moin,
also das finde ich doch mal ne richtig gute Wiederverwertung.So einen alten CD Ständer hab ich auch noch irgendwo rumliegen---da muß ich doch mal schauen ob ich den auch als Autogarage verwende.
VG
Uwe
Fahrautoansammlung
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
Re: Fahrautoansammlung
Hallo,
jep, die Idee ist genial. Für dich sind keine Kosten entstanden und ordentlicher und platzsparender kann man seine Wägelchen nicht unterbringen.
Genial.
Es kann sein, dass ich evtl. zu empfindlich bin, mir ist nur sofort deine darunter liegende Heizung ins Auge gesprungen.
Ist das nicht zu warm und zu trocken für die Auto‘s?
Ich habe immer gehört, erlebt, dass sich durch die sehr trockene, warme Luft die Karossen schnell und stark verziehen!!!
Meine Bahn ist auf dem Dachboden und im letzten Sommer ist mir an den ganz warmen Tagen beim Polizei-BMW das Dach (was nur 2mm eingerissen war) bis zum Blaulicht durchgerissen.
jep, die Idee ist genial. Für dich sind keine Kosten entstanden und ordentlicher und platzsparender kann man seine Wägelchen nicht unterbringen.
Genial.
Es kann sein, dass ich evtl. zu empfindlich bin, mir ist nur sofort deine darunter liegende Heizung ins Auge gesprungen.
Ist das nicht zu warm und zu trocken für die Auto‘s?
Ich habe immer gehört, erlebt, dass sich durch die sehr trockene, warme Luft die Karossen schnell und stark verziehen!!!
Meine Bahn ist auf dem Dachboden und im letzten Sommer ist mir an den ganz warmen Tagen beim Polizei-BMW das Dach (was nur 2mm eingerissen war) bis zum Blaulicht durchgerissen.
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
Re: Fahrautoansammlung
Hallo Hans,Hans H hat geschrieben:Hallo,
jep, die Idee ist genial. Für dich sind keine Kosten entstanden und ordentlicher und platzsparender kann man seine Wägelchen nicht unterbringen.
Genial.
Es kann sein, dass ich evtl. zu empfindlich bin, mir ist nur sofort deine darunter liegende Heizung ins Auge gesprungen.
Ist das nicht zu warm und zu trocken für die Auto‘s?
Ich habe immer gehört, erlebt, dass sich durch die sehr trockene, warme Luft die Karossen schnell und stark verziehen!!!
Meine Bahn ist auf dem Dachboden und im letzten Sommer ist mir an den ganz warmen Tagen beim Polizei-BMW das Dach (was nur 2mm eingerissen war) bis zum Blaulicht durchgerissen.
dass die alten UNIs aufs Raumklima reagieren hab ich auch schon gehört.
Ich mach mir da aber eigentlich keinen Kopf. In den 15 Jahren die die Bahn jetzt steht, hab ich kaum Schäden bemerkt. Der Heizkörper ist aber auch nur sehr selten in Betrieb.
Von Vorteil ist wohl auch, dass ich die meisten meiner Wägelchen schon mit ihren typischen Schäden bekommen habe.

Außer der Porsche, den hat's voll verzogen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
Re: Fahrautoansammlung
Hallo,
ich wollte es auch nur geschrieben haben, hinterher, wenn Schäden am Fahrzeug entstanden sind, braucht man auch nichts mehr zu schreiben.
Den Porsche kannst du auch auf die Heizung stellen, ich glaube das macht ihm auch nichts mehr.

ich wollte es auch nur geschrieben haben, hinterher, wenn Schäden am Fahrzeug entstanden sind, braucht man auch nichts mehr zu schreiben.

Den Porsche kannst du auch auf die Heizung stellen, ich glaube das macht ihm auch nichts mehr.



-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Fahrautoansammlung
Von der Hand zu weisen ist das mit der Heizung nicht. Allerdings kommen da meist kleine Spannungsrisse, bsw. im Lexan o. an empfindlichen Stellen im Hartplastik (Porsche 935 o. 3Liter-BMW). So ne zusätzliche Macke an Fahrauto ist sicher entspannt, bei nem rissfreien und neuen hellgrünen 935 er eher net.... Am Ende entscheidet das jeder selbst.