Du hast natürlich vollkommen Recht. Grün ist mit 23,60 deutlich länger als Rot mit 22,54.
Aber mir hat die Erfahrung z.B. bei Jochen inzwischen gezeigt, dass das wohl weitgehend unwichtig ist. Die grüne Spur dürfte halt auch die schnellere sein, womit das Problem wohl aus der Welt ist.
Jochens 4-Spur Bahn ist ebenfalls rechtslastig was natürlich auch eine unterschiedliche Länge der Slots mit sich zieht. Trotzdem haben wir beim letzten Event wieder gesehen, dass spannende Zweikämpfe möglich sind (gell Norbert

Daneben gibt es bei meiner Bahn ja auch die Möglichkeit zu Rennen mit Boxenstopp und Tankvorgang. Daraus ergeben sich dann auch ganz andere Rennabläufe.
@menlein
Ich danke natürlich für das Lob

Mit K0 bin ich von Anfang an am Überlegen. In den ersten 3 Entwürfen habe ich es immer probiert, kam aber irgendwie nicht auf ein Ergebnis.
Dieser 4. Entwurf ist zwar mein absoluter Favorit, aber sicher nicht 100%ig endgültig. Das sehe ich erst beim ersten Probestecken....
Wenn dann sicher an der von Dir vorgeschlagenen Stelle, oder vorne rechts im Bereich des Presseturms.
Aber Du weißt ja selbst, dass auch ein K1 zum harten Bremspunkt werden kann, wenn sie entsprechend im Gefälle plaziert wird

4-spurig wird zu 90% nicht kommen. Das Ding wird dann einfach zu voll und sieht dann bescheiden aus. Es sind halt nur 10m² und keine 16...
Außerdem ging es ja auch weniger darum 4 Leute zusammen zu bekommen, sondern 4 Leute im Raum unterzubringen als Fahrer. Da müsste ich sicher die Fläche nochmals beschneiden.
Lieber ist mir, das 2 Fahrer + 2 Zuschauer reinpassen. Letztere sind natürlich leichter zu beherbergen (z.B. im Sitzen, weiter unter der Schräge....)
@Christian
Gerade über Deine Bedenken hatte ich länger gegrübelt....
Und gerade deshalb kamen diese Standplätze heraus

Im Bereich des Presseturms sind Abflüge allenfalls vor dem Gebäude zu erwarten, nicht dahinter. Somit dürfte der ganz gut stehen.
Der Dunlopturm steht ja nur lose auf seinem Platz. Es ist das Pappmodell von Bauer mit zusätzlichen Kunststoffplatten aufgebaut. Der ist äußerst stabil. An seinem Platz kann es schon mal passieren, das man dahinter abfliegt. Hier kommt man aber gut mit der Hand dran. Wenn der Turm mal fällt, ist es auch nicht schlimm. Unpraktischer wäre sicher die Gebäuder weiter hinten zu Platzieren, da hier ja eben der Pfannenwender fuchtelt....

Die Idee mit der Hängebrücke ist zwar interessant, aber es gibt Gründe die mich zum Tunnel tendieren lassen. Zum Einen müsste ich das Höhenlayout komplett ändern mit z.B. der Folge, dass die Kurven vorne links und hinten rechts deutlich höher liegen als im Plan. Da könnte ich Probleme mit der Dachschrägen bekommen. Da kann zwar auch mit der Kurve oben links passieren, aber hier ist es kein Problem etwas einzukürzen. Zum Anderen habe ich mit dem Tunnel gute 4m Strecke im Untergrund verstaut - will sagen längere Strecke ohne die Optik zu belasten (überladen). Da Du den Raum ja nicht kennst, muss ich zur Erklärung noch dazu sagen, die Bahn ist nur von vorne zu erreichen (deshalb überhaupt die U-Form), lniks und rechts wird sie von der Dachschrägen begrenzt, hinten von der Giebelwand.
Da liegt übrigens noch ein Grund gegen die Brücke: der große grau ausgelegte Bereich soll nicht nur das "Hinterland" der Boxengasse darstellen, sondern auch so stabil ausgeführt werden, dass ich darauf laufen kann... (ab und an muss ja mal das Fenster geputzt werden).
Das ist übrigens auch wieder ein Grund der gegen 4-spurig spricht.
Aber danke trotzdem für all Eure Einwände und Ideen. Daran sehe ich, dass ich nicht wirklich wild rumgeplant habe, sondern wirklich mal "gedacht" habe. Das ist eine prima Kontrolle!
Zur Optik des Plans selbst: ich habe den natürlich ganz normal im Slotman gemacht, aber so völlig "nackt" wirkt der ganz anders. Mit ein wenig drumherum kann man sich doch schon viel besser vorstellen, wo die Reise hingeht.
Beste Grüße
Thomas