Neue Verkehrs und Übungsstrecke
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Hi Sascha,
jo dachte ich auch...
Zumal ich weiß, das der früher mit einem externen Monitor sogar 1024x768 konnte...
Ich hab dann heute mal nach dem Typ gefahndet -
ist ein uralter IPC 5E-TFT - 9" TFT Bildschirm mit 640x480 Bildpunkten.
Tja und wo nicht mehr ist, kann ich auch nicht mehr draufzaubern...
Externer Monitor würde gehen - aber dann hab ich noch bessere Rechner...
Nur halt keinen Platz den Monitor aufzustellen...
Vielleicht an die Decke hängen:huh:
Schauen wir mal
Moin Moin
Erk
jo dachte ich auch...
Zumal ich weiß, das der früher mit einem externen Monitor sogar 1024x768 konnte...
Ich hab dann heute mal nach dem Typ gefahndet -
ist ein uralter IPC 5E-TFT - 9" TFT Bildschirm mit 640x480 Bildpunkten.
Tja und wo nicht mehr ist, kann ich auch nicht mehr draufzaubern...
Externer Monitor würde gehen - aber dann hab ich noch bessere Rechner...
Nur halt keinen Platz den Monitor aufzustellen...
Vielleicht an die Decke hängen:huh:
Schauen wir mal
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Hehehehe, ich hab mir so eine TV-Halterung an die Wand gezimmert und den Monitor da drauf gestellt. Hatte sonst auch niergens Platz zum Aufstellen!
9" ist aber auch nicht wirklich viel, da sieht man auch nicht all zu viel darauf.
9" ist aber auch nicht wirklich viel, da sieht man auch nicht all zu viel darauf.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Hi Jungs,
das mit meiner Zeitmessung wird scheinst zu einer never ending Story:@:huh:
Nachdem ich das Laptop Schätzchen ausgemustert habe, hab ich einen PIII mit allem on Board - aber ohne Gehäuse
- zusammen gestöpselt.
Und siehe da, es funzte alles auf Anhieb!
Slotman und Ghairacer ohne fehlerhafte Zählungen!
Aber so ohne Gehäuse doch recht unpraktisch.
Also hab ich bei der PC Verschrottungsaktion meiner Firma letzte Woche ein schönes flaches Gehäuse abgestaubt. Sogar noch mit nem PII Mainboard drin.
So denn hab ich diesen PC wieder ans Laufen gebracht, mit ner alten W2k Lizenz. (Das PIII Board ist leider 1cm zu breit:@)
Und jetzt kommts:
Ghairacer funktioniert!
Slotman zählt die Runden korrekt - immerhin!
Aber beim Slotman ergeben sich völlig sinnfreie Rundenzeiten:huh:
Normal wäre was zwischen 3 und 4 Sekunden.
Slotman zeigt irgendwas zwischen 3 und 19 Sekunden an!!!
Hat jemand so was schon mal erlebt???
Es scheint wirklich etwas mit dem Chipsatz zu tun zu haben... Ich weiß nur noch nicht was:huh:
Andere Frage - kann der Ghairacer Zwischenzeiten messen??
Danke schon mal.
Moin Moin
Erk
das mit meiner Zeitmessung wird scheinst zu einer never ending Story:@:huh:
Nachdem ich das Laptop Schätzchen ausgemustert habe, hab ich einen PIII mit allem on Board - aber ohne Gehäuse

Und siehe da, es funzte alles auf Anhieb!
Slotman und Ghairacer ohne fehlerhafte Zählungen!
Aber so ohne Gehäuse doch recht unpraktisch.
Also hab ich bei der PC Verschrottungsaktion meiner Firma letzte Woche ein schönes flaches Gehäuse abgestaubt. Sogar noch mit nem PII Mainboard drin.
So denn hab ich diesen PC wieder ans Laufen gebracht, mit ner alten W2k Lizenz. (Das PIII Board ist leider 1cm zu breit:@)
Und jetzt kommts:
Ghairacer funktioniert!
Slotman zählt die Runden korrekt - immerhin!
Aber beim Slotman ergeben sich völlig sinnfreie Rundenzeiten:huh:
Normal wäre was zwischen 3 und 4 Sekunden.
Slotman zeigt irgendwas zwischen 3 und 19 Sekunden an!!!
Hat jemand so was schon mal erlebt???
Es scheint wirklich etwas mit dem Chipsatz zu tun zu haben... Ich weiß nur noch nicht was:huh:
Andere Frage - kann der Ghairacer Zwischenzeiten messen??
Danke schon mal.
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
hallo erk
das hört sich so an als wenn du keinen kondensator im auto hast
da spinnen die beiden bei mir auch gerne .
vielleicht hast du auch die minimale rundenzeiten zu hoch eingestellt..
gruß tommy
das hört sich so an als wenn du keinen kondensator im auto hast

