ja Heißkleber geht auch - ist aber deutlich schwieriger zu verarbeiten...
Ich hab da meine schlechten Erfahrungen gemacht:(
Zu den Stecker - hab ich am Anfang auch so gemacht.
War genau der gleiche Gedanke, wenn mal reparieren, dann die Karosse vom Chassis trennen...
Inzwischen bin ich davon weg.
Wenn ich reparieren muß, ist es meistens so schlimm - da kann ich auch die Kabel noch ablöten...

Aber dennoch meine Variante / Vorschlag, einfache Stecker- Buchsenleisten.
Einreihig - 40pol. Kann man trennen und bekommt so Stecker mit gewünschter Polzahl.
Ich nehme immer 3 pol. (+) auf den beiden äußeren Pins, (-) auf den mittleren - ist so gleich ein Verpolungsschutz;)
Hier mal ein Bild (noch mit Heißkleber

Die Teile bekommt man z.b.bei Conrad
Steckerleiste
Buchsenleiste
Heute nehm ich lieber ganz dünne Kabel, und die etwas länger.
So das man Chassis und Karosse nebeneinander legen kann.
Daher finde ich das Kabel vom Bausatz auch etwas zu dick geraten.
Viel Spass beim Basteln!:D
Moin Moin
Erk