Seite 2 von 2
RE: Bonsai-Renner
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 17:46
von Kafuzke
Yep Wolfgang,
die Reifengröße passt jetzt gut aber es sieht so aus als hätte die Vorderachse noch etwas weiter nach vorn gekonnt.
Und etwas tiefer dann hättest die Fummelei mit dem Schleifer sparen können
Bin schon auf die Probefahrt gespannt, 46mm ist ja nicht viel, da reicht auch Stufe 3 auf dem Trafo 8)
Gruß Kafuzke
RE: Bonsai-Renner
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 19:37
von Murcielago
Scharfe Rennsemmel !
der E 200 wird ordentlich Dampf ins Getriebe zimmern...
Grüsse in die Runde,
Murcielago
RE: Bonsai-Renner
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 19:59
von selbir
Hai Wolfgang,
tolle Idee mal so einen Zwerg auf die Uni los zu lassen.
Sehr liebevolle Arbeit im Detail mit selbstgebautem Chassis und den aufwändigen Anpassungen . Respekt 8)
Ganz großes Kino, gerade im Vergleich mit einigen anderen hier vorgestellten Umbauten
Wird das eine Straßenversion ? Du wolltest ja die Kotflügel nicht verbreitern.
Bin gespannt auf das Endergebnis.
Gruß
Axel
RE: Bonsai-Renner
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 05:17
von Wolfgang N.
Guten Morgen,
schön, dass es gefällt und Danke für die ein oder andere Anregung.
@Alex, ich hab` mir echt noch keine Gedanken über die Lackierung gemacht. Auf jeden Fall bekommt der Kleine keine "dicken Backen".
Als Organspender für die Beschlagteile habe ich einen 500er von Diecast geschlachtet.
Aber wie es nun am Ende wirklich aussehen wird - noch keine Ahnung.
@Mario,
Vorderachse tiefer, geht nicht, weil dann der Schwingarm trotz maimaler Ausfräsung für die Achse anschlagen würde.
Achse weiter nach vorne geht auch nicht, weil die Achse dann nicht mehr hinter der Schleiferaufnahme im Schwingarm laufen könnte. Wobei hier die Perspektive etwas täuscht, da die Karosse nur lose aufliegt, die Radhäuser noch nicht bearbeitet sind und das ganze halt noch nicht ausgerichtet ist.
Schreibt sich alles schwierig, wenn man es snschauen könnte, würde es deutlicher.
Glaub, mir das ist echt Filigranarbeit, an dem Chassis habe ich "Stunden" verbracht.
Nach der Bleitrimmung sind die Fahreigenschaften akzeptabel - 15V sind genug.
Grüsse,
Wolfgang