Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. In der Tat bin ich ähnlich wie beschrieben vorgegangen. Im Bereich der innenliegenden Zungen habe ich ein hinterklebtes Schleifpapier verwendet. Dies hat meiner Meinung den Vorteil, dass der geschliffene Bereich größer als mit der Feile ist, da sich das Schleifpapier der Rundung des Leiters anpasst.
Leider ist dies der aufwändigste Bereich der Reinigung, ich würde diesen Vorgang nur ungern wiederholen, deshalb auch die Frage eingangs nach der Konservierung der Schienen.
@ Frank:
Bearbeitung der Schienen mit der Messingbürste heißt, dass nachdem die Kontakte blank sind, Du eine Messingbürste in den Dremel eingespannt hast?
Um die Schienen wieder gleichmäßig schwarz zu kriegen, versuche ich jetzt mal den Schienenblitz von Ingo.
Nachdem die Wiederaufbereitung eines Uniautos nicht ganz so gut geklappt hat, werde ich mich mal an den Umbau eines Evolutionsautos wagen. Ich habe mich in die DTM Autos verguckt z. B. Carrera 27235 ö. ä.
Ich hoffe, dass das auch für einen Einsteiger machbar ist.
Können die Autos nach dem Umbau ähnlich driften, wie die alten Uniautos, ggf. Magnete entfernen?
Ist die Beleuchtung bereits richtig schön hell, womöglich mit Nachleuchten, wenn das Auto steht, oder muss da noch nachgerüstet werden?
Viele Grüße Host2
Carrera Uni Schienen vor Rost schützen
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 15:53
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Uni Schienen vor Rost schützen
Hallo Horst,
nein, nicht um die Schienen wieder schwarz zu bekommen, eher um die Zungen mit Messing zu beschichten und so vor Flugrost zu schützen!
Bei den Zungen in der Schiene war die Reinigung etwas schwieriger, da man da die Zunge auf Abstand halten muss um da richtig dran zu kommen!:@
Frank
nein, nicht um die Schienen wieder schwarz zu bekommen, eher um die Zungen mit Messing zu beschichten und so vor Flugrost zu schützen!
Bei den Zungen in der Schiene war die Reinigung etwas schwieriger, da man da die Zunge auf Abstand halten muss um da richtig dran zu kommen!:@
Frank
- t0815
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 08:28
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Uni Schienen vor Rost schützen
Hallo Horst,
zu den Fragen "Umbau Evo-Fahrzeuge":
Licht:
- ist nur bei den älteren Fahrzeugen vorhanden,
- Modelle 2011 sind ohne Licht
- ist zwar hell, leutet aber nicht nach, der vorhandene Elko reicht nur für Gawegnehmen.
- Lichtplatine (Schaltung) ist nicht für Spannungen über 15V geeignet
Umbau DTM:
- geht, ist nur im Bereich der Lampen vorne aufwendiger.
- Hinweise zu Umbauten von Evo-Fahrzeugen unter http://www.slotcars.tbli.de
Driften geht mit und ohne Magnet
thomas
zu den Fragen "Umbau Evo-Fahrzeuge":
Licht:
- ist nur bei den älteren Fahrzeugen vorhanden,
- Modelle 2011 sind ohne Licht
- ist zwar hell, leutet aber nicht nach, der vorhandene Elko reicht nur für Gawegnehmen.
- Lichtplatine (Schaltung) ist nicht für Spannungen über 15V geeignet
Umbau DTM:
- geht, ist nur im Bereich der Lampen vorne aufwendiger.
- Hinweise zu Umbauten von Evo-Fahrzeugen unter http://www.slotcars.tbli.de
Driften geht mit und ohne Magnet
thomas