Achslager
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Achslager
hallo
also ich habe mir bis jetzt messingrohre eingeklebt.
die enden der achse habe ich mit dem dremel ein wenig bearbeitet.
funktioniert einwandfrei.
sollte also auch mit deinen lagern funktionieren.
allerdings werde ich eh demnächst alle fahrzeuge mit zubehörachsen ausstatten.( 0,65 euro )
gruß thomas
also ich habe mir bis jetzt messingrohre eingeklebt.
die enden der achse habe ich mit dem dremel ein wenig bearbeitet.
funktioniert einwandfrei.
sollte also auch mit deinen lagern funktionieren.
allerdings werde ich eh demnächst alle fahrzeuge mit zubehörachsen ausstatten.( 0,65 euro )
gruß thomas
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Achslager
Tja Uwe,
das weiß ich auch nicht, zumindest tritt ja auf jeden Fall wieder Punkt 2 in Kraft
Nur warum will jemand überhaupt diesen Aufwand betreiben? Imo ist es auf einer 20 Meter Heimbahn egal ob da jetzt 1 oder 2 Zehntel Luft an der Hinterachslagerung sind und die Kunststoffdinger sind da völlig ausreichend.
Gruß Kafuzke
das weiß ich auch nicht, zumindest tritt ja auf jeden Fall wieder Punkt 2 in Kraft


Nur warum will jemand überhaupt diesen Aufwand betreiben? Imo ist es auf einer 20 Meter Heimbahn egal ob da jetzt 1 oder 2 Zehntel Luft an der Hinterachslagerung sind und die Kunststoffdinger sind da völlig ausreichend.
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Achslager
@kafuzke
also ich habe jetzt bei 3 autos an der vorder und hinterachse messingrohre mit 3 mm innendurchmesser eingeklebt.
ich merke aber deutlich eine verbesserung.
alleine schon vom eindruck , liegen diese viel ruhiger .
alleine schon von den rundenzeiten bringt das bei mir auf 24 mtr ca 0.5 sek.
soll heißen , das ich mit diesen 3 autos unter 10 sek bleibe.
alle anderen fahren max. 10,5 sek.
ich finde das lohnt sich allemale.
sicher , wenn die teile 10 euro kosten würde ich auch weiterhin meine röhrchen einkleben.
gruß thomas
also ich habe jetzt bei 3 autos an der vorder und hinterachse messingrohre mit 3 mm innendurchmesser eingeklebt.
ich merke aber deutlich eine verbesserung.
alleine schon vom eindruck , liegen diese viel ruhiger .
alleine schon von den rundenzeiten bringt das bei mir auf 24 mtr ca 0.5 sek.
soll heißen , das ich mit diesen 3 autos unter 10 sek bleibe.
alle anderen fahren max. 10,5 sek.
ich finde das lohnt sich allemale.
sicher , wenn die teile 10 euro kosten würde ich auch weiterhin meine röhrchen einkleben.
gruß thomas
RE: Achslager
ich glaube ich bin ein bisschen "panne"
aber warum soll ich 0.2mm spiel akzeptieren wenn ich weiss das es auch anders geht
cih werde mal die geteilten lager fräsen und einbauen
aber mal was anderes
die achsen, welche gehärtet sind, wie werden die felgen darauf befestigt ?( ?(
gruss uwe


aber warum soll ich 0.2mm spiel akzeptieren wenn ich weiss das es auch anders geht


cih werde mal die geteilten lager fräsen und einbauen
aber mal was anderes
die achsen, welche gehärtet sind, wie werden die felgen darauf befestigt ?( ?(
gruss uwe
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Achslager
Auf die gehärteten Achsen kommen normal ja auch Alus druf und die werden mit ner Madenschraube befestigt.
Und ich kann Uwe gut verstehen da er scheinbar ja vom Fach ist, hat er wie ich so einen inneren Zwang sowas zu verbessern, nach dem Motto was geht muß auch gemacht werden.
Und ich kann Uwe gut verstehen da er scheinbar ja vom Fach ist, hat er wie ich so einen inneren Zwang sowas zu verbessern, nach dem Motto was geht muß auch gemacht werden.

