Karman Ghia 3D-Druck
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Exakt das ist es. Sorry, war der Meinung da steht auch flexibel vorne drauf.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Nachdem ich festgestellt habe, das kein Fahrwerk unter den Karman Ghia passt, weil er so extrem schmal ist in 1/32, habe ich ihn etwas modifiziert und drucke ihn gerade nochmal. Jetzt stimmen die Proportionen zwar nicht mehr 100%ig, aber das stimmt ja bei den meisten UNIs nicht.
Jetzt muss ich mir nur noch was für die Scheiben überlegen, was nehmt ihr denn so bei Karossen, für die ihr keine habt? Overhead-Folie? Und wie passe ich die Scheiben am besten an?
Jetzt muss ich mir nur noch was für die Scheiben überlegen, was nehmt ihr denn so bei Karossen, für die ihr keine habt? Overhead-Folie? Und wie passe ich die Scheiben am besten an?
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi, kommt eben immer auf den Aufwand an, den man reinstecken will. Ich nehme für sowas 0,1 bis 0,3mm PET oder PVC....eben das, was gerade rumliegt. Je dünner, desto besser zu verarbeiten, logisch.
Wenn man jetzt etwas mehr Aufwand reinstecken will, von innen alle Scheiben mit Klebeband abdecken und dann mit frischhaltefolie auskleiden. Bodenausgleichsasse im Scheibenbereich ausgießen. Danach entnehmen und mit 2K Auto Spachtelmasse die Scheibenkrümmung modellieren. Dann die Form zum Vakuum tiefziehen verwenden, 0,5mm Vivak (PET). Da gehen aber eben ein paar Samstage drauf. Aber wenn man mehrere Scheiben benötigt, kann es sich lohnen. Beim Tiefziehen kann ich behilflich sein.
Gruß Alex
Wenn man jetzt etwas mehr Aufwand reinstecken will, von innen alle Scheiben mit Klebeband abdecken und dann mit frischhaltefolie auskleiden. Bodenausgleichsasse im Scheibenbereich ausgießen. Danach entnehmen und mit 2K Auto Spachtelmasse die Scheibenkrümmung modellieren. Dann die Form zum Vakuum tiefziehen verwenden, 0,5mm Vivak (PET). Da gehen aber eben ein paar Samstage drauf. Aber wenn man mehrere Scheiben benötigt, kann es sich lohnen. Beim Tiefziehen kann ich behilflich sein.
Gruß Alex
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi,
dank schon mal für die Info - mal sehen ob ich das finde
Ich nehm auch immer alte Blisterfolien - bei den Seitenscheiben ist das meist kein Problem, Heck sollte beim Karman eigentlich auch gehen...
Frontscheibe - da muß man dann schauen was von der Krümmung gut passt...
Zum Tiefziehen hatte ich mir schon mal überlegt den Inneneinsatz zu Drucken und dann tiefzuziehen... noch ne offene Baustelle...
@Sascha,
hab heute gerade gesehen, das eins meiner "Fehldruck" Chassis nahzu prefekt passt...
Kann dir gerne die Fusion Datei dazu raussuchen...
Moin Moin
Erk

dank schon mal für die Info - mal sehen ob ich das finde


Ich nehm auch immer alte Blisterfolien - bei den Seitenscheiben ist das meist kein Problem, Heck sollte beim Karman eigentlich auch gehen...
Frontscheibe - da muß man dann schauen was von der Krümmung gut passt...
Zum Tiefziehen hatte ich mir schon mal überlegt den Inneneinsatz zu Drucken und dann tiefzuziehen... noch ne offene Baustelle...

@Sascha,
hab heute gerade gesehen, das eins meiner "Fehldruck" Chassis nahzu prefekt passt...
Kann dir gerne die Fusion Datei dazu raussuchen...
Moin Moin
Erk


- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
@Erk: Das wäre natürlich super, da würde ich nicht „Nein“ sagen
Dann spar ich mir den Neudruck mit ‚verschobenen‘ Proportiomen.

