Seite 2 von 2
RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 17:01
von holcor
hallo jochen,
ich noch mal. solltest dir vielleicht auch überlegen was du da so putzt. standardkram (geraden, kurve 0, steilkurve 1, überfahrt etc.) sind hier im forum sicherlich zu hauf für kleines geld zu haben. anfänglich hatte ich auch den ehrgeiz jede noch so rostige schiene wieder auf vordermann zu bringen, waren letzendlich aber auch die ersten die dann wieder aus der bahn rausgeflogen sind! nur noch mal so zum bedenken!
weiterhin viel spass, holger
RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 19:33
von Uni-Racer
Nabend
Trenne deine Strecke mal an der Anschlussschiene so das kein geschlossener Stromkreis mehr da ist.
Fahr denn mal auf allen Spuren und schleiferstellungen.
Sei gespannt wo die Autos stehen bleiben
Gruss Dennis
RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 21:16
von CarpCatcher
Deine 15, irgendwas Volt wirst Du wahrscheinlich überall und immer messen Können.
Du musst schon einen Verbraucher zwischen hängen,Versuch es einfach mal mit ner 12V 20 W Birne und taste dich durch.
An der Birne, nicht die zum essen wirst Du schon sehen wo dein Prob liegt.
Elmar
RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2008, 11:46
von 3 Liter GTI
Hi,
wenn es "nur" eine Teststrecke ist.
Verlöte die einzelnen Schienen von unten mit einem Draht
damit hast du den übergangswiederstand praktisch fast auf Null. Und das geht bei mir zumindest schneller als das gefummel alle Anschlußverbindungen zu Feilen Schleifen etc.
GTI
PS. Ein bißchen Gefühl für´s Löten sollte man mitbringen.
Sonst gibt es Löcher in der Bahn.
RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2008, 13:15
von cc-j
Uni-Racer' dateline='1201113180 hat geschrieben:
Nabend
Trenne deine Strecke mal an der Anschlussschiene so das kein geschlossener Stromkreis mehr da ist.
Fahr denn mal auf allen Spuren und schleiferstellungen.
Sei gespannt wo die Autos stehen bleiben
Gruss Dennis
Stehen geblieben sind die Wagen zwar nicht, aber die Erkenntnis war sehr Aufschlussreich! Guter Test!
(Den Glühbirnentest muss ich noch machen.)
Jochen