durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Hallo,
Einzelradaufhängung ist nicht gleich Einzelradaufhängung...;-)
Die Schlabberdinger von Fly halte ich für Mist, denn das Spiel (und damit die Unruhe, die die Räder ins Fahrwerk bringen) halte ich für einem sauberen Fahrverhalten abträglich. Denn die Achsstummel verkanten sich regelrecht in den viel zu großen Bohrungen. Wenn dann noch die Vorderreifen Grip haben, geht es in der Kurve schneller mal Geradeaus als dir lieb ist.
Aaaaber:
Es geht auch wesentlich besser:
AutoArt hat mit den neuen Jaguar D/C-type eine Vorderachslagerung in nahezu spielfreien Messingbuchsen realisiert. Die Felgen laufen ordentlich rund und somit hast du eine wirklich gute Radführung vorne - ohne negative Auswirkung auf das Fahrverhalten. Der Grund für die Einzelradaufhängung ist wieder (...wie auch bei Fly), daß der Motor der Autos vorne liegt und damit einer durchgehenden Achse im Wege ist.
Im 124er-Bereich gibt es von Plafit als Zubehör Einzelradaufhängungen, die die (Stahl/Alu) Achsstummel in jeweils zwei Kugellagern führen. Da die Räder da natürlich absolut spielfrei geführt werden, gibt es Negativ-Einflüsse wie bei den Fly-Schlabberstummeln natürlich nicht.
Im Gegenteil:
Das hat sogar eine Reihe von Vorteilen:
Obwohl die Vorderreifen natürlich IMMER versiegelt gehören, hast du natürlich trotzdem eine geringfügige Bremswirkung des kurveninneren Rades bei durchgehender Achse, das hast du mit Er-Aufhängung natürlich nicht. Gerade auf Bahnen mit sehr großen Kurvenradien und Klassen, wo es auf jedes Fünkchen Leistung ankommt, kann das von Vorteil sein. Die Frage ist halt, ob ER-Aufhängung vom Reglement her erlaubt ist - in der SLP z.B. ist sie das nämlich nicht.
Ein weiterer Vorteil wäre, daß du die Kabel zum Leitkiel viel ungestörter führen kannst, wo dir sonst die durchgehende Achse im Wege ist. Und last but not least spart dir die Einzelradaufhängung ein paar wichtige Gramm Gewicht.
Auf der Uni würde ich allerdings behaupten, hat eine Einzelradaufhängung, auch wenn sie extrem präzise ausfällt höchstens "akademische" Vorteile...;-)
Gruß
Tscho
Einzelradaufhängung ist nicht gleich Einzelradaufhängung...;-)
Die Schlabberdinger von Fly halte ich für Mist, denn das Spiel (und damit die Unruhe, die die Räder ins Fahrwerk bringen) halte ich für einem sauberen Fahrverhalten abträglich. Denn die Achsstummel verkanten sich regelrecht in den viel zu großen Bohrungen. Wenn dann noch die Vorderreifen Grip haben, geht es in der Kurve schneller mal Geradeaus als dir lieb ist.
Aaaaber:
Es geht auch wesentlich besser:
AutoArt hat mit den neuen Jaguar D/C-type eine Vorderachslagerung in nahezu spielfreien Messingbuchsen realisiert. Die Felgen laufen ordentlich rund und somit hast du eine wirklich gute Radführung vorne - ohne negative Auswirkung auf das Fahrverhalten. Der Grund für die Einzelradaufhängung ist wieder (...wie auch bei Fly), daß der Motor der Autos vorne liegt und damit einer durchgehenden Achse im Wege ist.
Im 124er-Bereich gibt es von Plafit als Zubehör Einzelradaufhängungen, die die (Stahl/Alu) Achsstummel in jeweils zwei Kugellagern führen. Da die Räder da natürlich absolut spielfrei geführt werden, gibt es Negativ-Einflüsse wie bei den Fly-Schlabberstummeln natürlich nicht.
Im Gegenteil:
Das hat sogar eine Reihe von Vorteilen:
Obwohl die Vorderreifen natürlich IMMER versiegelt gehören, hast du natürlich trotzdem eine geringfügige Bremswirkung des kurveninneren Rades bei durchgehender Achse, das hast du mit Er-Aufhängung natürlich nicht. Gerade auf Bahnen mit sehr großen Kurvenradien und Klassen, wo es auf jedes Fünkchen Leistung ankommt, kann das von Vorteil sein. Die Frage ist halt, ob ER-Aufhängung vom Reglement her erlaubt ist - in der SLP z.B. ist sie das nämlich nicht.
Ein weiterer Vorteil wäre, daß du die Kabel zum Leitkiel viel ungestörter führen kannst, wo dir sonst die durchgehende Achse im Wege ist. Und last but not least spart dir die Einzelradaufhängung ein paar wichtige Gramm Gewicht.
Auf der Uni würde ich allerdings behaupten, hat eine Einzelradaufhängung, auch wenn sie extrem präzise ausfällt höchstens "akademische" Vorteile...;-)
Gruß
Tscho
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Hi Jungs
aber die Uni hat doch auch mit Einzelradaufhängung angefangen...
Die Porsche 901/911 mit geschlossenem Chassis und alle Zigarren haben schließlich eine Einzelradaufhängung - aber fahren die besser ?(
Die schlabbern auch nur auf den Achsstummeln rum...
Moin Moin
Erk
aber die Uni hat doch auch mit Einzelradaufhängung angefangen...
Die Porsche 901/911 mit geschlossenem Chassis und alle Zigarren haben schließlich eine Einzelradaufhängung - aber fahren die besser ?(


