Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
cc-j

Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#1 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Nun. Ich hoffe mit diesm Thema wird allen klar, dass ich keine große "Elektro-Leuchte" bin:

MEIN HINTERGRUND:

Im Moment habe ich eine 4,30 lange Teststrecke ohne Zusatzeinspeisungen, an der ich poliere, bastle und tune. Parallel plane ich und bereite meine 2009er Bahn vor.

Ich teste mit zwei unterschiedlichen Trafos am 4,30m-Stück. Und überall liegt mehr oder weniger die selbe Spannung an (Mit einem Märklintrafo mittels Gleichrichterbrücke gemessen: zwischen 15,79 Volt und 15,93 Volt)

DIE SITUATION:

Wenn ich eine Runde fahre habe ich einen deutlichen Leistungsabfall KURZ BEVOR die Autos wieder am Normalanschlussstück ankommen! (Da sind nur eine 90mm-Gerade und eine Standardgerade dazwischen!) Und bevor die Fahrzeuge an diesem Stück ankommen, "schleichen" sie über drei bahnteile.

Das passiert mit allen 4 Aussenleitern. Deswegen habe ich schlussgefolgert, dass es - wenn überghaupt - an den Kontakten der Mittelleiter liegt. Habe diese gereinigt und das Problem existiert immer noch!

DIE EIGENTLICHE FRAGE:

Fliesst etwa der Strom vom Anschlussstück aus NUR IN EINE Richtung? (Also in meinem Fall in rechts herum in der Bahn und wird dann immer schwächer so dass links vom Normalanschlussstück einfach kaum mehr was ankommt?

Gruß
Jochen
(Bitte antwortet mal, auch wenn die Frage für einen Hobby-Elektriker vielleicht echt lächerlich ist!)

cc-j

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#2 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Mist! Falsches Forum: Könnte vielleicht ein Admin diesen Beitrag vom Bastelfieber-Forum ins Rennstreckenforum schieben? :rolleyes:

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#3 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo jochen,
würde mal sagen strom ist nicht wie wasser "flutscht nur bergab" oder im Uhrzeigersinn drehend, soviel kann sogar ich sagen obwohl in sachen schwarzer magie auch eher planlos!
uni-racer hatte vor geraumer zeit einen thread im rennstreckenforum aufgemacht "einspeisung ändern". da war "das" auch schon mal thema. ich vermute am ehesten ein kontaktproblem, wenn du keine zusätzlichen einspeisungen eingebaut oder and der anschlussschiene rumgebastelt hast. wenns ´ne teststrecke ist hätte ICH auch keine hemmungen mit fiesen hilfsmitteln das teil willich zu machen. öl, fett, kontaktspray, kupferpaste - aber dir sollte klar sein, dass du damit die schienen nachhaltig versauen kannst! wie gesagt würde erstmal an den übergängen (steckverbindungen) suchen. viel erfolg beim fit machen! was macht deine mechanische rundenzählung?
bis die tage, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

cc-j

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#4 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Hi Holger. Wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere, dann muss ich nochmal Kontakte "schrubben".
Der Rundenzähler wartet noch auf den nächsten Besuch beim Elektroteile-Händler (Wegen der Mikroschalter und Zählwerke). Und der nächste Besuch beim Elektroteile-Händler wartet noch auf die Bauteileliste für meine Anschluss-/Reglerbox. Und die Teileliste für die Anschlussbox wartet noch auf meine Entscheidung wie ich die Trafos einsetze und ob ich 2 Fahrerstände benötige...
Naja - Ich habe mir ja ein Jahr Zeit gegeben...

jochen

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#5 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

... und vor allem an den Seiten "schrubben", und sehr wichtig auch das Gegenstück!
Ist da zwar etwas fummelig, aber an den Seitenflächen fließt der Strom halt von einem Bahnstück ins andere!

Bild

Obendrauf mit Schraubendreher, Münzen, Radiergummis etc. ist ja "nur" für die Stromaufnahme der Autos
und um die sauberzuhalten reicht regelmäßiges fahren :D :P

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

cc-j

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#6 Ungelesener Beitrag von cc-j »

ich bearbeite die Kontakte mit Dremel-Messingbürsten und habe am Samstag eine komplette nagelneue Bürste innerhalb von nur 15 Schienen (=45 kontakte, beidseitig gebürstet) verschlissen! Irgendwie glaube ich einfach nicht, dass es an meiner mangelnden Kontaktpflege liegt.

Jochen

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#7 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

... mmmh. also ich wüsste jetzt nicht wie man mit Dremelbürsten da rein kommt, geht meiner Meinung nach nur mit ordentlicher Handarbeit.

Bild
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#8 Ungelesener Beitrag von holcor »

@ mario,
genau, so sihd das aus!
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#9 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

... was habt Ihr nur für Bahnteile???

Gruß
Norbert

cc-j

RE: Stromversorgung: In welche Richtung fliesst der Strom?

#10 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Kafuzke' dateline='1201083900 hat geschrieben: ... mmmh. also ich wüsste jetzt nicht wie man mit Dremelbürsten da rein kommt, geht meiner Meinung nach nur mit ordentlicher Handarbeit.

Bild
ok ok. Ihr habt ja recht. Da ist nagelfeile angesagt.
Ich putze weiter...

Antworten