alte Bahn - neues Hobby

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rodg
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06

RE: alte Bahn - neues Hobby

#11 Ungelesener Beitrag von rodg »

Die Frage nach den Reifen/Bezugsquellen ist in diesem Forum aktuell an anderer Stelle ausführlich beantwortet worden: Siehe bitte Rubrik „Sommerloch“, Thema „Tach auch, ein "neuer" stellt sich vor“ von stieve.

Fragen zur Mehrfacheinspeisung werden hier beantwortet: www.carrera4fun.de – einfach durch die Rubrik „Elektronik“ klicken und lesen!

Gruß
Roger

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#12 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Steevee,

@Randstreifen: hab mir im Baumarkt 1cm dicke MDF-Platten gekauft und zurecht gesägt. Die kann man verschieden behandeln. Manche schwören auf Tafelfarbe. Ich hab ganz einfach die Sägespäne gesammelt. Hab meine Randstreifen mit schwarzem Autolack eingesprüht, die Sägespähne draufgestreut, nochmal drübergesprüht, trocknen lassen und auf der Grundplatte festgeschraubt. Geht klasse. Aber hier im Forum gibts da noch mehr Infos zu.

Gruß
Thomas

Sunny-cgn

RE: alte Bahn - neues Hobby

#13 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hallo steve,

oder originale randstreifen nehmen, die haben den besseren gripp

4 stück für 10 euro......hab noch ca 20 für kurve NULL hier, kannst du gerne haben.

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#14 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

danke für eure Antworten.

Die Klammern scheinen ja nicht schlecht zu sein. Hast du/sonstwer die im Einsatz?

Zum Querschnitt bei der Mehrfacheinspeisung gibt die sonst gute Seite carrera4fun auch nicht viel her. Es gibts ja Leute, die dünne Flachbandleitungen oder ISDN-Leitungen von 0,14mm² nehmen, bis diejenigen, die 2,5mm² liegen haben und/oder noch jede Schiene einzeln verlötet haben. Da meine Bahn auf und wieder abgebaut wird, muss eine flexible Verkabelung her, die den möglichst niedrigsten Leiterquerschnitt bei möglichst wenig Verlust hat.

Bei Reifen hört man ja nur gutes von den Ortmanns.

Randstreifen: Am einfachsten wäre sicherlich die kompllette Bahn beidseitig mit oiginal Randstreifen auszustatten. Das ist mir momentan aber zu teuer und warscheinlich gar nicht zu bekommen.
Die werde ich wahrscheinlich mit Holz machen. Mit den Sagespänen klingt auch gut. Da kann man noch experimentieren. Wie befestige ich am besten die Randstreifen an die Bahn? Wenn ich die mit Schrauben an unser Parkett schraube gibts Ehekrach.

Gruß
Steevee

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#15 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Steevee hat geschrieben: Wie befestige ich am besten die Randstreifen an die Bahn? Wenn ich die mit Schrauben an unser Parkett schraube gibts Ehekrach.
Hallo Steevee

Du willst das Ding auf den Boden stellen? ok, wer es mag... :D

Aber ich glaub, ca. 95% der Leute hier haben das auf einer erhöhten "Grundplatte" stehen. Sprich, im Baumarkt paar Verlegeplatten, da Böcke drunter, so daß Du eine Höhe von um die 70 cm erreichst. Da dann die Bahn drauf. Spart Bücken. Und Dir latscht keiner auf den Schienen rum. :D

Und auf so einer Grundplatte kannst Du die Randstreifen sauber verschrauben. Ach ja, diese Klammern hab ich auch im Einsatz. Gerade im Kurvenbereich hoppeln deine Autos dann nicht mehr über die Originalklammern, sondern kannst sauber drüber driften. Die original Randstreifen lassen sich damit auch klasse befestigen (welche ich natürlich auch bevorzugen würde. 3/4 meiner Bahn sind mit originalen versehen, der Rest selber gesägt ;)

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: alte Bahn - neues Hobby

#16 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Steevee,

da es doch recht aufwändig ist alle Fragen und Probleme in der Schriftform zu erörtern und da Frankfurt von mir aus gesehen nicht aus der Welt liegt, würde ich Dich einfach mal unverbindlich zu einem "Info-Renn-Tag - oder - Abend" einladen :).
Ich wohne in 67578 Gimbsheim, auf der anderen Rheinseite, ca. 20km von Mainz. Mit dem Auto von Frankfurt aus in ca. 50min zu erreichen, sofern man nicht gerade im Feierabendverkehr rumgurkt ;).

Kleiner Tipp aber mal zu Klammern: als meine Bahn noch kein Festaufbau war, habe ich die Leiter defekter Schienen genommen, mit dem Seitenschneider in kleine Stücke zerteilt und mit einer passenden Flachzange gebogen. So entstanden in kürzester Zeit mehrere Hundert Klammern, die noch dazu sehr plan auf der Fahrbahn auflagen und im Fahrbetrieb überhaupt nicht störten. Leider habe ich die meisten inzwischen hergegeben, sonst könntest Du die haben.

Beste Grüße

Thomas

PS: Infos zu meiner Bahn findest Du auf meiner Homepage - einfach das Banner unten in diesem Beitrag anklicken...
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#17 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,
Thomas1965 hat geschrieben: Du willst das Ding auf den Boden stellen? ok, wer es mag... :D
Naja von mögen kann keine Rede sein. Neues Hobby, neues Zimmer. Geht halt grad nicht. Bin ja froh, dass ich überhaupt ein Raum zeitweise mal halbwegs leer bekomme. Aber was nicht ist kann ja vieleicht noch werden.

Bei einem Festaufbau ist die Stromverteilung auch viel leichter sauber zu lösen.

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Einladung. Du hast ja alle Schienen einzeln angeschlossen. Da dürfte es wohl keine Stromprobleme geben. Die Reglerplätze sehen auch gut aus.

Mit den Leitern defekter Schienen werde ich mal ausprobieren. Hab die kaputten Schienen, die ich wegwerfen wollte neulich schon wieder aus dem Müll gefischt. Als Bastler kann man ja fast alles gebrauchen.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#18 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,
Tommy hat geschrieben: Kleiner Tipp aber mal zu Klammern: ... habe ich die Leiter defekter Schienen genommen, mit dem Seitenschneider in kleine Stücke zerteilt und mit einer passenden Flachzange gebogen. ...
das ist ja ein so genialer Tipp. Aus einer (defekten) Standardgeraden bekommt man ca. 65 Klammern raus. Und das ruck zuck. Echt genial und so günstig, dass es sich im Extremfall sogar lohnen würde, ne noch brauchbare Schiene zu opfern.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: alte Bahn - neues Hobby

#19 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja Stephan, bloß nie was von den Carrera-Sachen wegwerfen ;), man weiß nie wofür es noch gut sein könnte...

Was die Einladung betrifft, kannst du mir ja mal eine PN oder mail übers Forum schicken, dann bekommst Du meine Handynummer und wir können was ausmachen.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#20 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Stephan,

erst mal willkommen, Du hast ja hier inzwischen schon einige Fragen beantwortet bekommen, so dass ich mich da jetzt nicht großartig mit Text beteiligen will.

Ich wohne im Rodgau, also direkt um die Ecke, und wenn Du magst können wir uns gerne mal bei Dir/mir treffen um ein bisschen zu Fachsimpeln.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Antworten