da spinnen die beiden bei mir auch gerne .
vielleicht hast du auch die minimale rundenzeiten zu hoch eingestellt..
gruß tommy
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Hi Tommy,
ne das hab ich beides schon ausgeschlossen.
Das komische ist ja, der Slotman zählt die Runden absolut korrekt.
Aber die Zeit stimmt nie...
Der Ghairacer funktioniert, aber ich hab leider keine Zwischenzeiten mehr...
Ich vermute das hat was mit dem Timer Chip oder der Taktung des Prozessors zu tun...
Ich krieg das irgendwann noch raus - aber eigentlich wollte ich meine Fahrzeuge fürs RWE aufbauen...
Bis dann
Moin Moin
Erk
ne das hab ich beides schon ausgeschlossen.
Das komische ist ja, der Slotman zählt die Runden absolut korrekt.
Aber die Zeit stimmt nie...
Der Ghairacer funktioniert, aber ich hab leider keine Zwischenzeiten mehr...
Ich vermute das hat was mit dem Timer Chip oder der Taktung des Prozessors zu tun...
Ich krieg das irgendwann noch raus - aber eigentlich wollte ich meine Fahrzeuge fürs RWE aufbauen...
Bis dann
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
So Jungs,
nachdem ich am Wochenende endlich meinen Gruppe 5 Renner aufgebaut habe, ist auch der Ghairacer ausgefallen...
Der Wagen ist für die Lichtschranke scheinbar zu schnell...
und weniger als 1ms kann ich nicht einstellen...
(Bei 2ms funktioniert der Ghairacer bei keinem meiner Fahrzeuge... Ich vermute meine Lichtschranke im Slot wird durch den Schleifer zu kurz unterbrochen...
Hat einer von euch den Ghairacer mit Lichtschranke im Slot im Betrieb?
Entweder ich bau mir eine neue mit Licht von oben auf die Karosse - oder ne Verzögerung in die alte rein...)
Kurzfristig hab ich das nackte Mainboard wieder in Betrieb genommen - und siehe da der Slotman funzt wieder.
Beim Ghairacer bleibt das Problem mit den Zählaussetzern...
NaJa um die Autos flott zu machen reichts erst mal...
:D
Moin Moin
Erk
nachdem ich am Wochenende endlich meinen Gruppe 5 Renner aufgebaut habe, ist auch der Ghairacer ausgefallen...
Der Wagen ist für die Lichtschranke scheinbar zu schnell...
und weniger als 1ms kann ich nicht einstellen...

Hat einer von euch den Ghairacer mit Lichtschranke im Slot im Betrieb?
Entweder ich bau mir eine neue mit Licht von oben auf die Karosse - oder ne Verzögerung in die alte rein...)
Kurzfristig hab ich das nackte Mainboard wieder in Betrieb genommen - und siehe da der Slotman funzt wieder.
Beim Ghairacer bleibt das Problem mit den Zählaussetzern...
NaJa um die Autos flott zu machen reichts erst mal...

Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
hi erk,
das "zu schnell" problem hatte ich auch und hab das programm sofort entsorgt.
evtl. liegt es aber auch an fehlenden entstörkondensatoren im auto....habs aber nicht probiert und cockpit xp genommen....läuft mit der selben
wär einwandfrei 
das "zu schnell" problem hatte ich auch und hab das programm sofort entsorgt.
evtl. liegt es aber auch an fehlenden entstörkondensatoren im auto....habs aber nicht probiert und cockpit xp genommen....läuft mit der selben

- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Also bei Jochen (Supergoali) funktioniert die Kombination aus Ghairacer und Lichtschranke im Slot einwandfrei! Kannst ihn ja mal fragen, wegen der Einstellungen.
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
hallo erk
ich habe den ghairacer mit der gabellichtschranke von c4fun in betrieb.
bei mir funktioniert das einwandfrei.
allerdings hat es ewig gedauert bis ich herausbekam, das die sache nur funktioniert, wenn der entstörkondensator im auto ist.
wenn nicht zählt der ghairacer ab und zu mal ne runde nicht.
beim slotman stellt es sich ohne kondensator anders dar, der zählt einfach wirre los, auch wenn das auto an einer anderen stelle der bahn ist.
ich habe bei mir übrigens einen pIII 650 mit win 98 .
beide programme darfst du allerdings nicht gleichzeitig laufen lassen( weisst du sicher ):)
gruß tommy
ich habe den ghairacer mit der gabellichtschranke von c4fun in betrieb.
bei mir funktioniert das einwandfrei.
allerdings hat es ewig gedauert bis ich herausbekam, das die sache nur funktioniert, wenn der entstörkondensator im auto ist.
wenn nicht zählt der ghairacer ab und zu mal ne runde nicht.
beim slotman stellt es sich ohne kondensator anders dar, der zählt einfach wirre los, auch wenn das auto an einer anderen stelle der bahn ist.
ich habe bei mir übrigens einen pIII 650 mit win 98 .
beide programme darfst du allerdings nicht gleichzeitig laufen lassen( weisst du sicher ):)
gruß tommy
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Hi Erk,
den folgenden Text zum Ghairacer kennst Du zwar wahrscheinlich, aber liegt vielleicht doch hier irgendeine Nichtübereinstimmung vor?
Ich nutze die Software ja auch, an einem P2 mit 333Mhz und Win XP.
Auf dem Rechner ist sonst aber auch rein gar nix drauf oder drin (außer einer USB Karte für die vielen Mäuse, bzw. in Zukunft Touchpads).
Als Lichtschranke habe ich eine Brücke, jedoch nach der Schaltung vom Ghairacer. Die Kombination lässt sich durch nichts beindrucken. Mit Kondensator, ohne Kondensator, 15 Klingeldraht bis zum Rechner - alles egal
.
Ich habe allerdings schon verschiedene Schaltungen für Hobbykollegen gebaut, bei denen immer wieder mal auch irgendwelche Umgebungseinflüsse zu Fehlern geführt haben, wie z.B. Netzteil zu nah, Leuchtstoffröhre im Raum usw.
In der Regel hat bei sowas aber der Ghairacer die wenigsten Fehler produziert.
Die Aussage von Sascha kann ich auch bestätigen. Bei Jochen läuft das wunderbar mit der Lichschranke im Slot. Hier nur auch (selten) Probleme bei nicht entstörten Autos. Kleines anderes Problem dort: man kommt zur Zeitmessung über eine leichte Kuppe. Ist man hier sehr schnell und die H-Feder arg lasch eingestellt, fliegt der Schleifer über der Lichtschranke durch den Slot, womit natürlich auch keine Zählung erfolgt. Für diese Begebenheit müssen aber halt schon ein paar Begebenheiten zusammen kommen.
Hast Du mal versucht die Austrittsöffnungen der Slotlichschranke z.B. mit etwas Klebeband zu verkleinern? Das kann auch schon weiter helfen.
Oder falls Du so eine Steckernetzteil mit verschiedenen Spannugen dafür benutzt, geh mal eine Spannungsstufe runter. Oft funzt die Schaltung dann immer noch, aber die Diode ballert nicht mehr so heftig durch den Slot
.
Beste Grüße
Thomas
PS: Es kann bei Brückenlichtschranken bei ungünstiger Positionierung der Empfänger zu Problemen mit Zigarren oder stark durchsichtigen Lexankarossen kommen. Hier also den Empfänger möglich dicht am Slot positionieren.
den folgenden Text zum Ghairacer kennst Du zwar wahrscheinlich, aber liegt vielleicht doch hier irgendeine Nichtübereinstimmung vor?
Der PC sollte mindestens ein Pentium mit 133 MHz sein. Damit sollten alle Funktionen des Programms ausführbar sein. Will man im Rennen möglichst genaue Ergebnisse sollte man mit so einen langsamen Prozessor nur einen Bildschirm öffnen und die Zeitansage ausschalten. Wenn es auf 5-10 ms nicht ankommt, kann alle Features einschalten.
Der Rechner sollte mindestens 64 MB RAM haben. Zwingend notwendig ist ein Parallelport. Dieser sollte auf auf Uni oder Bi-Direktional stehen, notfalls auf EPP. Keinesfalls darf der Port auf ECP stehen, dann fluppt es nicht.
Falls der PC eine Netzwerkkarte enthält sollte diese im Gerätemanager deaktiviert werden. Alle von mir getesteten PCs hatten mit aktiver Netzwerkkarte bis zu 20ms Abweichungen in der Genauigkeit.
Zur Software:
Ich habe einen Haufen Messungen bezüglich der Genauigkeit des Ghairacers durchgeführt. Wer wissen will wie das geht kann mal hier nachlesen. Inzwischen haben wir den Racer so umprogrammiert, dass er eigentlich unter WinXP am genausten läuft. Als nötige Hardware würde ich mal ein Pentium 2 mit 350 MHZ und 128 MB Ram ansehen. Ich persönlich verwende einen P3 mit 650 MHZ, 128 MBRam 2 Grafikkarten und ner Platte mit 10 Gigabyte. Selbstverständlich benötigt man zur Zeitansage eine Soundkarte.
Ganz wichtig ist auch das auf dem Rechner keine Hintergrund-Software läuft. An erster Stelle sind da mal Virenscanner aller Art und E-Mail-Clients die automatisch Post abholen zu nennen.
Das Programm benötigt die Runtime-Dateien zu Visual Basic 6. Um die Sprachausgabe zu verwenden muss DirectX Version 8 oder neuer installiert sein. Die VB-Runtime Dateinen sind im Archiv enthalten, DirectX gibt es bei Microsoft.
Das sollte es dann für den PC auch schon gewesen sein.
Ich nutze die Software ja auch, an einem P2 mit 333Mhz und Win XP.
Auf dem Rechner ist sonst aber auch rein gar nix drauf oder drin (außer einer USB Karte für die vielen Mäuse, bzw. in Zukunft Touchpads).
Als Lichtschranke habe ich eine Brücke, jedoch nach der Schaltung vom Ghairacer. Die Kombination lässt sich durch nichts beindrucken. Mit Kondensator, ohne Kondensator, 15 Klingeldraht bis zum Rechner - alles egal

