Moin,
hab mal schnell in meinem Ersatzteillager geschaut
Hier mal ein Bild, wie es schnell und simpel umzusetzen geht.
Großer Trafo, oben 1000µF 63V Kondensator, unten der Anschluß an die Schiene.
20211207_200751.jpg
Hier auch nochmal ein paar Bilder, wie ich es bei meiner Schuppen Bahn gelöst habe - 4 spurig, je Spur ein Trafo mit Kondensator und dann jeweils ein Spannungsregler um jede Spur separat "justieren" zu können.
IMG_8458.JPG
Basis sind einfache LM317 Spannungsregler - die Schaltung ist recht einfach und kann im Datenblatt zum LM317 gefunden werden
IMG_8460.JPG
Für meine EVUS Teststrecke hab ich einen Dual 28V Halogentrafo mit je einem Gleichrichter und Kondensator versehen und dort dann "chinesische" Fertigbausteine angeschlossen - die sind so billig, da lohnt es sich nicht die selber zu löten - und basieren idR auch auf dem 317er.
IMG_8698.JPG
Aber ja, so ein Labornetzteil ist auch was feines - und die gibt es heute tatsächlich für kleines Geld.
Der Vorteil ist vor allen, das man meistens den Strom begrenzen kann; damit kann man dann auch mal Fremdmotoren mit einem UNI Schleifer betreiben, ohne das immer gleich die Mittelfeder glüht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.