Neues vom K-town Circuit
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neues vom K-town Circuit
Hallo zusammen,
so ich habe die künftige Randstreifenbreit, entsprechend euren Aussagen etwas ausgerichtet, im Moment komme ich auf eine Randstreifenbreite von 8cm nach Ausgang der Kurve 2, allerdings kann ich das später vermutlich noch etwas weiter auf ca. 9-10cm korrigieren.
Nach wie vielen Geraden hinter einer 90° Kurve 2, schmälert ihr die Randstreifen wieder (vorausgesetzt diese Maßnahme wäre nötig) ?
bzw. wie viele Geraden wäre das bei 90°/K3 oder 90°/K4 ?
@ Tommi/Ginsheim, .... ne ne,..... K-town, ist Kaiserslautern, stammt von den unzähligen Amis die wir hier beherbergen J
@Jojo, ... ja das sind in der Tat, auch meine Lieblings Schrauben,
davon habe ich auch schon einige verschraubt.
.....ja, ich mag`s etwas stabiler, einen Sack Zement wäre das mindeste das man an jeder x-beliebigen Stelle auf der Bahn Platzieren könnte ohne Gefahr zulauf, daß irgend etwas nach gibt oder gar durch bricht.
[img][img]http://www.abload.de/thumb/auffahrtk8ky.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/randwar9.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/rechtss3bp.jpg[/img][/img]
ich wünsch euch noch einen tollen Sonntag
tschau, tschau
Rüdiger
so ich habe die künftige Randstreifenbreit, entsprechend euren Aussagen etwas ausgerichtet, im Moment komme ich auf eine Randstreifenbreite von 8cm nach Ausgang der Kurve 2, allerdings kann ich das später vermutlich noch etwas weiter auf ca. 9-10cm korrigieren.
Nach wie vielen Geraden hinter einer 90° Kurve 2, schmälert ihr die Randstreifen wieder (vorausgesetzt diese Maßnahme wäre nötig) ?
bzw. wie viele Geraden wäre das bei 90°/K3 oder 90°/K4 ?
@ Tommi/Ginsheim, .... ne ne,..... K-town, ist Kaiserslautern, stammt von den unzähligen Amis die wir hier beherbergen J
@Jojo, ... ja das sind in der Tat, auch meine Lieblings Schrauben,
davon habe ich auch schon einige verschraubt.
.....ja, ich mag`s etwas stabiler, einen Sack Zement wäre das mindeste das man an jeder x-beliebigen Stelle auf der Bahn Platzieren könnte ohne Gefahr zulauf, daß irgend etwas nach gibt oder gar durch bricht.
[img][img]http://www.abload.de/thumb/auffahrtk8ky.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/randwar9.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/rechtss3bp.jpg[/img][/img]
ich wünsch euch noch einen tollen Sonntag
tschau, tschau
Rüdiger
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Neues vom K-town Circuit
Hi Rüdiger,
das sieht ja konstruktiv sehr gut aus, aber vielleicht nochmal zu meinem
Verständinis: Wieso setzt du die ganze Strecke dort auf Stelzen?? Hast du da
landschaftsbau-maßig etwas besonderes vor??. Im hinteren Bereich der Bahn
könnt ich ne Erhöhung noch verstehen, aber vorn würd mich das eher sichtmäßig behindern.
Sonntach-Grüße JOJO:)
das sieht ja konstruktiv sehr gut aus, aber vielleicht nochmal zu meinem
Verständinis: Wieso setzt du die ganze Strecke dort auf Stelzen?? Hast du da
landschaftsbau-maßig etwas besonderes vor??. Im hinteren Bereich der Bahn
könnt ich ne Erhöhung noch verstehen, aber vorn würd mich das eher sichtmäßig behindern.

