punkt des Schleifers immer noch einen Hauch Luft zur Karosserie haben.
Was auf den Bildern auffällt:
Der Schwingarm steht sehr weit heraus, wenn das Auto auf dem Dach liegt. Also eventuell den Druck der H-Feder Reduzieren. Auf dem 4. Foto scheint es mir so, als wenn die Vorderräder in den Kotflügeln anliegen. Wird die Vorderachse evtl. vom eintauchenden Schwingarm angehoben? Schau Dir mal an, wie ich den Schwingarm bei Deinem BMW bearbeitet habe. Das mache ich grundsätzlich so. Die Einkerbung für die Achse vergrößern und die Flanken abschrägen.
Außerdem sind die Vorderreifen halt etwas breit...
Aus dem Angebotstext entnehme ich dann noch, dass vorne auch Ortmänner drauf sind. Das ist natürlich völlig kontraproduktiv. Ersetze sie gegen etwas ohne Grip, oder bestreiche die Laufflächen mit Nagellack.
Außerdem kann ein hoppelndes Fahrverhalten auch noch von einem zu locker sitzenden Motor her kommen. Wenn Du den motor im Chassis irgendwie mit den Fingern leicht bewegen kannst, dann versuche das zu eliminieren.
kann natürlich sein, dass der Schleifer gekürzt werden muss. Wenn das Auto auf der Bahn steht, sollte der
oberste Punkt des Schleifers immer noch einen Hauch Luft zur Karosserie haben.
Was auf den Bildern auffällt:
Der Schwingarm steht sehr weit heraus, wenn das Auto auf dem Dach liegt. Also eventuell den Druck der H-Feder Reduzieren. Auf dem 4. Foto scheint es mir so, als wenn die Vorderräder in den Kotflügeln anliegen. Wird die Vorderachse evtl. vom eintauchenden Schwingarm angehoben? Schau Dir mal an, wie ich den Schwingarm bei Deinem BMW bearbeitet habe. Das mache ich grundsätzlich so. Die Einkerbung für die Achse vergrößern und die Flanken abschrägen.
Außerdem sind die Vorderreifen halt etwas breit...
Aus dem Angebotstext entnehme ich dann noch, dass vorne auch Ortmänner drauf sind. Das ist natürlich völlig kontraproduktiv. Ersetze sie gegen etwas ohne Grip, oder bestreiche die Laufflächen mit Nagellack.
Außerdem kann ein hoppelndes Fahrverhalten auch noch von einem zu locker sitzenden Motor her kommen. Wenn Du den motor im Chassis irgendwie mit den Fingern leicht bewegen kannst, dann versuche das zu eliminieren.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Hallo,
Gott sei Dank gleich der Meister mit der ersten Antwort.
Also der Schleifer steht definitiv oben an der Karosserie an. Das muss ich mir mal anschauen. Die Reifen vorne werde ich tauschen. Das mit der Vorderachse werde ich auch kontrollieren - ich mache morgen mal in Bild vom Innenleben. Aber es sieht so aus als sind die Achsen sehr gut gelagert. Der Motor ist verschraubt mit dem hinteren Teil des Chassis, daran kann es also nicht liegen. Ich habe jetzt auch den vorderen Schraubzapfen durch Distanzscheiben leicht verlängert, somit hat der Schleifer bis zur Karosserie etwas Spiel und auch die Vorderreifen haben Spiel. Das Fahrverhalten ist schon besser. Morgen werde ich noch die Sache mit dem Grip bei den Vorderreifen testen und diese gegebenenfalls gegen was altes austauschen bzw. mit Nagellack behandeln.
Gott sei Dank gleich der Meister mit der ersten Antwort.



