Warnung: Hartplastik-Karosserien entlacken
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 14:17
"Unser Dorf soll schöner werden" - an diesen Slogan erinnern mich zahlreiche Autos in meinem Fundus. Wie aber die ungeliebte Umlackierung entfernen, ohne die Karosserie selbst zu schädigen?
Mein Freund Wolfgang Pühler, auf Motorräder spezialisierter Lackspezialist, stand oft vor dem Problem, dass zur Wiederherstellung des Originalzustands Kunststoffteile von Lacksünden oft zahlreicher Vorbesitzer befreit werden mussten - bei verwinkelten Teilen manuell eine Strafarbeit oder auch vielfach unmöglich. Irgendwann fand er heraus, dass sich die Teile im Spiritusbad einfach häuteten und den Lack abstießen, ohne am Grundmaterial Schaden zu erleiden.
Der Versuch an einer Carrera Karosserie führte zum gleichen Ergebnis. Der nachträglich aufgebrachte Lack begann nach drei Tagen Blasen zu werfen und ließ sich nach einer Woche mit dem Pinsel bzw. einem Handbürstchen leicht entfernen. Womit auch klar ist, dass Geduld vonnöten ist. Nach 24 Stunden passiert noch gar nichts, auch nach 48 nicht.
Was passiert, wenn man eine Karosserie zu lange im Spiritusbad belässt?
Kunststoff nicht gleich Kunststoff. Deshalb ist es ratsam, zuerst zu testen, ob das Grundmaterial das Spiritusbad verträgt. Im Falle der Porsche Karosserie kam es zu Rissbildungen und erheblichen Deformationen. Interessanterweise verformte sich die Karosserie erst Tage nach dem Entlacken im Spiritusbad.
Fazit: Siehe Signatur.
Mein Freund Wolfgang Pühler, auf Motorräder spezialisierter Lackspezialist, stand oft vor dem Problem, dass zur Wiederherstellung des Originalzustands Kunststoffteile von Lacksünden oft zahlreicher Vorbesitzer befreit werden mussten - bei verwinkelten Teilen manuell eine Strafarbeit oder auch vielfach unmöglich. Irgendwann fand er heraus, dass sich die Teile im Spiritusbad einfach häuteten und den Lack abstießen, ohne am Grundmaterial Schaden zu erleiden.
Der Versuch an einer Carrera Karosserie führte zum gleichen Ergebnis. Der nachträglich aufgebrachte Lack begann nach drei Tagen Blasen zu werfen und ließ sich nach einer Woche mit dem Pinsel bzw. einem Handbürstchen leicht entfernen. Womit auch klar ist, dass Geduld vonnöten ist. Nach 24 Stunden passiert noch gar nichts, auch nach 48 nicht.
Was passiert, wenn man eine Karosserie zu lange im Spiritusbad belässt?
Kunststoff nicht gleich Kunststoff. Deshalb ist es ratsam, zuerst zu testen, ob das Grundmaterial das Spiritusbad verträgt. Im Falle der Porsche Karosserie kam es zu Rissbildungen und erheblichen Deformationen. Interessanterweise verformte sich die Karosserie erst Tage nach dem Entlacken im Spiritusbad.
Fazit: Siehe Signatur.