Seite 3 von 4
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 12:32
von Sepp1966
Moin Jungs, (oder gibt`s hier auch Madels?)
Zuerst möchte ich mich mal bei euch für die Starthilfe bedanken.
Leider habe ich bisher noch keinerlei Erfahrung im Bahnbau, Planung usw.
Ich hatte bisher, nur das Zeug`s gesammelt, aus dieser Unwissenheit raus, resultieren sich für mich noch für ein paar Grundlegende Fragen.
1.
Viele von euch, finden die lange Gerade gut,
wäre es aber nicht so, dass bei einer Geraden von fast 13,0m, der Gewinner immer der wäre,
der das schnellste Auto hat!
Da würde sich das Geschick, in den Kurven- und Schikanenfahrten gar nicht mehr auszahlen, oder sehe ich das verkehrt?
2.
Wie schnell (in wieviel Meter) erreicht ein Uni-Wagen, umbauten, etc. die Höchstgeschwindigkeit ?
Die Frage ist sicherlich nur in etwa, zu beantworten, das reicht mir dann auch völlig aus, so aus !
3.
Nach wie vielen Geraden (50510), vor, bzw, nach,
einer Kurven- bzw. Schikanenfahrt, hat sich das
Fahrverhalten wieder Neutralisiert?
und man kann wieder Vollgas geben.
Ich mein damit, die Anzahl der zu verbauenden Geraden, zwischen 2 Schikanen, die dann nicht`s miteinander zutun haben.
@ erk, ja ist mal wieder sehr seltsam,
da müssen wieder irgend welche Chemiechenreaktionen unterwegs sein.
Außer den beiden Bildaufnahmen gibt noch mehrere Stellen, an denen die Schienen, in den PVC gebissen haben.
Da werde ich vermutlich dann erst mal einen
Satz Spannverlegeplatten kaufen und
Die, für Versuchszwecke, zuerst mal auf den Boden auszulegen, um das ganze anschlissen auf eine Unterkonstruktion zumontieren.
Ich wünsch euch noch einen tollen Sonntag
Tschau, tschau
Rüdiger
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 14:21
von CarpCatcher
Ja, es gibt hier auch Mädels.
Gruß Elmar
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 16:23
von menlein2810
hallo rüdiger
zu deinen fragen kann ich dir sagen, das man zwischen 2 kurven ca 4 gerade braucht, damit es sich lohnt mal kurz auf das gas zu gehen.
eine einzelne gerade merkst du zwischen 2 kurven nicht .
zu der höchstgeschwindigkeit würde ich mal sagen, das die sicher nach 3-4 mtr. erreicht ist.
ich würde mal einfach behaupten das 80 % aller fahrer die lange gerade bevorzugen würden( inkl. mir )
ic finde die idee von christian mit den weichen auch eine verkürzte strecke zu bauen richtig gut.
ich würde vielleicht noch einen draufsetzen und noch ein abzweigstück auf die gerade setzen , so das du 3 verschieden lange strecken hast .
schau mal hier :
http://www.abload.de/img/screenshot_20080713-khh.jpg
da hättest du einmal die komplette strecke , einmal den linken teil und einmal den rechten teil.
da wird sich doch dann für jeden dann die lieblingsstrecke finden lassen.
wenn mal ein rennen gestartet wird , kanst du auf 2 komplette strecken zugreifen, das macht doch alles ein wenig abwechslungsreicher.
ich vergaß --- sind ja eigentlich 4 strecken --- ein kleines oval ist ja auch noch da
und für die übersichtligkeit ist das sicher auch von vorteil.
gruß tommy
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 17:07
von klts1962
Hallo Rüdiger,
also ich gehöre zu den 20% :] Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich wesentlich weniger Platz zur Verfügung habe.
Aber trotzdem mag ich es, wenn die Strecke etwas ansprochvolles beinhaltet, also Kurven die nicht nur mit Vollgas durchfahren werden können.