Sonntach-Grüße JOJO:)
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Neues vom K-town Circuit
Hi Jojo,
ich hatte die Ehre den Unterbau schon mal in natura begutachten zu können und denke, dass Sichtprobleme hier nicht auftauchen dürften.
Ich vermute mal, dass Rüdiger schon ordentliche Höhenunterschiede mit schönen Steigungs- und Gefällestrecken realisieren möchte.
Das wird im hinteren Teil der Anlage halt von der Dachschräge verhindert...
Beste Grüße
Thomas
ich hatte die Ehre den Unterbau schon mal in natura begutachten zu können und denke, dass Sichtprobleme hier nicht auftauchen dürften.
Ich vermute mal, dass Rüdiger schon ordentliche Höhenunterschiede mit schönen Steigungs- und Gefällestrecken realisieren möchte.
Das wird im hinteren Teil der Anlage halt von der Dachschräge verhindert...

Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neues vom K-town Circuit
Hi Jungs,
... ist tatsächlich so, wie`s der Thomas schon sagte...,
die Streckenführung, ist zum einen so gewählt, damit man eine bessere Einsicht in die Strecke bekommt und zum anderen, daß es auch ein bißchen rauf und runter geht.
Ich denke das sieht höher aus als es tasächlich ist, derweil die Plattenhöhe nur ca. 50cm beträgt, die höchtste Stelle der Bahn, ist ca. 85cm hoch und somit eigentlich noch gut einsehbar, vorallem weil man das ganze später von der Seite her sieht.
Tschau tschau
Rüdiger
... ist tatsächlich so, wie`s der Thomas schon sagte...,
die Streckenführung, ist zum einen so gewählt, damit man eine bessere Einsicht in die Strecke bekommt und zum anderen, daß es auch ein bißchen rauf und runter geht.
Ich denke das sieht höher aus als es tasächlich ist, derweil die Plattenhöhe nur ca. 50cm beträgt, die höchtste Stelle der Bahn, ist ca. 85cm hoch und somit eigentlich noch gut einsehbar, vorallem weil man das ganze später von der Seite her sieht.
Tschau tschau
Rüdiger
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Neues vom K-town Circuit
Dank euch für die Erläuterungen!:idea:
Da bin ja mal ganz gespannt wie schlußendlich das
Gelände sich an die Fahrbahn schmiegt!;)
Grüße JOJO
Da bin ja mal ganz gespannt wie schlußendlich das
Gelände sich an die Fahrbahn schmiegt!;)
Grüße JOJO
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neues vom K-town Circuit
So Leute,
einen weitern Bauabschnitt habe ich nun geschaft,
die Bahnlänge beträgt 4 x 46,03 m,
die lichte Durchfahrtshöhe unter der Unterführung ist etwa 12,0 cm hoch, neben der Startgeraden hätte ich noch Platz für eine Boxengasse,
da muß ich mal schauen, ob ich irgendwo im Netz, eine coole Anleitung dafür finde.
Als nächstes muß ich mal sehen wie ich die Bahn befeuere, zu Testzwecken werde ich vermutlich erstmal mit den normalen Carrera Trafos arbeiten.
Anregungen und Kritiken sind natürlich wie immer willkommen.
[img][img]http://www.abload.de/thumb/k-townzlhq.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2449xna0.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2441mf06.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2432pnc6.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2429dip4.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_24269k4w.jpg[/img][/img]
Tschau, tschau
Rüdiger
einen weitern Bauabschnitt habe ich nun geschaft,
die Bahnlänge beträgt 4 x 46,03 m,
die lichte Durchfahrtshöhe unter der Unterführung ist etwa 12,0 cm hoch, neben der Startgeraden hätte ich noch Platz für eine Boxengasse,
da muß ich mal schauen, ob ich irgendwo im Netz, eine coole Anleitung dafür finde.

Als nächstes muß ich mal sehen wie ich die Bahn befeuere, zu Testzwecken werde ich vermutlich erstmal mit den normalen Carrera Trafos arbeiten.
Anregungen und Kritiken sind natürlich wie immer willkommen.
[img][img]http://www.abload.de/thumb/k-townzlhq.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2449xna0.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2441mf06.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2432pnc6.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_2429dip4.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/100_24269k4w.jpg[/img][/img]
Tschau, tschau
Rüdiger