Karman Ghia 3D-Druck
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Männers, das sieht vielversprechend aus....zum Glück hab ich im Moment so viele Porsche Einzelteile und diverse andere Karosserien rumliegen, dass ich nicht Gefahr laufe auch eine Karosserie drucken zu lassen.
Zum spachteln, SLS Druck glätte ich mittlerweile mit Revell Plasto, top Zeug. Härtet schneller aus als die Presto Tubenspachtel und lässt sich super schleifen. Am Besten mal Probe an Reststücken machen, genauso wie beim Harz. Weiß nicht, ob jedes Harz sich mit PLA oder ABS verträgt.
Zum spachteln, SLS Druck glätte ich mittlerweile mit Revell Plasto, top Zeug. Härtet schneller aus als die Presto Tubenspachtel und lässt sich super schleifen. Am Besten mal Probe an Reststücken machen, genauso wie beim Harz. Weiß nicht, ob jedes Harz sich mit PLA oder ABS verträgt.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi Erk,
hast du das Mesh-Schrumpfen mit minimaler Wandstärke in Fusion360 gemacht? Kannst du mir da ein Tipp geben, wie das da funktioniert?
Mit dem Meshmixer funktioniert das zwar auch super, aber bei komplexeren Modellen wird das Programm extrem träge.
Aber zumindest sind die Details alle noch vorhanden.
hast du das Mesh-Schrumpfen mit minimaler Wandstärke in Fusion360 gemacht? Kannst du mir da ein Tipp geben, wie das da funktioniert?
Mit dem Meshmixer funktioniert das zwar auch super, aber bei komplexeren Modellen wird das Programm extrem träge.
Aber zumindest sind die Details alle noch vorhanden.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
So,
die Scheinwerfer und Rücklichter hab ich auch mal auf die Schnelle gemacht. Hab leider kein transparentes PLA, aber die werden dann einfach angepinselt, gibt ja ein Auto zum Fahren.
die Scheinwerfer und Rücklichter hab ich auch mal auf die Schnelle gemacht. Hab leider kein transparentes PLA, aber die werden dann einfach angepinselt, gibt ja ein Auto zum Fahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi Sascha,
keine Sorge - transparentes Filament wird am Ende nicht wirklich transparent...
Siehe meine BMW 320 Scheinwerfer: Transparent sind eigentlich nur einlagige Schichten...
Zur Meshbearbeitung - Fusion ist da nicht wirklich gut zu gebrauchen...
Weiß im Moment aber gar nicht ob ich den MeshMixer oder MeshLab verwendet habe... war so ein Nebenbeijob...
Aber Mesh Bearbeitung braucht immer viel Speicher und schnelle Prozessoren / Grafikkarten ...
Moin Moin
Erk

keine Sorge - transparentes Filament wird am Ende nicht wirklich transparent...
Siehe meine BMW 320 Scheinwerfer: Transparent sind eigentlich nur einlagige Schichten...
Zur Meshbearbeitung - Fusion ist da nicht wirklich gut zu gebrauchen...
Weiß im Moment aber gar nicht ob ich den MeshMixer oder MeshLab verwendet habe... war so ein Nebenbeijob...
Aber Mesh Bearbeitung braucht immer viel Speicher und schnelle Prozessoren / Grafikkarten ...
Moin Moin
Erk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Morgen, was spricht dagegen den 3D-Druck der Lichter glatt zu spachteln, in Silikon abformen und dann transparent bzw. rot/transparent abzugießen? Für Lichter nehme ich immer Pattex 100% flexibel (transparent) und für die Rücklichter färbe ich den selben Klebstoff mit ganz wenig rotem Glühlampenlack ein. Ergebnis ist top und keine stinkenden Harz/Härter Systeme....ok, der Glühlampenlack stinkt ein bisschen, aber nicht mehr als der Nagellack von der Frau 
Gruß Alex

Gruß Alex
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
So, jetzt auch mal ein Bild zu den mit Klebstoff gegossenen Lichtern.
Gruß AlexDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hey, die sehen ja super aus! Was nimmst du zum abformen. Werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren!
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi, ich nehme TFC Silikon mit Shore A Härte 35 oder aber auch Knetsilikon von Cardiamed, H-SILICO.
Gruß Alex
Gruß Alex
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi ALex,
hab heute nach dem Pattex 100% flexibel (transparent) Ausschau gehalten...
Kann es sein, das die mal wieder den Namen geändert haben???
Ich find das Zeugs nicht - nicht in meinem Baumarkt - auch auch nicht im Netz...
Moin Moin
Erk

hab heute nach dem Pattex 100% flexibel (transparent) Ausschau gehalten...
Kann es sein, das die mal wieder den Namen geändert haben???
Ich find das Zeugs nicht - nicht in meinem Baumarkt - auch auch nicht im Netz...
Moin Moin
Erk


- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Da Zeug heißt glaub nur Pattex 100%.
Flexibel steht bei den Eigenschaften (Symbolen) dabei.
Flexibel steht bei den Eigenschaften (Symbolen) dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.