Du hast vollkommen Recht. Bei mir ist das ein Mischbetrieb wird durcheinander.
Allerdings kommt es mir gar nicht nur auf die Rundenzeiten an solange hier keine großen Unterschiede feststellbar sind (auf meiner Bahn im Durchschnitt etwa 26sec.), sondern auch auf die Optik. Ich komme ja eigentlich eher aus dem Modellbahnsektor und lege daher auch großen Wert auf reales Aussehen.
Bei Uni-Fahrzeugen lege ich das dann so aus, dass die Autos möglichst original aussehen sollen bei guter Fahrbarkeit. Und vom Aussehen her finde ich die Ortmanns sehr viel besser. Interessant fand ich allerdings bei einem Besuch auf einer Fremdbahn, die bisher nur Gummireifen zu sehen bekam, dass dort meine mitgebrachten, gummibereiften Autos massiv schlechter fuhren. Es war kein kleiner Unterschied! Ein Auto, dass hier richtig gut geht, war dort unfahrbar. Mit Vollgummireifen auf "nur-Gummi-befahrener" Bahn wohlgemerkt! Staub war sicher auch nicht die Ursache... Woher kann nun sowas kommen?
Ich hatte übrigens meine Bahnteile seinerzeit nach der Reinigung mit Siliconspray behandelt. War anfangs etwas rutschig, aber das hat sich gelegt. Dafür sind die Teile nun lange nicht mehr so bruchempfindlich wie vorher.
Gruß
Thomas
PS: Was bewirken Ortmannreifen denn nun wirklich auf der Bahn? Eine Fraktion ist sicher, dass sie einen schmierigen Film hinterlassen, die nächste vertritt felsenfest die Meinung, dass sie den vorhandenen Gummiabriebsgrip aufsammeln? Ich kanns leider nicht sagen, da ja bei mir Mischbetrieb vorherrscht...