------------Grüße vom Peter aus Franken----------


- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Achslager
Moin Männers,
bei aller Liebe zum Detail und möglichen machbaren Verbesserungen, der nächste logischer Schritt wäre ja, dass die gehärteten Achsen in Kugellagern rollen.
Und statt der überdimensionierten Ortmannbereifung auf Möchtegern-Uni-Alu-Felge kann man ja auch gleich eine schöne Töpfchenfelge verwenden.
Und dann der nächste Schritt müsste sein, dass ganze Chassie wegzulassen und gleich auf ein ordentliches aus Metall umzurüsten. Da geht das mit dem Einbau von den Kugellagern auch einfacher.
Zwangsläufig fällt dann ein wenig später bei der Suche nach der Bestzeit auf, dass der olle UNI-Deckel eigentlich viel zu schwer ist, könnt man ja noch ein bisschen mit dem Dremel das Dingen erleichtern.
Ja und zum guten Schluss: Der ist ja gar nicht Scale der Body, da kann ich mir ja auch gleich was Vernünftiges kaufen.
Gruß Kafuzke
bei aller Liebe zum Detail und möglichen machbaren Verbesserungen, der nächste logischer Schritt wäre ja, dass die gehärteten Achsen in Kugellagern rollen.
Und statt der überdimensionierten Ortmannbereifung auf Möchtegern-Uni-Alu-Felge kann man ja auch gleich eine schöne Töpfchenfelge verwenden.
Und dann der nächste Schritt müsste sein, dass ganze Chassie wegzulassen und gleich auf ein ordentliches aus Metall umzurüsten. Da geht das mit dem Einbau von den Kugellagern auch einfacher.
Zwangsläufig fällt dann ein wenig später bei der Suche nach der Bestzeit auf, dass der olle UNI-Deckel eigentlich viel zu schwer ist, könnt man ja noch ein bisschen mit dem Dremel das Dingen erleichtern.
Ja und zum guten Schluss: Der ist ja gar nicht Scale der Body, da kann ich mir ja auch gleich was Vernünftiges kaufen.


Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Achslager
naja - irgendwie haste schon recht.
gruß tommy
gruß tommy
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Achslager
Dann macht mal alle weiter mit der lagerei.
Ich bin mit der schlabrigen Achse schneller.
Mit Kugellager und oder messinglager werden die unis langsammer.
Elmar
Ich bin mit der schlabrigen Achse schneller.



Mit Kugellager und oder messinglager werden die unis langsammer.
Elmar
RE: Achslager
Genau. Und aus diesem Grund fahren wir weiter mit 30 Jahren alten Autos, wo die Achsen schlabbern, die Detailtreue miserabel ist, der Standartmotor eine Qual ist und auch noch teilweise quitscht, die originale Beleuchtung(falls vorhanden) ein Witz ist, das ganze Auto viel zu schwer ist und zuguterletzt die Schienen wo Sie drauf rollen auch noch krumm wie Hund sindKafuzke' dateline='1181028300 hat geschrieben: Moin Männers,
bei aller Liebe zum Detail und möglichen machbaren Verbesserungen, der nächste logischer Schritt wäre ja, dass die gehärteten Achsen in Kugellagern rollen.
Und statt der überdimensionierten Ortmannbereifung auf Möchtegern-Uni-Alu-Felge kann man ja auch gleich eine schöne Töpfchenfelge verwenden.
Und dann der nächste Schritt müsste sein, dass ganze Chassie wegzulassen und gleich auf ein ordentliches aus Metall umzurüsten. Da geht das mit dem Einbau von den Kugellagern auch einfacher.
Zwangsläufig fällt dann ein wenig später bei der Suche nach der Bestzeit auf, dass der olle UNI-Deckel eigentlich viel zu schwer ist, könnt man ja noch ein bisschen mit dem Dremel das Dingen erleichtern.
Ja und zum guten Schluss: Der ist ja gar nicht Scale der Body, da kann ich mir ja auch gleich was Vernünftiges kaufen.![]()
![]()
Gruß Kafuzke

Viele Grüße, Markus
RE: Achslager
@ kafuzke
die idee mit den lagern hatte ich auch schon
nur sind die lager mit 3mm innen vom aussendurchmesser zu gross
habe schon eine achse auf 2mm abgeschliffen
lagerdurchmesser aussen dann 5mm
metall chassie wird zu schwer,
kohlefaser ist besser,
oder man schneidet alles weg was überflüssig ist


der motor ist ein mini black von mabuchi,bin noch uaf der suche nach einer lexan karosse
@ markus
ich fahre auch mit den oldies
aber ein bisschen spinnen wird doch wohl erlaubt
sein
?( ?(
auch wenn keiner mit oder gegen mich mit dem mabuchi fahren will
gruss uwe
die idee mit den lagern hatte ich auch schon
nur sind die lager mit 3mm innen vom aussendurchmesser zu gross
habe schon eine achse auf 2mm abgeschliffen
lagerdurchmesser aussen dann 5mm
metall chassie wird zu schwer,
kohlefaser ist besser,
oder man schneidet alles weg was überflüssig ist



der motor ist ein mini black von mabuchi,bin noch uaf der suche nach einer lexan karosse
@ markus
ich fahre auch mit den oldies
aber ein bisschen spinnen wird doch wohl erlaubt
sein


auch wenn keiner mit oder gegen mich mit dem mabuchi fahren will

gruss uwe