Reifen Porsche 308 oder Ferrari 312
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Reifen Porsche 308 oder Ferrari 312
Hallo Alex, wäre es da möglich Felgen über dich zu bekommen? Wenn man auch eine größere Anzahl benötigt. Danke vorab.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Porsche 308 oder Ferrari 312
Moin Dieter,
soweit ich weiß gibt es für die UNI Achsen ein speziellen Arm und Riemenscheibe, die über das Ritzel gesteckt wird.
In den Arm können sowohl die Achsen mit und ohne Lager gelegt werden.
Ob die RSM bessere Ergebniss als die Chassis oder Holzbrett Variante liefert
Hab noch nie mit einer RSM geschliffen, nur mal die Eigenbauversion vom Ralef in Köln.
Das Ding liefert schon super Ergebnisse - vor allem in Verbindung mit Original Achse bei denen auch die Felgen ein wing Krumm sind...
Mit der Brettchen Methode klappt da aber meist auch recht gut - und ist im Vergleich zur RSM deutlich preiswerter...
Abziehen der Felgen - bei den meisten Felgen klappt da mit beherztem Zupacken beider Felgen in den Fingern und dann ziehen - kräftig...
Die Felgen sind nur verpresst... merken wie die sassen - damit man die richtig wieder aufpressen kann, falls man die alte Achse weiterverwenden möchte.
Das geht eigentlich bei allen Felgen so - nur bei denen mit offenem Steg (Porsche 911rsr/935, F512, C111 etc.) sollte man seeeehhhhr vorsichtig sein - die Felgensterne verbiegen / brechen leichter.
Hier versuche ich immer mit eine Spitzzange oberhalb der Achsaufnahme - also dem stabilen Teil der Felge - zu ziehen / drücken oder mit leichten Hammerschlägen... Das Ritzel dabei im Schraubstock verklemmen, geht meist kaputt dabei - aber die gibt's ja zum Glück als Ersatzteil
Ansonsten - herzlich Glückwunsch zum neien Spielzeug! Wusste gar nicht das die RSM wieder verfügbar ist
Moin Moin
Erk

soweit ich weiß gibt es für die UNI Achsen ein speziellen Arm und Riemenscheibe, die über das Ritzel gesteckt wird.
In den Arm können sowohl die Achsen mit und ohne Lager gelegt werden.
Ob die RSM bessere Ergebniss als die Chassis oder Holzbrett Variante liefert


Hab noch nie mit einer RSM geschliffen, nur mal die Eigenbauversion vom Ralef in Köln.
Das Ding liefert schon super Ergebnisse - vor allem in Verbindung mit Original Achse bei denen auch die Felgen ein wing Krumm sind...
Mit der Brettchen Methode klappt da aber meist auch recht gut - und ist im Vergleich zur RSM deutlich preiswerter...

Abziehen der Felgen - bei den meisten Felgen klappt da mit beherztem Zupacken beider Felgen in den Fingern und dann ziehen - kräftig...
Die Felgen sind nur verpresst... merken wie die sassen - damit man die richtig wieder aufpressen kann, falls man die alte Achse weiterverwenden möchte.
Das geht eigentlich bei allen Felgen so - nur bei denen mit offenem Steg (Porsche 911rsr/935, F512, C111 etc.) sollte man seeeehhhhr vorsichtig sein - die Felgensterne verbiegen / brechen leichter.
Hier versuche ich immer mit eine Spitzzange oberhalb der Achsaufnahme - also dem stabilen Teil der Felge - zu ziehen / drücken oder mit leichten Hammerschlägen... Das Ritzel dabei im Schraubstock verklemmen, geht meist kaputt dabei - aber die gibt's ja zum Glück als Ersatzteil

Ansonsten - herzlich Glückwunsch zum neien Spielzeug! Wusste gar nicht das die RSM wieder verfügbar ist



Moin Moin
Erk


- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Reifen Porsche 308 oder Ferrari 312
Schreib am Besten den Verkäufer bei Ebay an. Dort bekommst auch größere Stückzahlen. Das ist einfacher und bestimmt nicht teurer als über mich.
Gruß Alex