Hallo,
leider keine Zeit gehabt, den Beitrag einzustellen. Also, die Bahn ist fertig !!! Und jetzt kommt das große, riesenbeschissene ABER !!!!!
Die Karren laufen wie ein Sack Muscheln auf der Bahn, sprich gar nicht. Habs mit Müh und Not hinbekommen, zwei Autos ohne Karosse ans holpern zu bekommen. Nach ner halben Stunde liefen die dann auch rund. Aber wenn man ein normales Uni-Auto auf die Bahn setzt, funktioniert gar nichts.
Die Kontaktfläche zwischen Schleifer und Kupfer ist wohl zu gering. Hab alles mögliche ausprobiert- glattgeschliffen, rauh geschliffen, mittelglatt, mittelrauh, verbogenen SChleifer, nicht verbogenen Schleifer. Kein Rezept gefunden :-(
Naja, mal zu den positiven Sachen. Ich hab ein paar Selbstgeschnitzte Moosis (aus Maurerkellen) draufgezogen, Aldi Sonnencreme Stärke 18 drauf --> Zack Gripp. (Das war bei der Karosse, die dann doch irgendwann fuhr).
Also vom Grip usw. kein Problem- hab sogar ne Stunde mit Konstantstrom am Stück geschafft, ohne das die Karre rausflog (danach war der Moosgummi runter :-)
Naja, vielleicht hat jemand nen Tip mit dem Kontakt zwischen Kupferband und Schleifer. Nochmal einige Details:
- Ob es am Mittel- oder Seitenschleifer liegt kann ich nicht sagen. M.E. beide gleich schlecht
- Auf der einen Spur ist das Kupferband relativ glatt verlegt, auf der anderen etwas rauher (wie gesagt, Testbahn). Auch hier kein Unterschied.
- Was ich sagen kann ist, dass der Schleifer glatt wie ein Kinderpopo sein muss (aber halt auch nicht immer- Sobald dort Univtypische Schleifspuren sind, gehts nicht.
- komischerweise dreht sich der Motor immer, wenn ich die Hinterräder anhebe, dann ist Kontakt da , Sobald ich die Kiste auf die Bahn lasse, holperts. Feder vom Schwingarm zigmal justiert, mal mehr Spannung, mal weniger Spannung auf die Schleifer- nix geht. Ich hab sogar nen Extra-Mittelschleifer gelötet mit ner welligen Auflagefläche, hat auch nicht funktioniert. Aber, sobald ich die Karre anhebe, läufts...:-(
Vielleicht habt Ihr ja ne Idee...