Die schlabbern auch nur auf den Achsstummeln rum...
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
hallo tscho....
danke für deinen langen beitrag.
prizipiell hätte ich jetzt gesagt, du bist ein schatz! habe mich lesend gefreut, was bei plafit möglich ist.....und dann kommt dein letzter "ernüchtender" satz......da könnte irgendein kölner sagen: fiese möpp
du weißt sicher wie es gemeint ist :-))
markus
PS: fährst du akademische autos auf der uni? :-))
danke für deinen langen beitrag.
prizipiell hätte ich jetzt gesagt, du bist ein schatz! habe mich lesend gefreut, was bei plafit möglich ist.....und dann kommt dein letzter "ernüchtender" satz......da könnte irgendein kölner sagen: fiese möpp

du weißt sicher wie es gemeint ist :-))
markus
PS: fährst du akademische autos auf der uni? :-))
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
@Markus
Schau dir am Freitag mal meinen 320er oder den M1 von mir an.
Ich bring die passenden Teile für einen Umbau am Freitag mal mit und dann schauen wir mal.
Ist ganz easy 3mm Messing-Rohr und 2Stk. 2,2mm Schrauben. Das Röhrchen läuft dann, in kleinen in den Achshalter eigepresste Buchsen. Zusätzlich sind auch beide Alu-Felgen freilaufend.
Gruß Frank
Schau dir am Freitag mal meinen 320er oder den M1 von mir an.
Ich bring die passenden Teile für einen Umbau am Freitag mal mit und dann schauen wir mal.
Ist ganz easy 3mm Messing-Rohr und 2Stk. 2,2mm Schrauben. Das Röhrchen läuft dann, in kleinen in den Achshalter eigepresste Buchsen. Zusätzlich sind auch beide Alu-Felgen freilaufend.
Gruß Frank
- chrikri
- Reifenschleifer
- Beiträge: 203
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:48
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
@Frank: aber beschwere dich hinteher nicht wenn Markus uns in Zukunft um die Ohren fährt ...
8) 8)



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komm' nur viel zu selten dazu.
ich komm' nur viel zu selten dazu.
- holcor
- Reifenschleifer
- Beiträge: 212
- Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
tach sach,
..habe letztens bei ´nem anbieter für slotcars und zubehör vorderachsen gesehen,welche zwar durchgängig sind, jedoch kann sich eine felge frei auf der achse drehen, beidseitig gesichert mit sägeringen - oder ähnlich.
habe gestern abend nochmal geguckt, aber die dinger nicht gefunden! vielleicht ist jemand anderes auch drüber gestolpert und erinnert sich noch...
beste grüße, holger
..habe letztens bei ´nem anbieter für slotcars und zubehör vorderachsen gesehen,welche zwar durchgängig sind, jedoch kann sich eine felge frei auf der achse drehen, beidseitig gesichert mit sägeringen - oder ähnlich.
habe gestern abend nochmal geguckt, aber die dinger nicht gefunden! vielleicht ist jemand anderes auch drüber gestolpert und erinnert sich noch...
beste grüße, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Moin,
gibts bei Umpfi!
http://www.slotbox.de/1_32,_1_24_ersatz ... achsen.htm
http://www.slotbox.de/200353060.jpg
Grüsse,
Wolfgang
gibts bei Umpfi!
http://www.slotbox.de/1_32,_1_24_ersatz ... achsen.htm
http://www.slotbox.de/200353060.jpg
Grüsse,
Wolfgang
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Sorry Leute, aber wen dann sollten sich doch beide Räder einzeln drehen können.
Nicht ein Rad noch die Achse mitnehmen müssen,
gibt mehr bewegte masse und höhere Reibungswiderstände.
Ergibt Zeitverlust.
Ich weis das ist vielleicht nicht messbar aber von der Theorie doch schöner, und für dein eigenes Einbildungsvermögen erst recht.
Elmar
Nicht ein Rad noch die Achse mitnehmen müssen,
gibt mehr bewegte masse und höhere Reibungswiderstände.
Ergibt Zeitverlust.
Ich weis das ist vielleicht nicht messbar aber von der Theorie doch schöner, und für dein eigenes Einbildungsvermögen erst recht.

Elmar
- uniandi
- Reifenschleifer
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Moin Moin,
ergo will heißen: zwei Sprengringe,feststehende Achse und sich darauf unabhängig voneinander drehende Felgen. Und das am besten mit eingepressten Wälzlager mit Keramikwälzkörper in offener Bauform in der Alufelge.
Boa ey das Auto muss ja gehen wie doof
und was machen wir mit der Hinterachse ?
da bauen wir ein Differential ein
viel Spaß und Gruß Andreas
ergo will heißen: zwei Sprengringe,feststehende Achse und sich darauf unabhängig voneinander drehende Felgen. Und das am besten mit eingepressten Wälzlager mit Keramikwälzkörper in offener Bauform in der Alufelge.
Boa ey das Auto muss ja gehen wie doof

und was machen wir mit der Hinterachse ?
da bauen wir ein Differential ein
viel Spaß und Gruß Andreas
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Das ist zu aufwendig, aber ich kann sie an die Bahn anpassen.
Beispiel:
Die Bahn hat 7 Kurvenbereiche, davon 5 rechts und 2 links.
Dann mache ich das rechte Rad minimal kleiner, und den dadurch entstehenden schiefstand des Chassis behebe ich über Einstellungen am Vorderachsträger.
Elmar
Beispiel:
Die Bahn hat 7 Kurvenbereiche, davon 5 rechts und 2 links.
Dann mache ich das rechte Rad minimal kleiner, und den dadurch entstehenden schiefstand des Chassis behebe ich über Einstellungen am Vorderachsträger.
Elmar