Anschlussbox / Umschaltbox für 3 und 2 Leiter
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 09:58
Hallo Elektronikexperten,
ich möchte eine Anschlussbox für meine Bahn bauen mit der Möglichkeit zwischen 3 und 2 Leiter Betrieb umzuschalten. Darüber hinaus soll eine einstellbare Bremse und (vor allem für 2 Leiter) die Umschaltung der Polarität falls die Fahrzeuge nur Rückwärts fahren integriert sein. In einer späteren Ausbaustufe will ich beide Spuren auch mit separaten Netzteilen betreiben, Spurwechsel sollen aber weiterhin möglich sein.
Nun kenne ich die Umschaltanschlussschiene von carrera4fun.de und an dieser habe ich mich auch maßgeblich orientiert. Dazu noch die Anleitungen von hier http://holzbahn.com/index.php/Thread/11 ... loge-Bahn/ und Tschos Tuninganleitung, so dass ich beigefügten "Schaltplan" komme.
Hierzu habe ich einige Fragen:
-Die Universal ist ja "positiv" geregelt. Sitzt das Poti für die Bremse dann an der richtigen stelle?
-Habe gelesen es sei den Reglern auch ziemlich egal ob positiv oder negativ, funktioniert es dann auch mit der Umschaltung der Polarität?
-Sollte die Unschaltung der Polarität lieber erst auf dem Weg zur Schiene erfolgen?
-Wie funktioniert der Spurwechselbetrieb mit 2 Netzteilen? Laut Tschos Tuninganleitung sollte das ja funktionieren. Oder hab ich das falsch verstanden?
-Was passiert wenn 2 Netzteile / Spannungsregler unterschiedliche Spannung auf den Mittelleiter bringen?
-Was taugt mein "Schaltplan"?
ich möchte eine Anschlussbox für meine Bahn bauen mit der Möglichkeit zwischen 3 und 2 Leiter Betrieb umzuschalten. Darüber hinaus soll eine einstellbare Bremse und (vor allem für 2 Leiter) die Umschaltung der Polarität falls die Fahrzeuge nur Rückwärts fahren integriert sein. In einer späteren Ausbaustufe will ich beide Spuren auch mit separaten Netzteilen betreiben, Spurwechsel sollen aber weiterhin möglich sein.
Nun kenne ich die Umschaltanschlussschiene von carrera4fun.de und an dieser habe ich mich auch maßgeblich orientiert. Dazu noch die Anleitungen von hier http://holzbahn.com/index.php/Thread/11 ... loge-Bahn/ und Tschos Tuninganleitung, so dass ich beigefügten "Schaltplan" komme.
Hierzu habe ich einige Fragen:
-Die Universal ist ja "positiv" geregelt. Sitzt das Poti für die Bremse dann an der richtigen stelle?
-Habe gelesen es sei den Reglern auch ziemlich egal ob positiv oder negativ, funktioniert es dann auch mit der Umschaltung der Polarität?
-Sollte die Unschaltung der Polarität lieber erst auf dem Weg zur Schiene erfolgen?
-Wie funktioniert der Spurwechselbetrieb mit 2 Netzteilen? Laut Tschos Tuninganleitung sollte das ja funktionieren. Oder hab ich das falsch verstanden?
-Was passiert wenn 2 Netzteile / Spannungsregler unterschiedliche Spannung auf den Mittelleiter bringen?
-Was taugt mein "Schaltplan"?