Also der Schleifer steht definitiv oben an der Karosserie an. Das muss ich mir mal anschauen. Die Reifen vorne werde ich tauschen. Das mit der Vorderachse werde ich auch kontrollieren - ich mache morgen mal in Bild vom Innenleben. Aber es sieht so aus als sind die Achsen sehr gut gelagert. Der Motor ist verschraubt mit dem hinteren Teil des Chassis, daran kann es also nicht liegen. Ich habe jetzt auch den vorderen Schraubzapfen durch Distanzscheiben leicht verlängert, somit hat der Schleifer bis zur Karosserie etwas Spiel und auch die Vorderreifen haben Spiel. Das Fahrverhalten ist schon besser. Morgen werde ich noch die Sache mit dem Grip bei den Vorderreifen testen und diese gegebenenfalls gegen was altes austauschen bzw. mit Nagellack behandeln.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Vorderreifen wurden gegen alte getauscht und mit Nagellack behandelt. Fahrverhalten hat sich wieder verbessert. Hin und wieder kommt das Fahrzeug jedoch noch immer vorne hoch und auch Funken sind beim Schleifer teilweise zu beobachten. Die H Feder habe ich nachjustiert, da sollte alles passen. Irgendwie macht erhalt immer noch Probleme aber es wird besser.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Kann es sein, dass der Motor zu kräftig ist und Du quasi einen "Wheelie" machst?Spider67 hat geschrieben: Hin und wieder kommt das Fahrzeug jedoch noch immer vorne hoch und auch Funken sind beim Schleifer teilweise zu beobachten. Die H Feder habe ich nachjustiert, da sollte alles passen. Irgendwie macht erhalt immer noch Probleme aber es wird besser.
a) Blei in den Vorderwagen???
b) Grip an der Hinterachse reduzieren (klingt nach ner blöden Idee, aber manchmal ist weniger mehr)???
z.B. die Kanten and den Hinterreifen brechen, dann driftet er ein wenig mehr und hat auch etwas weniger Aufstandsfläche.
Würde ich aber alles nur als "allerletzte Maßnahme" machen.
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Wie geht man eigentlich vor, wenn man das gegenständliche Fahrzeug neu lackieren möchte? Zuerst anschleifen, dann Grundierung drauf, dann den gewünschten Lack, dann die Decals und abschließend Klarlack. Passt das so?
Und wie gehe ich vor, wenn ich ein altes Fahrzeug neu lackieren möchte (zB einen 908 aus einer Grundpackung)? Wieviel von dem alten Lack soll da runter und vor allem wie? Oder wird da drüber lackiert?
Und wie gehe ich vor, wenn ich ein altes Fahrzeug neu lackieren möchte (zB einen 908 aus einer Grundpackung)? Wieviel von dem alten Lack soll da runter und vor allem wie? Oder wird da drüber lackiert?
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Hey Dieter,
auf einem Grupa 908 ist außer den beiden gelben Streifen kein Lack drauf
.
Den hast Du in 5 Sekunden runter.
Ich schleife die Karossen gerne mit Stahlwolle an.
auf einem Grupa 908 ist außer den beiden gelben Streifen kein Lack drauf

Den hast Du in 5 Sekunden runter.
Ich schleife die Karossen gerne mit Stahlwolle an.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Das heißt dann kann man einfach über das blau (bzw. Orange beim Ferrari) drüber lackieren?
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Porsche mit Fahrproblemen
"Drüber" ist vielleicht nicht das passende Wort.
Da könnte man meinen es wäre noch irgendeine Schicht dazwischen.
Letztlich sind Blau und Orange aber ja nicht irgendeine Schicht, sondern das rohe Plastik.
Du kannst jetzt umständlich mit Filler, Grundierung usw anfangen, würde ich an Deiner Stelle aber nicht machen. Schleife die Karosserie an bis in alle Ecken (feines Schleifpapier 600 oder mehr, bzw. Stahlwolle) und lackiere direkt den gewünschten Farbton.
Hat später auch den Vorteil, das Lackschäden leichter behoben werden können, als wenn da so ein dicker Klumpen aus Grundierung, Lack und Klarlack fehlt
Da könnte man meinen es wäre noch irgendeine Schicht dazwischen.
Letztlich sind Blau und Orange aber ja nicht irgendeine Schicht, sondern das rohe Plastik.
Du kannst jetzt umständlich mit Filler, Grundierung usw anfangen, würde ich an Deiner Stelle aber nicht machen. Schleife die Karosserie an bis in alle Ecken (feines Schleifpapier 600 oder mehr, bzw. Stahlwolle) und lackiere direkt den gewünschten Farbton.
Hat später auch den Vorteil, das Lackschäden leichter behoben werden können, als wenn da so ein dicker Klumpen aus Grundierung, Lack und Klarlack fehlt

Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Porsche mit Fahrproblemen
Ok, danke an den Profi. Aber nach allfälligen Decals sollte man schon mit Klarlack vollenden, oder nicht?
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67



