Seite 2 von 4

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 08:51
von schlaptop1976
Hi,

ja mir stellt sich die frage, soll ich acryl lacke holen, oder auf wasserbasis etc. was ist denn mit den 18 ml farbdösjen von revell?
und wie sieht es da aus wenn ich nach dem lackieren mit ner dose klarlack vom baumarkt drüber gehe? verträgt sich das ? bin da noch etwas ratlos für den anfang was gut und günstig ist ...

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 11:12
von Magic
Also bis jetzt habe ich die Aqua-Color 18ml Döschen verwendet und bin bisher zufrieden mit denen, zumal man die auch überall bekommt. Und mit Klarlack aus der Dose vom Baumarkt hat bisher auch alles damit geklappt. Nur die email Farben von Revell nehm ich nichtmehr. Einfach zu viel Arbeit die Airbrush hinterher wieder sauber zu machen :D

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 11:20
von schlaptop1976
Hi Sascha,

okay super ..denke für den anfang ist das okay. wie bzw. mit was werden die farben denn verdünnt? und blöde frage, wieviel fahrzeuge bekommt man mit einem dösjen lackiert bzw. wieviel dösjen braucht man für ein fahrzeug???

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 11:38
von Magic
Also verdünnen kannst du die Aqua Color Farben mit Wasser oder besser mit dem Revell Eigenen Verdünner. Ich benutze den und bin damit zufrieden, wenn er auch etwas teurer ist, als würde man es mit Terpentin oder ähnlichem verdünnen.
Wie stark man verdünnt, hängt von der Konsistenz von der Farbe ab, ältere Farben werden da gerne mal etwas dickflüssiger. Die verdünnte Farbe sollte eine Konsistenz wie Milch haben. Mit frischen Farben geht das so ca im Verhältnis 1 Teil Farbe zu 2-3 Teilen Verdünnung.
Wie viele Autos du damit lackieren kannst, hängt davon ab wieviele Schichten du aufbringst, wie sehr du verdünnen musst undundund... aber ein Döschen reicht schon für ein paar Autos.

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 13:12
von BMO
Bei allen Farben reichen die kleinen Dosen/Flaschen, nur weiß habe ich mir nun in einer 250ml Flasche gekauft.
Weiß braucht man ständig um entweder zu hinterlegen oder zum grundieren.

VG BMO Stefan :)

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 13:24
von schlaptop1976
Hi Stefan,

ja das denke ich mir auch ... hmm wie sieht es denn mit haftgrund und oder kuststoff haftvermittler aus bei den airbrush farben?

ich werd für den anfang mal die revell farben versuchen da ich die im crossen c lieve kaufen kann ...:-)

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:19
von schummelschumi
Es muss ja nicht immer Airbrush sein. Ich hatte neulich in einem Konvolut einen quietschgelben bruchfreien Opel Manta dabei, wobei aber der Rallylook komplett fehlte. Scheiben abgeklebt und mit Revell erdfarbe RAL 7006 (1:10 verdünnt) und `nem Borstenpinsel bespritzt sieht er jetzt wieder aus wie original.

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 07:40
von BMO
@Christian:

du hast 'nen SAUBEREN Manta LACKIERT?????? :huh:
Willst uns gerade auf den Arm nehmen oder was?
Ich falle in Ohnmacht.... :sleepy:

Wenn saubere Original Decals drauf wahren und Original schwarze Stoßstangen hast du leider echt Geld verbrannt.

VG BMO Stefan :huh:

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 12:25
von schummelschumi
;) :D :P

Re: Airbrush Komplettset gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:49
von schlaptop1976
Hi @all,

ne frage, mit welcher Düsengrösse eurer airbrush lackiert ihr die karossen?
Also grosse Flächen? bin da grad noch etwas am Experimentieren und nehme jeden tip dankend an .

Habe derzeit eine 0,3er verbaut und wahlweise ne 0,2er und ne 0,5er düse an lager welche würdet ihr nehmen?..:-)