Bonsai-Renner

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Bonsai-Renner

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

nachdem ich längere Zeit keine neuen Projekte mehr vorgestellt habe, hier meine neuste Baustelle.

Der A2M Resine-Kit eines Fiat 500 im Maßstab 1/32 soll auf den Augustering.

Aber damit nicht getan, das ganze sollte natürlich mit einem Schwingarmchassis passieren. Bei den Abmessungen eine Herausforderung.

Zunächst wurde aus Messingprofilen ein entsprechendes Chassis gelötet und ein Schwingarmträger aus Alu-Profil angefertigt und eingeklebt. Auch der Schwingarm als solcher musste verkürzt werden. Dazu wurde die Öffnung im Schwingarm von oben mit einem Polistyrolstreifen verschlossen und von unten mit Pattex-Stabilit aufgefüllt, damit keine Einbußen der Festigkeit entstehen.

Die technischen Daten:

Radstand 55mm, Spurweite vorne 47mm, Spurweite hinten 49mm.

Motor: Carrera Profi mit gekürzter Motorwelle

Ritzel, Kronenzahnrad und Hinterachseachse: Cartronic F1 1/40

Felgen und Reifen: Ninco

Hätte ich vorher geahnt auf was ich mich da wirklich einlasse, wäre ich es vermutlich nicht angegangen.

Der erste Probelauf das Chassis war heute erfolgreich. Fahreigenschaften müssen allerdings noch anerzogen werden, bei den Abmessungen aber nicht wirklich überraschend. Mal schauen, was mit ausbleien noch zu holen ist.

Bild
Bild
Bild
Bild

Zum Größenvergleich habe ich mal ein Wannenchassis vom Porsche Carrera C6 daneben gelegt.
Die Karosse ist auf den Bildern nur lose aufgesteckt und wird auch noch einiges an Arbeit bereithalten; aber dazu später mehr in einem neuen thread.

Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Bonsai-Renner

#2 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Wie sagt man Platz is in der kleinsten Hütte, schaut doch schon nicht schlecht aus, nur Griptechnisch wäre es glaub angebracht die Vorderreifen deutlich schmäler zu machen, ansonsten bin ich gespant auf`s Fertige Auto.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Bonsai-Renner

#3 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi Peter,

mit der Bereifung vorne geb` ich Dir Recht, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Hab das ganze gestern erst mal so zusammen gesteckt, um überhaupt zu sehen, ob das Teil grundsätzlich funktioniert.
Der "Überflieger" in Sachen Fahrverhalten wird es bei den Abmessungen wohl nicht werden, war auch nicht zu erwarten. Aber Potenzial ist sicherlich noch vorhanden.
Irre ist dabei schon, wie erfinderisch man werden kann, um den einen oder anderen mm zu sparen. Ich habe die Motorwelle sowohl vorne wie auch hinten auf das machbare gekürzt, um Baulänge zu sparen. Ebenso wurde das Motorritzel beatbeitet usw. usw.

Macht aber schon Freude, wenn sowas nachher auf der Bahn ist!

Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Bonsai-Renner

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Wolfgang,

na da bin ich auch mal gespannt was der "Michel und der Schorsch" da noch draus bauen werden. ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Bonsai-Renner

#5 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo wolfgang,
sieht doch schon klasse aus dein elefantenrollstuhl!
würde ich, so er denn fertig ist, gern mal um die bahn pesen sehen! das chassis ist auch schön zu begucken, geht schon extrem in richtung uhrmacher - handwerk, !
noch ´ne blöde frage zum schluß:
motorwelle kürzen, wie macht man dass am cleversten?
könnte mir vorstellen, wenn man da mit ´nem dremel drauf rumwürgt, kriegt das teil auch irgendwann ordentlich hitze,
leidet da nix, wicklungen etc., hätte da erst mal ziemlich manschetten etwas kaputt zu machen!
wirklich schön, beste grüße, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Bonsai-Renner

#6 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Holger,

mit Uhrmacher-Handwerk liegst Du gar nicht schlecht; der Profi Motor wird links und rechts mit je einer Schraube M3 gehalten, die in die Vertiefungen des Motorgehäuses eingreifen. Dazu wurden entsprechende Gewinde in die 2mm starken Messingprofile geschnitten.
Zu deiner Frage: Wie man die Motorwelle am cleversten kürzt, weiß ich auch nicht. Habe sie Tatsächlich mit Tremel und Trennscheibe gekürzt.
Dabei allerdings darauf geachtet, dass nix glüht; also mehrmals angesetzt.
Einen Profi-Motor habe ich allerdings getötet, als ich das Ritzel abziehen wollte. Irgendwie ist das Teil wohl verpresst. beim zweiten Motor habe ich das Ritzel dan vorsichtig abgeschliffen (auch mit dem Tremel und Gefühl).

Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Bonsai-Renner

#7 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Hallo Holger

Das heißt hier im Norden doch Elefantenrollschuh

und nicht Rollstuhl. :D :D

Beste Grüße Andreas

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Bonsai-Renner

#8 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo andreas,
was weiß du, wie ich meine elefanten durch die gegend töch? :D
tjäh mein lieber, kann dich nur bedauern, samstag nicht am kohlessen teilgenommen zu haben - war äußerst deliciös!
habe diesmal ausnahmsweise mal nixx kaputt gefahren oder verpoolt, denke so langsam wirds!
die brücke kommt noch, muß nur mal dran denken!
beste grüße nach wo die wilden hausen, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Bonsai-Renner

#9 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Tach Holger,

Ach ja Dein Elefant war ja der Dumbo mit den großen Ohren der durch Regler-verpolen in OS den großen Abfluuuug machte.

samstag hat ich Schnotterseuche ( heut auch noch )

nicks mit Spenge bei Dir????
besser für mich :D

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Bonsai-Renner

#10 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

bin heute nochmal an das Fahrgestell und habe eine andere Bereifung angepasst.
Die Fegen sind von einem Cartronic F1 im Massstab 1/40, die eingekürzt und aufgebohrt wurden.
Die Bereifung finde ich jetzt mit den Abmessungen 16,5x4 vorne und 17,5x8 hinten stimmiger.
Spurweite wurde so abgeändert, dass keine Verbreiterungen notwendig sind. Vorne 45mm und hinten 46mm.
Bild Bild
Karosserie ist immer noch nicht befestigt; die Radhäuser müssen noch ausgedrehmelt werden.

Durch die kleinere Bereifung musste allerdings das Schleifergehäuse gekürzt werden, da die Räder vorne sonst in der Luft gestanden hätten.
Links die Originalteile, rechts die gekürzten.
Bild

Grüsse,
Wolfgang

Antworten