Seite 1 von 1
Brabham BT 48
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 20:55
von brudli
Kinder wie die Zeit vergeht. Habe gerade mal in meinen alten Beiträgen gestöbert und festgestellt das ich das Auto vor fast 6 Jahren mit Klarlack versaut habe. Also alles abgeschliffen und die Front geändert und neu lackiert und mit dem Klarlack hat es dann auch geklappt.
Hier mal der Antrieb mit Stromabnehmer.
So sieht das fertige Auto aus.
Alles wie immer, Polystyrol und Sekundenkleber. Ich wollte mal ein Auto bauen mit so wenig wie möglich Carrera Teilen.
Gruß Peter
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 08:51
von BMO
Scharfes Teil Peter,
wie hast du dass mit den Vorderrädern gemacht?
Schaut sehr filigran aus...
Halten die einen Einschlag aus?
VG BMO Stefan

Re: Brabham BT 48
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 19:10
von Dragonforce666
Guten Abend
Wie immer ein Traum was du so möglich machst!
Gruß Udo
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 19:19
von brudli
Noch ein Detail für Stefan.
Die Vorderradaufhängung ist aus Messing, in das Vorderrad wurde ein Lager eingeklebt welches auf den Achsschenkel geschoben wird. Einen heftigen Abflug hatte das Auto noch nicht aber es wird dann wahrscheinlich sein wie in echt, da fliegt die Aufhängung mit dem Rad auch durch die Gegend.
Gruß Peter
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 20:20
von husky
Da fehlt dann aber das Kevlar Seil am Radlager
Nun gut war 79 noch nicht Pflicht
Und der Peter fliegt doch eh nicht ab
Super gebaut - vor allem wenn man die erste Lackierung betrachtet...
Wie lange hast du geschliffen??
Gab es eigentlich eine Fahrzeugbasis? oder alles aus Polystyrol entstanden?
Moin Moin
Erk
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 15:42
von slottolution
Und wieder mal der Wahnsinn, was du auf die Beine bzw. Räder gestellt hast.
Wunderschönes Fahrzeug.
Gruß Alex
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 20:11
von brudli
Erk, ich kann dich beruhigen. Ich werde das Auto nur in gemäßigtem Tempo bewegen es soll ja nah an das Original kommen da das Auto in echt eine ziemliche Gurke war, in allen Rennen magere 8 Punkte, mehr Ausfälle als Zieldurchfahrten.
Das Abschleifen war schon nicht schön aber ich habe es mir ja selbst eingebrockt.
Basis war nur die Idee, Polystyrol und Sekundenkleber. Uni Autos taugen nur begrenzt für solche Umbauten da muß man so viel weg dremeln das sogar mich das schlechte Gewissen plagen würde.
In der Regel nehme ich Maß an einem vergleichbaren Fahrzeug, in diesem Fall an einem T4, und baue dann so das ein Bühlermotor Platz hat, ansonsten würden die Fahrzeuge ja nicht dem Reglement entsprechen.
Gruß Peter
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 20:41
von husky
Mein Respekt wächst von Mal zu Mal... Chapeau
Wie lange sitzt du an so einem Modell??
Moin Moin
Erk
Re: Brabham BT 48
Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 17:08
von brudli
@ Erk,
da ich immer an mehreren Baustellen arbeite habe ich das mit den Stunden nicht so greifbar aber ich denke bei solchen Unikaten kommen dann locker 50 Stunden plus x zusammen.
Mit x berechne ich die Zeit bis zur fertigen Lackierung.
Gruß Peter