Seite 2 von 2

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 13:03
von hbabilon
Mehr Bilder
car (5).JPG
car (6).JPG
car (7).JPG
car (8).JPG


Grüsse aus OWL

Bernd

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 13:09
von hbabilon
Letztes Bild

gesamt.JPG




Grüsse aus OWL

Bernd

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 08:03
von BMO
Moinsen Bernd,

tolles Ergebnis, kann sich wirklich sehen lassen.
Wird deine "Holde" nicht sauer wenn du knapp 3 Tage den Backofen klockierst? :D ;)

VG BMO Stefan :)

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 10:46
von husky
Na vor allem riecht das nicht???
Wenn ich 3 Tage Felgen in unserer Küche backen würde hättet ich hinterher ne Küche für mich alleine - nur vermutlich auch in einer anderen Wohnung... :blush: ;) :D

Aber sieht schon nicht schlecht aus!

Hast du die Felgen alle demontiert gehabt - oder mit Achse und Ritzel in den Backofen?

Das mit dem Felgensilber und Klarlack hatte ich auch schon ein paar mal - ist übrigens noch schlimmer bei Chromlack :@ :@
Sieht hinterher aus wie Hammerlack...

Moin Moin
Erk

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 16:57
von hbabilon
Hallo

Nein keine Probleme mit meiner Frau; weil bei uns gibt es keinen ( wie sagt ein Bekannter so schön ) BACKOFENFRASS .

Die Felgen waren mit Achse und neuen Kronrad im Backofen auf dem Rost; liegen auf den Achsen auf und die Felgen und Kronrad hängen frei.

Bei 50 Grad Celsius kein Problem. Es riecht auch nicht besonders stark. Nur leider schlägt eben bei Chromspray die Farbe in Grau um.
update.JPG
Naja manchmal mache ich auch Kompromisse. Da ich Teppichrutscher bin und nächstes Wochenende Besuch kommt die das Fremdenzimmer bei geschlossener Tür nutzen sollen musste ich dieses Wochenende leider umbauen.

umbau für besuch.jpg

Grüsse aus OWL

Bernd

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 19:00
von Tommy
Hallo Bernd,

ich habe meine Felgen gelegentlich einfach mit Dispersionsfarbe gestrichen (nur um die Autos im Rennbetrieb von gleichen Exemplaren leichter unterscheiden zu können). Hält prima.
Gibt es natürlich nicht in allen Farben ;) .
Aber auch mit der Emailfarbe von Revell habe ich schon gute Erfahrungen gemacht - ohne Backofen :huh: .

Die Antwort kommt verspätet, da ich bei "Alu-Felgen" nur an jene des Rennchassis gedacht habe :blush: .
Die normalen Felgen sind meines Wissens Zinkdruckguss oder sowas Ähnliches.

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 19:30
von husky
Hi Bernd

was bitte verstehst du unter BACKOFENFRASS??

Gibts bei euch keine Kuchen, Lasagne, Aufläufe - ja und auch Pizza kann man selber machen - nur ohne Backofen :huh: :huh:

Moin Moin
Erk

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 21:20
von hbabilon
Hi

BACKOFENFRASS gab es immer bei einem Bekannten bzw dessen Freundin die NICHT kochen konnte. Meistens waren das gefrorene gewürzte Hähnchenflügel; Lasagne und andere Delikatessen. Die Tochter ca 10 Jahre ernährte sich ausschlieslich von kleinen Piccolinis (kleine Pizzen). Salat oder Gemüse unbekannt. Das haben wir zig Jahre mitgemacht und wenn man dann von anderen Besuchern hörte " Aaaaaah schon wieder Flüügel !!!! Schei.... Backofenfrass " hat sich dieses Wort in unseren Sprachgebrauch eingegliedert.

Da ich seit knapp einem Jahr Diabetiker bin im Koma lag und die Kinder aus dem Haus sind gibt es bei uns keine Kuchen, Lasagne, Pizza usw.
Auch kein Schweinefleisch, Nüsse, Pommes mit Majo, im Därme gepresstes Fett mit Currysauce usw.

Anbei ein Bild aus dem Backofen

20130617_172329.JPG


Grüsse aus OWL

Bernd

Re: Alu Felgen wie dauerhaft lackieren ?

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 21:49
von husky
Igitt - gebackenes Bier... :D

Aber die beiden scheinen sich zu mögen... :)

Wer nicht kochen kann oder mag - dem hilft auch kein gutes Küchengerät. Wenn dann dazu noch Geschmacklosigkeit kommt, dann kann keiner mehr helfen... :(
Aber wer gerne kocht muß nicht zwangsläufig nur zuckerhaltiges und tierisches im Backofen zubereiten...
Ich kann mir ein Leben ohne Backofen jedenfalls nicht vorstellen - ne Mikrowelle brauch ich dagegen nicht unbedingt...
Und ich weiß das das Leben mit Diabetes hart ist - der Freund meiner Tochter ist auch Diabetiker. Aber auch diabetisches Kochen mach Spaß und kann richtig gut schmecken.

Von daher ich bastel nicht in der Küche und würde auch nie im Traum daran denken in meiner Werkstatt zu kochen :D

Moin moin
Erk