Ritzelabzieher notwendig?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Alex

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#11 Ungelesener Beitrag von Alex »

Aber man kann das u Loch auch mit einer Bohrmaschine Bohren in einen Schraubstock einspannen dürfte auch gehen. Ich denke vieles von den benötigten Werkzeugen hat fast jeder daheim. Kaufen kann man fast alles, aber selber bauen bringt doch den Spaß oder nicht?
Gruß Alex

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#12 Ungelesener Beitrag von Adriano »

Interessante Diskussion und vielen Dank für die Tipps!

Ich habe dennoch einen Abzieher käuflich erworben. Ich werde mal berichten, wie er funktioniert.

Gruß

A.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#13 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Wolfgang N. hat geschrieben:

...
Kunsttoffritzel anderer Hersteller haben ein Modul von 0,5 wo hingegen Carrera Universal mit Modul 0,6 arbeitet. Das harmoniert also nicht.
...
Hi Wolfgang,

das Plastikritzel, dass ich hier habe, stimmt 100%ig mit dem originalen Carrera-Ritzel überein.

Die Sigma-Kombiantion verwende ich auch gerne, wobei es nicht unbedingt das Kronrad mit langer Verschraubung sein muss. Bei manchen Fällen geht es besser, wenn man den Nylonkranz des kurzen Kronrades einfach anders herum wieder aufklebt.
Allerdings werden diese Übersetzungen bei Rennen nicht soooo gerne gesehen.

Die Geschichte mit der Mutter habe ich auch mal probiert. Lässt sich schnell ind billig bauen, ist aber leider für manche Motoren auch zu weich und bricht dann sehr schnell (die dünn gefeilte Stelle).
Da lässt sich der Conradabzieher wenigstens wieder gerade biegen.
Aber bei Gelegenheit muss ich auch mal noch einen anderen kaufen und testen.

@Adriano
Welchen Abzieher hast Du Dir gekauft?

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#14 Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo Tommy,

ich habe gerade den Ritzelabzieher ausprobiert. Er hat tatsächlich funktioniert, obwohl die Schraube nicht ganz gerade im Halter sitzt bzw. das Gewinde etwas schief ist. Man kann 5 verschiedene Wellenausdrücker einsetzen, der schmalste ist mir gleich gebrochen.

Hier ein Bild
Bild

http://picasaweb.google.de/Adrianokop/S ... 3191741954

nennt sich: Walkera Zahnradabzieher
Höhe etwa 5 cm

Gruß

A.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#15 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Adriano,

das Bild funktioniert zwar nicht, aber mit dem Namen finde ich immer wieder das gleichte Teil. Hier gerade mal bei ebay:

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0365354825

Wenn´s der ist, dann haben wir den Gleichen ;), wobei bei mir die Schraube perfekt gerade läuft...

Wie gesagt, er ist eigentlich etwas zu weich - vor allem die Platte.
Da musst Du aufpassen, dass sie sich nicht zu weit verbiegt, wenn das Ritzel mal stramm sitzt, sonst bekommst Du den Motor nicht mehr aus der Platte raus und die Platte nicht aus dem restlichen Abzieher...
Ansonsten kann man die Platte immer wieder gerade biegen.
Mit der Zeit wird sich am Dorn eine Stauchung bilden, die Du aber mit einer Feile entfernen kannst (rechtzeitig :)).

Beste Grüße

Thomas

PS: wenn Du hier Bilder einstellen willst, dann geht das nicht direkt von Deinem Rechner. Du musst die erst bei einem der bekannten Bilderdienste hochladen (z.B. www.abload.de, imageshack.us oder ein Picasa Album bei google), sofern Du keine Homepage hast, die dazu dienen könnte.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#16 Ungelesener Beitrag von Adriano »

eigentlich stammt das Bild aus meinem Picasa-Web-Album ... :huh:

... egal, wir haben den gleichen Abzieher!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#17 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ist das Album öffentlich zugänglich?

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#18 Ungelesener Beitrag von Adriano »

jetzt ist es öffentlich! :D

Funktioniert es?

A.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#19 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Nee, funktioniert noch nicht.
Unter welchem Namen findet man denn Dein Album?
Bei mir sähe das so aus:

http://picasaweb.google.de/Tommyshobbyseite

Will ich dann ein Bild davon hier einstellen, lasse ich mir die URL mittels rechter Maustaste und "dann Eigenschaften" anzeigen.
Beispiel:

http://lh4.ggpht.com/_B3YneAZJBXQ/Rsg6Y ... 20Lola.JPG

Hier eingebunden (mit dem Button "Bild eifügen) kommt dann noch das Bild hinter den Link und dann siehts so aus:

Bild

oder ich nehme den "Direktlink zu diesem Foto":

http://picasaweb.google.de/lh/photo/uI7 ... directlink

und binde den zur Not als Hyperlink hier ein:

Beispiel: BILD

Bei Dir steht nur HPIM1020.JPG
Da kann irgendwas noch nicht stimmen...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Ritzelabzieher notwendig?

#20 Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo Thomas,

lass gut sein. Mit den Bildern wird's schon irgendwann klappen. Ich werde, wenn ich mal genügend Zeit habe, ein Ritzel aufpressen und mich mit der Hinterachse beschäftigen.

Gruß

Adriano

Antworten