Moin,
jetzt sind endlich die neuen Motoren von Motraxx eingetroffen - also am WE mal 2 von den müden F1 umgebaut
Der erste Motraxx ist der X10 Power Tuning
FF1_01.jpg
der hat auf beiden Seiten die Motorwelle - die auf der Kollektorseite musste ab
FF1_02.jpg
und natürlich das Lagerschild modifiziert werden
FF1_03.jpg
.
Die ersten Runden mit dem Motor waren recht gut - vielleicht etwas übermotorisiert auf meiner Bahn.
allerdings wurde das Fahrzeug immer langsamer - was war denn das
FF1_04.jpg
was ist denn da falsch
FF1_05.jpg
war wohl noch eine Original Mittelfeder - die hält den Motor natürlich nicht aus... der hat unter Last 1A
Mit neuer Feder vom Elmar dann das nächste Problem
FF1_06.jpg
Der Motor hat soviel Kraft, der hebelt sich selber aus der Halterung - es fehlt halt der Motorbügel
FF1_07.jpg
Ich hab dann mal die Konstruktion etwas modifiziert - die Nase auf der Abtriebsseite wurden länger, und es gibt eine Zwischenplatte, die den Motor fester eindrückt.
FF1_08.jpg
So funktioniert das jetzt - allerdings ist dieser Motor auf meiner Bahn eigentlich nicht zu fahren.
Muß mal sehen, wie das mit reduzierter Spannung aussieht...
Hab dann gleich noch den zweiten Motor verbaut und getestet.
Das ist wieder der 10S Tuning
FF7_01.jpg
der Motor im Ferrari mit der #7 sieht aber auch nicht original aus...
FF7_02.jpg
der ist recht klein...
FF7_03.jpg
Das Motorführungselement funktioniert inzwischen recht gut
FF7_04.jpg
dies ist noch die Variante mit den kürzeren Haltern
FF7_05.jpg
Inzwischen hab ich auch eine gute Einstellung gefunden um den Motorhalter zu drucken.
FF7_06.jpg
Entweder ist dieser Motor etwas größer, oder das Chassis ist stabiler - so passt das recht gut ohne die Modifikation
FF7_07.jpg
Für die #7 fehlt mir noch die Motorattrappe - mal sehen vielleicht bau ich was mit dem 3D Drucker dafür...
FF7_08.jpg
Zum Abschluß hab ich dann noch ein wenig getestet, welcher Motor denn was auf meiner Bahn kann
FFTeam_01.jpg
Der Lotus mit der #6 und der Ferrari mit der #5 haben beide noch Original Motoren, wobei der Ferrari richtig gut läuft und liegt!
Auf beiden Spuren gute 2,89s - über den Lotus sprechen wir lieber nicht...
Der Lotus mit der #4 hat den 10S Motor und ist mit Blei getrimmt - läuft echt gut, und ist minimal schneller, allerdings glaub ich das auf einer langer Geraden der Lotus die Nase vorne hätte!
Der Ferrari mit der #7 hat den gleichen Motor und liegt schon recht gut, schnell ist er auf jeden Fall, noch ein wenig Blei, dann wird er auch beherrschbar
Der Lotus mit der #2 hat eine Motor vermutlich aus einem umgebauten Evolution Fahrzeug - der Motor ist auf jeden Fall schnell, aber recht schlecht auf der Bremse zu dosieren...
Der Ferrari mit der #1 hat den X10 Tuning Motor - ohne Trimmung - einfach viel zu schnell mit der aktuellen Bahnspannung...
Aber macht schon Spaß jetzt mit den Autos
Moin Moin
Erk

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.