Die Idee von Tommy find ich nicht schlecht! Das hat was, man kann die Ganze Strecke fahren oder z.B. 2 Rennen auf den Kurzstrecken durchführen.
Wenn Du 2 Bremsbahnstücke einsetzt, könntest Du es mit einer Umschaltbox sogar soweit installieren, dass gleichzeitig auf beiden kurzen Strecken gefahren werden kann. Jede Seite hätte dann Ihre eigene Stromversorgung!
@Tommy (aus Kölle): Eine Frage noch: Wie realisierst Du eigentlich die Schleife für das Oval? Die Boxenausfahrt gibts doch nur mit Ausfahrt nach rechts, oder? Und die einspurige Abzweigung reicht ja nicht!? Hab ich was vergessen oder übersehen? ?(
Lasst mich nicht dumm sterben, langt dass ich dumm geboren wurde
Gruß
Thomas
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 20:56
von menlein2810
hi
giebts die wirklich nur nach rechts ??
wußte ich garnicht.
sorry -- da hilft dann wohl nur basteln.
tommy
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 16:34
von Sepp1966
Hallo zusammen,
im moment mache ich mir Gedanken, wie ich die Unterkonstruktion in einer Art der Modulbauweise anfertigen könnte, damit die Größe Variabel bleiben würde
Vielleicht hat der ein oder andere von euch auch eine gute Idee dazu!
Die einzelnen Verbindungen sind alles Überplattungen die ich mit Schlüsselschrauben, bzw. mit Gewindestäbe,
U-Scheiben und Muttern verbinden werde.
Die Abmessungen der Vierkanthölzer sind 4 x 6 cm. Die Spanverlegeplatten werden in ein Stärke von 15mm auf die Unterkonstruktion verschraubt.
Hier mal meine Gedanken dazu:
Unterkonstruktion
@ tommy, jetzt habe ich zumindest schonmal eine Vorstellung, mit wievielen Geraden ich einen Streckenabschnitt trennen muß.
@ tommy und Thomas, da habe ich auch schon daran gedacht,
eine, oder auch mehrere Weichen einzubauen, aber wie`s scheint
ist das mit den herkömmlichen Schienen nicht zurealisieren,
da ist dann bei vierspurigem Ausbau jede Menge Bastelarbeit nötig,
aber der Gedanke wird natürlich noch lange nicht verworfen!
@ all, ihr seit immer noch der Meinung daß, man bei so einer langen Geraden,
nicht zuviel Vorsprung rausfahren kann ???
tollen Tag wünsche ich euch
Rüdiger
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:34
von Sepp1966
Hallo zusammen,
in letzter Zeit war ich recht fleißig und so kann ich euch, das fertige Gestell, meiner Unterkonstruktion für die künftige Bahn zeigen
Als nächstes müßen da noch, ca. 22 Stk.
19mm Verlegplatten montiert werden.
Unterkonstruktion
tschau, tschau
Rüdiger
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 18:59
von jojo
Hallo Rüdiger,
na da hast du dir aber ne Menge Arbeit gemacht.
Sieht recht stabil aus und wenn die Verlegeplatten (ich
nehme an du nimmst OSB) noch drauf sind, kannst du da
oben Tango tanzen.
Kleine Anmerkung am Rande: Solltest du Verkabelung für
Zusatzeinspeisungen oder Beleuchtung vorgesehen haben
wirst du bei dem geringen Abstand der Stützen keine
Möglichkeit haben unter der Platte zu arbeiten
Grüße JOJO 8)
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 22:04
von Frank
Hallo Rüdiger,
schaut ja gut aus.
Sag aber mal, was hast Du denn für eine Farbe auf den Dachbalken? Ist ernst gemeit, denn ich möchte meine Balken neu streichen und Deine sehen echt gut aus.
Frank
RE: Jetzt geht`s los
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 22:15
von Tommy
Hi Rüdiger,
das ist ja wirklich ein enormer Unterbau geworden!
Bin schon gespannt auf Samstag

)
Gruß
Thomas