Seite 1 von 3

Lancia Stratos # 40440 in Gruppe 4 und Gruppe 5 Version

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:16
von franjo
Hi, hi!
Eigentlich kein echter 40440. Er kam als Servo zur Welt und schwamm mir mit einem Ebay Konvolut entgegen. De Vorbesitzer hatte die Karo einfach mit vier Schrauben seitlich am Chassis angeschraubt. Da hat er mein Mitleid erweckt.
Ich habe wegen dem Decalsatz von Patto lange überlegt ob ich einen Gruppe 5 draus mache, bin aber dann doch bei Gruppe 4 geblieben. Die Richt- und Lackierarbeiten sind soweit abgeschlossen. Passende Felgeneinsätze liegen auch schon bereit. Für die Scheinwerfer und die Lufthutze musste ein Teamslot Stratos sterben.
001_a.jpg
Wenn ich mit der Elektrifizierung weiter gekommen bin mache ich ein Update.

Bis dahin
Grüßle Franjo

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 16:15
von Dragonforce666
Hallöchen,
der sieht ja mal schick aus!

Gruß Udo

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Montag 17. April 2017, 11:53
von Magic
Hi Franjo,
Ist hübsch geworden dein Stratos. Bin schon auf das Endergebnis gespannt. :)

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 13:32
von citrus
Woher sind die Zusatzscheinwerfer ?
Habe vor einen Rallye Porsche aufzubauen
Gruß

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:59
von franjo
@citrus: von Teamslot. Die gibt's aber nicht einzeln. Da musst du nen ganzen Stratos für abnehmen!

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:00
von slottolution
Glückwunsch, ist ein schöner Stratos geworden. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Bezüglich den Zusatzscheinwerfer, ist es nicht preiswerter einen Stratos von Ninco "zu schlachten"? Du bekommt man in der Regel etwas günstiger.

Gruß
Alex

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 18:18
von franjo
Hallo zusammen!

So eine Grippe hat doch auch ihre guten Seiten. Nachdem ich nun monatelang kein Carrera Auto in der Hand hatte, bin ich jetzt endlich dazu gekommen den Stratos fertig zu machen. Als erstes musste das ganze Kabelgeschwür sortiert und verlötet werden. Das Ergebnis überzeugt mich jedoch. Es ist der Bausatz 1 von Slotlight. Allerdings habe ich ein bisschen mit den LED's gespielt und nur für das kombinierte Bremslicht und die Auspuffflammen die LED's aus dem Bausatz genommen. Wer sich diesen Bausatz zulegt, tut gut daran, die Voltzahl der Ausgänge zu messen und die LED's darauf anzupassen. Mein Bausatz hatte z.B. am freien Ausgang für Nebelscheinwerfer 6V. Und das stand nirgendwo in der etwas dürftigen Anleitung! ... Is a bissi viel für handelsübliche LED's! :s
002a.jpg
003a.jpg
Sorry, das ist ein bisschen unsscharf. Aber gleichzeitig das Netzteil runterdrehen und Handy auslösen ist schwierig.
004a.jpg
Gleich geht's weiter ...

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 18:24
von franjo
005a.jpg
007a.jpg
010a.jpg
013a.jpg
014a.jpg

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 18:36
von franjo
015a.jpg
Beim Fahrwerk habe ich auf Bewährtes zurückgegriffen. Langer Schleifarm mit leicht gekürztem Schleifer. Die Vorderachse ist in Messingkonen gelagert und für die Hinterachse hat Alex ja schon vor längerer Zeit meine Lagersitze für 3mm Kugellager mit dem 3-D-Drucker kopiert. Er war so freundlich und hat mir zwei Sätze geschickt. Einer davon wurde hier verbaut.
Btw. ... Alex ... wenn du das liest ... hast du inzwischen die Verbesserungen einfließen lassen über die wir gesprochen hatten? Dann würde ich gern noch ein paar Sätze davon abnehmen!
Den Antrieb übernimmt eine eingeschliffene Modul 50 Übersetzung. Geklebte, geschliffene Ortmänner sind eh standard. Das wars dann schon ... obwohl was heißt schon ... Mit Lackierung und den ganzen anderen Arbeiten stecken inzwischen so ca. 50 Arbeitsstunden in dem Wägelchen. Aber das musste auch sein, so wie der arme Hund mal ausgesehen hat. :cool:

Grüßle Franjo

Re: Lancia Stratos # 40440

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 13:00
von slottolution
Hallo Franjo,

schön mal wieder was aus deiner Werkstatt zu sehen. ich bin immer wieder erstaunt, was hier aus den alten Karosserien rausgeholt wird. Mal wieder ein super schöner Wagen. Das Bild von der Innenseite lässt erahnen, in welchem Zustand das Fahrzeug war. Besonders die Front war wohl stark betroffen :).
Es ist kaum zu glauben, das die Basis eine Uni/Servo Karosserie ist. Die Felgen sind aber nicht die "Uni-Töpfchenfelgen" oder doch?

Ja, die Wandstärken der Lagerhalter wurden reduziert, was eben der 3D-Drucker zulässt, um mehr Platz für die Felgen/Räder zu bieten. Es gibt nur noch diese überarbeitete Variante und diese ist jetzt schwarz zur Abgrenzung zu der alten Variante. Ein komplett Hinterachshalter, die ich eigentlich mal machen wollte, habe ich nur bedingt weiter verfolgt. Hab da kein überzeugendes Ergebnis (Preis/Leistung) hinbekommen.

Gruß
Alex