Dann spar ich mir den Neudruck mit ‚verschobenen‘ Proportiomen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Das geht, schon gemacht. Wusste nicht, dass es die Scheiben dazu gibt. Etwas runter skalieren, ca. 1mm, und dann mit Spachtelmasse den 1mm wieder auffüllen. Die Oberfläche musst ja sowieso glatt schleifen.husky hat geschrieben:Hi,
Zum Tiefziehen hatte ich mir schon mal überlegt den Inneneinsatz zu Drucken und dann tiefzuziehen... noch ne offene Baustelle...![]()
Moin Moin
Erk![]()
Gruß Alex
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi Sascha,
jetzt muß ich die Datei nur noch finden...
Das Chassis passt recht gut - finde ich
Die G-Code Datei hab ich - wusste gar nicht das ich schon so viele Chassis Varianten erstellt hab...
Die Konstruktion ist noch aus meinen Anfängen - kann sein, das ich die auf meinem Arbeits PC hab...
Moin Moin
Erk
jetzt muß ich die Datei nur noch finden...
Das Chassis passt recht gut - finde ich
Die G-Code Datei hab ich - wusste gar nicht das ich schon so viele Chassis Varianten erstellt hab...


Die Konstruktion ist noch aus meinen Anfängen - kann sein, das ich die auf meinem Arbeits PC hab...
Moin Moin
Erk

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hab ihn jetzt doch mal 5mm breiter gedruckt und 2-3mm länger. Aber irgendwie hab ich es damit glaub übertrieben. Wirkt jetzt ziemlich billig
Aber dafür passt jetzt das Anglewinder-Fahrwerk gut drunter
Jetzt muss ich mir nur noch Ritzel und Spurzahnrad besorgen.
@Erk: aber falls du die Datei für das schmale Fahrwerk noch findest, würd ich den ersten auch fertig machen. Da passen wenigstens die Proportionen.


Jetzt muss ich mir nur noch Ritzel und Spurzahnrad besorgen.
@Erk: aber falls du die Datei für das schmale Fahrwerk noch findest, würd ich den ersten auch fertig machen. Da passen wenigstens die Proportionen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
Hi Sascha,
der hat auch was...
Hab jetzt zumindest die STL von dem Chassis gefunden...
Die Konstruktion ist mit Solidworks gemacht - und eine Baugruppe... Mal sehen wie ich das in Fusion überführt bekomme...
Ist aber nicht wirklich optimal...
Ich schau mal, ob ich mein aktuelles Fusion Design so modifiziert bekomme, das man da mit wenigen Parameter alles einstellen kann...
Moin Moin
Erk

der hat auch was...
Hab jetzt zumindest die STL von dem Chassis gefunden...
Die Konstruktion ist mit Solidworks gemacht - und eine Baugruppe... Mal sehen wie ich das in Fusion überführt bekomme...
Ist aber nicht wirklich optimal...
Ich schau mal, ob ich mein aktuelles Fusion Design so modifiziert bekomme, das man da mit wenigen Parameter alles einstellen kann...
Moin Moin
Erk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Karman Ghia 3D-Druck
@Erk: Danke für das Chassis, passt perfekt unter die ‚original‘ Karisse. Wollte sie mit Fusion360 anpassen im Radstand für eine andere schmale Karosse, die ich noch rumstehen hab, hat aber leider nicht wirklich geklappt
Einen Schwingarm habe ich jetzt auch mal noch dazu konstruiert - damit ich mich weiter in Fusion einarbeite. Es wird immer besser
Hier mal der aktuelle Stand - leider hab ich immer nur ein bissel Zeit, um weiter daran zu arbeiten.
Aber Gut Ding braucht Weile

Einen Schwingarm habe ich jetzt auch mal noch dazu konstruiert - damit ich mich weiter in Fusion einarbeite. Es wird immer besser

Hier mal der aktuelle Stand - leider hab ich immer nur ein bissel Zeit, um weiter daran zu arbeiten.
Aber Gut Ding braucht Weile

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.