Hallo Uni-Freunde,
ich möchte Euch hier den Weg und das Ergebnis meiner Mercedes 300 SL Flügeltürer Bastelei vorstellen.
Basis waren ein 3D Druck einer Mercedes 300 SL Karosserie (siehe https://cults3d.com/de/modell-3d/spiel/ ... e-body-car) und ein original Carrera Universal Mercedes 350 SL Chassis mit den passenden Felgen.
Der 3D Druck erfolgte mit dem PLA Filament von Eryone, mit welchem ich zwischenzeitlich gute Erfahrungen gemacht hatte. Ich habe die Karosserie hochkant gedruckt, was prinzipiell gut klappt, weil man wenig Supportstruktur braucht.
Ich hatte allerdings ein paar Druckartefakte und Schichtverschiebungen, deren Ursache ich noch nicht wirklich ermitteln konnte. Infrage kommen laut diverser Foren falsche Riemenspannungen und / oder zu hohe Druckgeschwindigkeit des Druckers.
Wie auch immer, es war einiges an Nacharbeiten notwendig.
Als Schraubzapfen habe ich, wie schon bei meinem Porsche 356C, Dübel genommen, die ich zunächst am Chassis befestigt habe, dann rot markiert und in die Karosserie gedrückt habe.
So habe ich die Punkte ermittelt, an denen die Schraubzapfen in die Karossiere geklebt werden mussten.
Die Dübel habe ich stückchenweise immer wieder gekürzt und die Karosserie immer wieder aufgelegt, bis sie die richtige Höhenposition hatte.
Dann habe ich auf die Dübelenden und die markierten Punkte in der Karosserie 2 Komponenten Epoxid Kleber aufgetragen und die Karosserie auf das Chassis mit den eingeschraubten Dübeln gelegt und die ganze Sache trocknen lassen. Geringfügige Abstandsfehler habe ich mit dünnen Unterlegscheiben ausgeglichen.
Nun musste die Karosserie schön gemacht und lackiert werden. Von innen habe ich sie mit einem Pinsel lackiert.
Außen habe ich sie zunächst mehrfach abgeschliffen und dann eine Lage Primer/Filler drauf gesprüht. Danach sah sie ganz manierlich aus.
Es folgte die Lackierung mittels Airbrush Pistole. Der Glanz war ganz OK, hatte aber noch „Luft nach oben“.
Die Details habe ich dann mit der Hand aufgepinselt, was immer eine Herausforderung ist …..
Für die Scheinwerfer habe ich zwei Papierschnipsel aus einem Locher silbern gestrichen und dann aufgeklebt. Was das Glanzfinish angeht, bin ich einmal mit Klarlack aus der Sprühdose drüber gegangen.
Dann kamen noch ein paar Decals drauf und die Scheiben mussten rein, die ich mir aus Verpackungen zurecht geschnitten hatte.
Mit den Scheiben bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Erstens ist das wegen der Wölbungen eine elende Friemelei und zweitens habe ich es wieder nicht ohne von außen sichtbare Kleberreste geschafft.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie man das sauber hinbekommt, würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen. Irgendwann werde ich nämlich versuchen, das noch zu korrigieren.
Das zurecht geschnitzte Inlay ist von Lemmy. Ich habe es farblich noch etwas angepasst.
In seiner „natürlichen Umgebung“ sieht er dann so aus:
Mercedes 300 SL Flügeltürer
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Mercedes 300 SL Flügeltürer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 300 SL Flügeltürer
Hallo Detlef,
Dein Mercedes ist richtig super geworden und wie ich gelesen habe, kämpfst du mit den gleichen Problemen wie ich
In rot sieht er auch total stimmig aus. Mal sehen ob ich mir bei Gelegenheit noch einen zweiten mache - in rot
Momentan bin ich aber erstmal an einem Holden EFIJY.
Dein Mercedes ist richtig super geworden und wie ich gelesen habe, kämpfst du mit den gleichen Problemen wie ich

In rot sieht er auch total stimmig aus. Mal sehen ob ich mir bei Gelegenheit noch einen zweiten mache - in rot

Momentan bin ich aber erstmal an einem Holden EFIJY.
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 300 SL Flügeltürer
... ja ja, diese Scheiben
@Sascha: diesen Holden kannte ich gar nicht. Habe ihn mir mal angesehen.
Das wird sicher mit dem Chassis und den Achsen ein Spaß, denn der ist ja in der Mitte eher schmal und dann kommen die breiten Kotflügel
Es wär toll, wenn Du im Forum drüber berichtest!
Schönen Gruß,
Detlef

@Sascha: diesen Holden kannte ich gar nicht. Habe ihn mir mal angesehen.
Das wird sicher mit dem Chassis und den Achsen ein Spaß, denn der ist ja in der Mitte eher schmal und dann kommen die breiten Kotflügel

Es wär toll, wenn Du im Forum drüber berichtest!
Schönen Gruß,
Detlef