Ich habe allerdings schon verschiedene Schaltungen für Hobbykollegen gebaut, bei denen immer wieder mal auch irgendwelche Umgebungseinflüsse zu Fehlern geführt haben, wie z.B. Netzteil zu nah, Leuchtstoffröhre im Raum usw.
In der Regel hat bei sowas aber der Ghairacer die wenigsten Fehler produziert.
Die Aussage von Sascha kann ich auch bestätigen. Bei Jochen läuft das wunderbar mit der Lichschranke im Slot. Hier nur auch (selten) Probleme bei nicht entstörten Autos. Kleines anderes Problem dort: man kommt zur Zeitmessung über eine leichte Kuppe. Ist man hier sehr schnell und die H-Feder arg lasch eingestellt, fliegt der Schleifer über der Lichtschranke durch den Slot, womit natürlich auch keine Zählung erfolgt. Für diese Begebenheit müssen aber halt schon ein paar Begebenheiten zusammen kommen.
Hast Du mal versucht die Austrittsöffnungen der Slotlichschranke z.B. mit etwas Klebeband zu verkleinern? Das kann auch schon weiter helfen.
Oder falls Du so eine Steckernetzteil mit verschiedenen Spannugen dafür benutzt, geh mal eine Spannungsstufe runter. Oft funzt die Schaltung dann immer noch, aber die Diode ballert nicht mehr so heftig durch den Slot

Beste Grüße
Thomas
PS: Es kann bei Brückenlichtschranken bei ungünstiger Positionierung der Empfänger zu Problemen mit Zigarren oder stark durchsichtigen Lexankarossen kommen. Hier also den Empfänger möglich dicht am Slot positionieren.
Beste Grüße
Thomas
Thomas